Ups, klasse. Ist das ein DOS Derivat, ein separates, von DOS unanhängiges Betriebssystem oder ein Multitasking Aufsatz für DOS?
Diese Frage konnte mein Studium der Wikipedia Beschreibung nicht beantworten.
Für Freepascal gibt es die meside für Windows und Linux.
http://wiki.freepascal.org/MSEide_%26_M ... Lazarus.3FDie verwendet für ihre Arbeit nur vergleichsweise wenige Windoes API Funktionen. Ich plane, die dort verwendeten WIN-API Funktionen in DOS nachzubilden, mit dem Ziel, diese IDE für DOS verfügbar zu machen. Die mitgelieferte Gui Bibliothek sollte dann auch für DOS nutzbar sein, was die Erstellung von GUI Einzelanwendungen für DOS möglich machen würde.
Wozu da Multitasking?:
Die IDE wurde für Windows und Linux entwickelt, beides Multitasking-Systeme. So läuft mit der IDE zeitgleich der integrierte Debugger und beim Übersetzen des Quellcodes wird der Compiler als weitere Task gestartet. Wenn ich das so entwickelte Programm nun aus der IDE heraus starten will, startet das als weiterer Task. Das heißt, ich muss nicht mit der Freigabe von ausreichend Speicher für ein von meinem DOS Programm aus gestartetes externes Programm rumfrickeln.
Abgesehen davon habe ich natürlich dann die Arbeit beim Verfügbar machen des Multitasking. Das muss ich schauen, was am Ende schneller zum Erfolg führt. Die frickelige Speicherfreigabe für von eigenen Programmen aus gestartete DOS Programme oder das in Pascal dann bereit zu stellende Multitasking Interface.
Ich hoffe, nun hinreichend erklärt zu haben, wozu ich unter DOS Multitasking brauche.
Wenn PC/MOS also ein Multitasking-DOS Aufsatz wäre, wäre dieses Tool mein bester Freund.
Ist dem so?