Hi,
ich habe nun einen Adlipt bekommen,
Es handelt sich um einen Adlib der am LPT Port betrieben wird.
Wer sich erinnert, ich habe hierfür mal Hilfe gesucht:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=15&t=11086
Mittlerweile hat Dreamblaster von Serdaco das ganze realisiert.
Als ich davon erfahren habe musste ich gleich zugreifen.
Betreibe ihn nun am LPT meinens 386SX Laptops.
Hier die Originalseite:
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=6 ... it=LPT2OPL
Mit einen TSR wird die Ausgabe auf dem Adlib Port aufgefangen und auf dem Druckerport ausgegeben.
Einige Software könnte in Zukunft native Adlipt Versionen bekommen.
Z.b. Wolfenstein 3D (Sourcecode vorhanden)
Hier ein paar Bilder meines Aufbau's:
Ansonsten klingt er wie ein Normaler Adlib, es gibt keine Unterschiede.
Ausser das der Anschluss anders ist und EMM386 benötigt wird um die Portzugriffe abzufangen.
Wenn Software nativ angepasst wird, wird EMM386 nicht dafür benötigt.
D.h. man könnte z.B. den Miles Audio Treiber anpassen und ähnliche Dinge.
Grüße
Matthias
Adlipt aka LPT2OPL
Re: Adlipt aka LPT2OPL
Indiana Jones and the Fate of Atlantis:
https://www.youtube.com/watch?v=8wW5XqhWn78
Pinball Fantasies:
https://www.youtube.com/watch?v=zyuRCZ4Z3Jc
Adlib Jukebox:
https://www.youtube.com/watch?v=YxtoyG7yLOc
Videos sind nicht von mir, könnte aber auch mal meinen Escom filmen *g
Funzt übrigens auch 1A an meinen C2D und am Bulldozer :D
https://www.youtube.com/watch?v=8wW5XqhWn78
Pinball Fantasies:
https://www.youtube.com/watch?v=zyuRCZ4Z3Jc
Adlib Jukebox:
https://www.youtube.com/watch?v=YxtoyG7yLOc
Videos sind nicht von mir, könnte aber auch mal meinen Escom filmen *g
Funzt übrigens auch 1A an meinen C2D und am Bulldozer :D