Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Hallo,
Ich habe im Internet über DESQview/X, einem GUI Aufsatz für DOS gelesen. Gibt es den noch irgendwo als Download?
Welche QEMM Speicermanagerversion brauche ich dazu? Und wo gibt es die noch?
Stimmt es dass DESQview/X inzwischen public Domain ist?
Ich habe im Internet über DESQview/X, einem GUI Aufsatz für DOS gelesen. Gibt es den noch irgendwo als Download?
Welche QEMM Speicermanagerversion brauche ich dazu? Und wo gibt es die noch?
Stimmt es dass DESQview/X inzwischen public Domain ist?
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Ja, gibt es und zwar auf [Locutus: Link entfernt, bitte keine Links zu Abandonware posten, danke!]
Achtung aufpassen. Nur wirklich dringend benötigte Downloads, die es nirgendwo anders gibt, von dort holen, weil nur 2 Downloads/Tag dort erlaubt sind. Danach 2 Stunden warten, dann noch EIN EINZIGER Download, dann 24 Stunden warten.
Deshalb nur das dort runterladen, was Du wirklich brauchst und nirgendwo anders mehr bekommst.
Achtung aufpassen. Nur wirklich dringend benötigte Downloads, die es nirgendwo anders gibt, von dort holen, weil nur 2 Downloads/Tag dort erlaubt sind. Danach 2 Stunden warten, dann noch EIN EINZIGER Download, dann 24 Stunden warten.
Deshalb nur das dort runterladen, was Du wirklich brauchst und nirgendwo anders mehr bekommst.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Wenn es um die GUI geht nimm lieber Desktop2, GVFM oder Seal. Diese biten alles was man auf dem Das System so braucht. Desqview/X ist zu kompliziert einzurichten, ist zwar Abandonware, also inzwischen legal nutzbar, der Eigentümer erhebt keinen Anspruch mehr auf die Software. Aber die Einrichtung als GUI ist zumindest für den Einsteiger ganz und gar nicht empfehlenswert.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
[quote="go32"], ist zwar Abandonware, also inzwischen legal nutzbar, [/quote]
Bitte nicht so einen Quark verbreiten. Abandonware ist und war nie legal. Rechtlich gibt es keine Abandonware, das sind Raubkopien und nichts anderes.
Bitte nicht so einen Quark verbreiten. Abandonware ist und war nie legal. Rechtlich gibt es keine Abandonware, das sind Raubkopien und nichts anderes.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
In der Wikipedia gibt es hierzu das zu lesen:
[quote]
Im World Wide Web gründeten sich um 1997 herum die ersten Websites, die sich des Problems der Nichtverfügbarkeit dieser Software unter dem Titel „Abandonware“ annahmen, diese Software archivierten und zum Herunterladen anboten. Man grenzt sich dabei von den sogenannten Warez-Seiten moralisch insofern ab, als man den finanziellen Schaden für Herstellerfirmen als geringfügig einschätzt und vor allem eine archivarische Funktion für die Allgemeinheit (aber auch die Herstellerfirma selbst) wahrnehme, um digitale Werke vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren.[14] [/quote]
und zwar hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abandonwa ... -Webseiten
Dort unter der Überschrift:
"Abandonware-Webseiten"
[quote]
Im World Wide Web gründeten sich um 1997 herum die ersten Websites, die sich des Problems der Nichtverfügbarkeit dieser Software unter dem Titel „Abandonware“ annahmen, diese Software archivierten und zum Herunterladen anboten. Man grenzt sich dabei von den sogenannten Warez-Seiten moralisch insofern ab, als man den finanziellen Schaden für Herstellerfirmen als geringfügig einschätzt und vor allem eine archivarische Funktion für die Allgemeinheit (aber auch die Herstellerfirma selbst) wahrnehme, um digitale Werke vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren.[14] [/quote]
und zwar hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abandonwa ... -Webseiten
Dort unter der Überschrift:
"Abandonware-Webseiten"
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
und etwas weiter darunter:
Trotz immer vorhandener Bestrebungen innerhalb der Szene, zu Einigungen mit den Softwarefirmen zu kommen oder Einfluss auf die Gesetzgeber zu nehmen, um aus der Illegalität herauszutreten, wurden solche Pläne bis heute nicht ernsthaft in Angriff genommen, und die Betreiber von Abandonware-Seiten agieren somit weiterhin im Bewusstsein, das Urheberrecht zu verletzen.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Gabi hat geschrieben:Ja, gibt es und zwar auf http://[fragwürdiger-Link von FGB entfernt]
Achtung aufpassen. Nur wirklich dringend benötigte Downloads, die es nirgendwo anders gibt, von dort holen, weil nur 2 Downloads/Tag dort erlaubt sind. Danach 2 Stunden warten, dann noch EIN EINZIGER Download, dann 24 Stunden warten.
Deshalb nur das dort runterladen, was Du wirklich brauchst und nirgendwo anders mehr bekommst.

Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Silke01259:
Geh mal hier rein:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=2&t=12036
Dort stelle ich eine andere vielversprechende GUI vor, die sogar noch aktiv weiter entwickelt wird und
Designed for FREEDOS ist.
Daher sollte die auf jeden Fall völlig legal nutzbar sein.
Geh mal hier rein:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=2&t=12036
Dort stelle ich eine andere vielversprechende GUI vor, die sogar noch aktiv weiter entwickelt wird und
Designed for FREEDOS ist.
Daher sollte die auf jeden Fall völlig legal nutzbar sein.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Hier gibt es die Software auch, ohne Datenbegrenzung.
[Locutus: Link entfernt. Bitte keine Links zu Abandonware/Warez posten. Danke!]
[Locutus: Link entfernt. Bitte keine Links zu Abandonware/Warez posten. Danke!]
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Roman78 hat geschrieben:Hier gibt es die Software auch, ohne Datenbegrenzung.
https://[fragwürdiger-Link von FGB entfernt]

Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Jup... so fährt man eine Retro-Seite an die wand.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Es geht hier um bestehende Gesetze und nicht um deren persönliche Bewertung nach Sinnhaftigkeit.Roman78 hat geschrieben:Jup... so fährt man eine Retro-Seite an die wand.
Wir machen die Gesetze nicht, sind aber dazu gehalten und willens, sie einzuhalten.
Das hat mit "an die Wand fahren" nichts zu tun. Es sind eher Leute, die illegale Links posten, die das Forum damit in Schwierigkeiten bringen können

Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
@Roman
Die Urheberrechte sind noch nicht erloschen, durch die allgemeine Retrowelle werden alte Spiele ganz gerne wieder komerziell Vermarktet. Und schon haben wir 2 Faktoren die zu Abmahnungen und teurerem führen können.
Du darfst auch nicht ein (achtung Autovergleich) 30 Jahre altes Auto stehlen, weil es ja alt ist und nicht mehr Produziert wird.
Im Falle von Abandonware ist die Wahrscheinlichkeit einer Verfolgung zwar geringer - aber rechtlich ist es genauso illegal.
Die Urheberrechte sind noch nicht erloschen, durch die allgemeine Retrowelle werden alte Spiele ganz gerne wieder komerziell Vermarktet. Und schon haben wir 2 Faktoren die zu Abmahnungen und teurerem führen können.
Du darfst auch nicht ein (achtung Autovergleich) 30 Jahre altes Auto stehlen, weil es ja alt ist und nicht mehr Produziert wird.
Im Falle von Abandonware ist die Wahrscheinlichkeit einer Verfolgung zwar geringer - aber rechtlich ist es genauso illegal.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
[quote="Dosenware"]
Die Urheberrechte sind noch nicht erloschen, durch die allgemeine Retrowelle werden alte Spiele ganz gerne wieder komerziell Vermarktet. Und schon haben wir 2 Faktoren die zu Abmahnungen und teurerem führen können.
[/quote]
Wo sind sie. Wo ist die grafische Oberfläche die das Arbeiten unter Windows so komfortabel macht? WO ist Geoworks X.X?
Letzteres gibt es auf illegalen Seiten zum illegalen Download aber wo gibt es das denn zum legalen Kauf?
Sael hat kaum Anwendungen mit an Bord, Aura ebensowenig! Wo ist Desqview/X. Mit Kommandozeile fang ich nicht mehr an und Textmode sieht einfach altbacken häßlich aus! Heutige Rechner können mehr! Textmode und Kommandozeilöe konnte schon der alte 8086 XT Rechner! wozu kaufe ich mir alle jubel Jahre einen neuen Rechner, weil die Programme immer ressourcenintensiver werden, nur um dann wieder auf der Kommandoziele zu landen oder mit altbackenen Textmode Tols zu arbeoten. Spiel sind aiuch grafisch, da reicht Textmode auch nicht aus!
WO gibt es denn dann Desqview/X noch zu kaufen. Mit ordentlichem Support natürlich obendrauf, wenn ich das Teil schon bezahle!
[Quote="Dosenware"]
Du darfst auch nicht ein (achtung Autovergleich) 30 Jahre altes Auto stehlen, weil es ja alt ist und nicht mehr Produziert wird.
[/quote]
In meinem Wohngebiet legen die Leute Dinge, die sie nicht mehr brauchen, in eine Kiste außerhalb des Wohnhauses auf den öffentlichen Gehsteig. Oft steht dann dabei "Zum Mitnehmen" oder "Zu verschenken", dann ist der Fall klar. Wie eine Software die offiziell frei gegeben ist. Es gibt aber auch genug Leute, die sich gar nicht erst die Mühe machen, drauf zu schreiben "Zum Mitnehmen" oder "Zu verschenken". Die Kiste steht da und weil die Menschen sind wie sie sind, nehmen sie sich was sie gebrauchen können. AUch das ist streng genommen illegal, diese Personen könnten das Zeug ja da hin gestellt haben, weil sie einen Umzugstransport zusammen stellen. Dennoch funktioniert die kostenlose Abgabe solcher Dinge, weil bei einem Umzugstransport jemand aufpasst, dass niemand was wegnimmt.
[Quote="Dosenware"]
Im Falle von Abandonware ist die Wahrscheinlichkeit einer Verfolgung zwar geringer - aber rechtlich ist es genauso illegal.
[/quote]
Das schon, aber wo kein Kläger da kein Richter. Wie in meinem Vergleich mit den Kisten.
Wenn die Verbreitung von Abandonware verfolgt würde, gäbe es die zahlreichen Downloadseiten nicht. Wie wäre es denn, mal die Herstellerfirmen zu kontaktieren? Ich weiß von Embarcadero, dass die wissen, dass Turbo Delphi Portable als illegaler Download existiert. In einem bekannten Delphi Forum wurde sogar darüber diskutiert, wie man dieses Produkt portabel macht. MIT WISSEN VON EMBARCADERO und das obwohl die portable Version lizenzrechtlich NICHT gedeckt ist. WO kein Kläger, da kein Richter!
Ich lasse das jetzt erst mal mit Desqview/X und forciere den Einsatz von PC-GEOS (habe das bereits in mehreren Versionen von passenden Seiten runter geladen :) ). Das gibt es nämlich auch für DOS und sollte in Version Geoworks Ensemble 4.X und höher auch die wichtigste gängige Anwendersoftware enthalten. Egal auf welchem Weg ich das kriege. Mit Textmode oder Kommandozeile fang ich nicht mehr an. Ist schon frickelig genug, die config.sys für die Benutzung des hohen Speichers optimal einzurichten.
Wenn die Softwarefirmen den Retro Trend nutzen wollen, sollen sie gefälligst ihren Vertrieb aufbauen. Könnte am Ende sogar Jabs bringen.
Die Urheberrechte sind noch nicht erloschen, durch die allgemeine Retrowelle werden alte Spiele ganz gerne wieder komerziell Vermarktet. Und schon haben wir 2 Faktoren die zu Abmahnungen und teurerem führen können.
[/quote]
Wo sind sie. Wo ist die grafische Oberfläche die das Arbeiten unter Windows so komfortabel macht? WO ist Geoworks X.X?
Letzteres gibt es auf illegalen Seiten zum illegalen Download aber wo gibt es das denn zum legalen Kauf?
Sael hat kaum Anwendungen mit an Bord, Aura ebensowenig! Wo ist Desqview/X. Mit Kommandozeile fang ich nicht mehr an und Textmode sieht einfach altbacken häßlich aus! Heutige Rechner können mehr! Textmode und Kommandozeilöe konnte schon der alte 8086 XT Rechner! wozu kaufe ich mir alle jubel Jahre einen neuen Rechner, weil die Programme immer ressourcenintensiver werden, nur um dann wieder auf der Kommandoziele zu landen oder mit altbackenen Textmode Tols zu arbeoten. Spiel sind aiuch grafisch, da reicht Textmode auch nicht aus!
WO gibt es denn dann Desqview/X noch zu kaufen. Mit ordentlichem Support natürlich obendrauf, wenn ich das Teil schon bezahle!
[Quote="Dosenware"]
Du darfst auch nicht ein (achtung Autovergleich) 30 Jahre altes Auto stehlen, weil es ja alt ist und nicht mehr Produziert wird.
[/quote]
In meinem Wohngebiet legen die Leute Dinge, die sie nicht mehr brauchen, in eine Kiste außerhalb des Wohnhauses auf den öffentlichen Gehsteig. Oft steht dann dabei "Zum Mitnehmen" oder "Zu verschenken", dann ist der Fall klar. Wie eine Software die offiziell frei gegeben ist. Es gibt aber auch genug Leute, die sich gar nicht erst die Mühe machen, drauf zu schreiben "Zum Mitnehmen" oder "Zu verschenken". Die Kiste steht da und weil die Menschen sind wie sie sind, nehmen sie sich was sie gebrauchen können. AUch das ist streng genommen illegal, diese Personen könnten das Zeug ja da hin gestellt haben, weil sie einen Umzugstransport zusammen stellen. Dennoch funktioniert die kostenlose Abgabe solcher Dinge, weil bei einem Umzugstransport jemand aufpasst, dass niemand was wegnimmt.
[Quote="Dosenware"]
Im Falle von Abandonware ist die Wahrscheinlichkeit einer Verfolgung zwar geringer - aber rechtlich ist es genauso illegal.
[/quote]
Das schon, aber wo kein Kläger da kein Richter. Wie in meinem Vergleich mit den Kisten.
Wenn die Verbreitung von Abandonware verfolgt würde, gäbe es die zahlreichen Downloadseiten nicht. Wie wäre es denn, mal die Herstellerfirmen zu kontaktieren? Ich weiß von Embarcadero, dass die wissen, dass Turbo Delphi Portable als illegaler Download existiert. In einem bekannten Delphi Forum wurde sogar darüber diskutiert, wie man dieses Produkt portabel macht. MIT WISSEN VON EMBARCADERO und das obwohl die portable Version lizenzrechtlich NICHT gedeckt ist. WO kein Kläger, da kein Richter!
Ich lasse das jetzt erst mal mit Desqview/X und forciere den Einsatz von PC-GEOS (habe das bereits in mehreren Versionen von passenden Seiten runter geladen :) ). Das gibt es nämlich auch für DOS und sollte in Version Geoworks Ensemble 4.X und höher auch die wichtigste gängige Anwendersoftware enthalten. Egal auf welchem Weg ich das kriege. Mit Textmode oder Kommandozeile fang ich nicht mehr an. Ist schon frickelig genug, die config.sys für die Benutzung des hohen Speichers optimal einzurichten.
Wenn die Softwarefirmen den Retro Trend nutzen wollen, sollen sie gefälligst ihren Vertrieb aufbauen. Könnte am Ende sogar Jabs bringen.
Re: Gibt es noch irgendwo DESQview/X?
Guck mal hier oder Google mal nach "New Deal" oder "Geos" oder "Geoworks Ensemble" oder "Breadbox Ensemble"
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=11&t=12049
In dem verlinkten Strang stelle ich GEOS vor.
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=11&t=12049
In dem verlinkten Strang stelle ich GEOS vor.