
Aus gegebenem Anlass: Immer zu wenig PCI-Slots, wurde folgende Karte geordert (EEPROM nachträglich gesockelt): Chipsatz: VT6421A + VT6214L. Der VT6421A stellt IDE und Sata zur Verfügung.
Bei VT6421 Karten gibt es leider gleich mehrere Dinge zu beachten:
1. Ihr solltet eine Karte der 2. Revision haben. Leider kann ich euch aber nicht sagen, woran ihr das erkennt (womöglich am A?). Fakt ist, hier ist vermutlich der gleiche Sata-Kontroller wie in der Southbridge 8237 verbaut (Treiber ist auch explizit für beide!) und dieser ist leider in den ersten Revisionen 8237(R+) verbuggt und erkennt damit keine Sata2 Geräte (hängt sich auf oder erkennt gar nichts). Vermutlich haben seit ~2006 alle produzierten ICs den Fehler nicht mehr, denn da kam die fehlerbereinigte Southbridge 8237A. (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/VIA_Southbridges).
2. Die meisten Karten (insbesondere die Neueren) sind leider nicht bootfähig.
Lasst euch von einem EEPROM-IC auf der Karte nicht täuschen! Häufig ist dort ein falscher verbaut, sodass es nicht funktioniert.
Zum Hintergrund: Der VT6421 unterstützt ausschließlich LPC-EEPROM. LPC ist eine EEPROM-Schnittstelle, die wohl seriell funktioniert. Viele Karten haben leider ein EEPROM verbaut, dass LPC nicht unterstützt (fragt mich nicht, welcher Trottel da falsche ICs verbaut, bei mir waren zwei von zwei Karten falsch bestückt).
Im Datenblatt des EEPROM könnt ihr überprüfen, ob der Baustein LPC unterstützt.
Neben einem richtigen EEPROM Baustein müssen auch noch 1-2 Widerstände richtig bestückt sein (abhängig vom Baustein), s. http://www.progtown.com/topic364159-con ... a-p17.html, Post 409.
Glücklicherweise stimmt wenigstens noch das PCB, sodass man die falschen EEPROM durch richtige tauschen kann (s. Karte auf dem Bild).
Alternativ könnt ihr auch ein Option-ROM ins Mainboard-Bios integrieren, damit konnte ich auch meine beiden Karten bootfähig machen.
3. Die Kompatibilität ist leider nicht die Beste, Beispiele:
- WD20EARX 2.0 TB SATA3 funktioniert nicht (auch nicht mit Jumper auf SATA2), macht auch häufiger Probleme
- SAMSUNG 750 EVO 250GB SATA3 funktioniert nicht (macht auch mit anderen Kontrollern Probleme, z.B. Fastrack TX4!)
- Crucial BX100 250 GB SATA3 funktioniert
- Samsung 840 Evo 120 GB SATA3 funktioniert
- Irgendeine WD 500GB SATA2 die hier noch rumlag, funktioniert
Treiber und BIOS für die Karten gibt's hier: http://toastytech.com/files/w95stuff.html, das 4.94+ BIOS funktioniert bei mir leider nicht auf allen Mainboards, das 5.20 hingegen schon.
Welche Gründe sprechen nun trotz der Probleme für eine VT6421-Karte?
-> Support ab win95 (s. Webseite für BIOS und Treiber)
-> Funktioniert auch in win7/8?/10? oder Linux
-> Natürlich funktioniert auch DMA in win9x
-> Zusätzlicher IDE-Port
-> Gibt's auch als Kombi-Karte mit USB, Firewire usw. (den Sil3512 habe ich leider nicht als Kombi gefunden)
-> SATA ist hot-plug fähig (gut für externen Port)
Performance in einem alten 686B-Mainboard mit Crucial BX100:
Bis ~90mb/s (hier limitiert definitiv der PCI-Bus),
Zugriffszeiten <0.5ms