irgendwie ist es nicht meine Woche.... ich wollte heute, nachdem endlich meine Knopfzellenakkus angekommen sind, meinen 286er in Betrieb nehmen, nachdem ich ihn komplett gesäubert und mit einem 287 versehen habe, doch leider musste ich feststellen, dass sofort nach dem Einschalten die Spannung einbricht. Beim 2. Versuch dann ein Knackgeräusch und etwas Geruch

Es handelt sich um eine Maschine wie hier: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=9549
Ich habe die Stelle erschnüffelt, doch kann optisch keinerlei Schaden am Kondi feststellen. Es ist beim mir beim vorletzten 16 bit ISA Slot aufgetreten, wo nur ein Widerstand, Kondi und eine Widerstandskaskade sitzen. In diesem Slot hatte ich die Grafikkarte, (8 bit) VGA und MGA Kombi, drin. Auch an der Graka sehe ich an den bauteilen keinen Schaden.
Da ich der alten Technik im Fehlerfalle nicht traue, will ich den PC jetzt gar nicht mehr einschalten, bevor was in Flammen aufgeht


Ich denke mal nicht, dass der 287 (richtig gesockelt) Ursache sein kann? Bekomme den nur sehr schwer wieder runter. Leider finde ich keine Doku, ob ich bzgl. Jumper was ändern müsste, wenn ein Coprozessor installiert ist. Bei meinem 386 musste ich nichts machen.
Einen Kurzschluss am Kondi kann ich nicht messen (Durchgangsprüfer zeigt keinen Durchgang an). Wie gesagt optisch alles wie neu (bis auf einen kleinen Akku Schaden, wo die Leiterbahnen aber iO sind).
Was würdet ihr jetzt tun? Gleich alle blöden Tantal runter? Vorzugsweise nur die Großen? Gibt ja noch einige Kleine. Können problemlos Feststoffkondensatoren ala Keramik zum Einsatz kommen? Die elektrischen Eigenschaften (Flanken) sind ja eigentlich besser.
Wie lange der Rechner nicht lief, weiß ich nicht. Bei mir lief er noch nie. Nachdem ich mit dem Versand solcher Geräte nur schlechte Erfahrung gemacht habe, nehme ich sie immer alle auseinander, reinige sie und dann tun sie eigentlich wieder. So kann ich auch sicher sein, dass keine Kabel gelöst oder gar Schrauben (wie hier auch) im Gehäuse herum fliegen (4 von 6 Netzteilgehäuseschrauben fehlten). Die Batterie ist ja auch immer hinüber.
Ich hoffe mir kann jemand die Angst nehmen und einen guten Rat geben. Löten kann ich bestens... auch 0201 unterm Mikroskop

Grüße