3dfx Loop Kabel
- RetroMan
- Solitärspieler
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:39
- Wohnort: Beim Nordlicht links...
- Kontaktdaten:
3dfx Loop Kabel
Hallo,
ich hatte hier (und auf VoodooAlert) bereits öfters gelesen dass man bei den Voodoo Karten auch normale (voll beschaltete) VGA Monitor Verlängerungen nehmen kann. Würde dieses Kabel mit einer Voodoo 2 Karte funktionieren? Und muss bei der geringen länge bereits mit Bildverschlechterungen rechnen?
http://www.ebay.de/itm/InLine-S-VGA-Mon ... OSw0UdXqd9~
ich hatte hier (und auf VoodooAlert) bereits öfters gelesen dass man bei den Voodoo Karten auch normale (voll beschaltete) VGA Monitor Verlängerungen nehmen kann. Würde dieses Kabel mit einer Voodoo 2 Karte funktionieren? Und muss bei der geringen länge bereits mit Bildverschlechterungen rechnen?
http://www.ebay.de/itm/InLine-S-VGA-Mon ... OSw0UdXqd9~
FIC-2005, Pentium 133, 96MB Edo Ram,S3 Virge,CF HDD 4GB,2,5" HDD 20GB,3,5"Floppy@DOS
P5B DLX,E8500,4GB Ram,7800GTX,64GB SSD,3,5" Floppy@Win XP
A7N8X,AXP 2600+,512MB Ram,ATI Mach64+Voodoo2,40MB HDD,3,5" Floppy@Win 98SE
Re: 3dfx Loop Kabel
Hi und willkommen hier im DOS-Forum,
das Kabel würde gehen, ein halber Meter Länge macht keinen qualitativen Unterschied, jedoch hast du immer einen gewissen Verlust mit einem Loop-Kabel. Aber er ist zu verschmerzen.
Viele Grüße
Fabian
das Kabel würde gehen, ein halber Meter Länge macht keinen qualitativen Unterschied, jedoch hast du immer einen gewissen Verlust mit einem Loop-Kabel. Aber er ist zu verschmerzen.
Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
- RetroMan
- Solitärspieler
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:39
- Wohnort: Beim Nordlicht links...
- Kontaktdaten:
Re: 3dfx Loop Kabel
Super. Danke dann werde ich es mal bestellen. 

FIC-2005, Pentium 133, 96MB Edo Ram,S3 Virge,CF HDD 4GB,2,5" HDD 20GB,3,5"Floppy@DOS
P5B DLX,E8500,4GB Ram,7800GTX,64GB SSD,3,5" Floppy@Win XP
A7N8X,AXP 2600+,512MB Ram,ATI Mach64+Voodoo2,40MB HDD,3,5" Floppy@Win 98SE
- RetroMan
- Solitärspieler
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:39
- Wohnort: Beim Nordlicht links...
- Kontaktdaten:
Re: 3dfx Loop Kabel
Hab zu dem Thema noch was interessantes gefunden.
https://translate.google.de/translate?s ... edit-text=
https://translate.google.de/translate?s ... edit-text=
FIC-2005, Pentium 133, 96MB Edo Ram,S3 Virge,CF HDD 4GB,2,5" HDD 20GB,3,5"Floppy@DOS
P5B DLX,E8500,4GB Ram,7800GTX,64GB SSD,3,5" Floppy@Win XP
A7N8X,AXP 2600+,512MB Ram,ATI Mach64+Voodoo2,40MB HDD,3,5" Floppy@Win 98SE
Re: 3dfx Loop Kabel
Yo, das stimmt alles.
Wenn man ein Signal durchschleift verliert es immer an Qualität.
Die beste Lösung, jedoch teuer, ist mit zwei Kabel in einen switch zu gehen und die Signal direkt immer zum Ausgabegerät zu leiten. Das gibt die beste und sauberste Qualität. Günstiger, einfach umstecken (je nach Kartenbenutzung und Zugang der Anschlüsse)!
Wenn man ein Signal durchschleift verliert es immer an Qualität.
Die beste Lösung, jedoch teuer, ist mit zwei Kabel in einen switch zu gehen und die Signal direkt immer zum Ausgabegerät zu leiten. Das gibt die beste und sauberste Qualität. Günstiger, einfach umstecken (je nach Kartenbenutzung und Zugang der Anschlüsse)!
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: 3dfx Loop Kabel
Ich habe dies auch so, also früher mit Loop durchgeschleift und dann auch Steifen und, dass war das nervige, Grießeln von Hochfrequenzstörungen. Da ich nun auf V2 SLI umgestiegen bin ist meine ET6000 raus und ich kann nun sie am KVM-Switch, wie schon beschrieben, direkt schalten. Also Glide durch die beiden V2s und dann auf dem anderen Kanal meine V5. Das Bild ist weitaus besser und klarer. So ein Switch kostet nicht die Welt.
Was auch geht – wenn du einen TFT hast mit zwei Eingängen kannst du das eine Signal auf DVI legen und das andere über den VGA – musst nur schauen welches Bild am wenigsten Verluste (wegen dem DVI-Adapter) hat.
Was auch geht – wenn du einen TFT hast mit zwei Eingängen kannst du das eine Signal auf DVI legen und das andere über den VGA – musst nur schauen welches Bild am wenigsten Verluste (wegen dem DVI-Adapter) hat.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: 3dfx Loop Kabel
hallo good old Steiner!
bin gerade nochmal über deinen Beitrag oben gestolpert - aber etwas
schwer von Begriff: wie geht das mit dem Dual Monitor - ohne
LOOP Kabel ?? kannst du evtl eine Skizze dazu posten - bin
da eher nen visueller Typ
enjoy 2018
bin gerade nochmal über deinen Beitrag oben gestolpert - aber etwas
schwer von Begriff: wie geht das mit dem Dual Monitor - ohne
LOOP Kabel ?? kannst du evtl eine Skizze dazu posten - bin
da eher nen visueller Typ
enjoy 2018

Re: 3dfx Loop Kabel
VGA Karte -------\
..................... I=> VGA/KVM-Switch -> Monitor
V2 Karte ---------/
(Die Punkte sind Füllmaterial, da Leerzeichen wegrationalisiert werden)
Der Switch schaltet zwischen den beiden Quellen um und leitet die Gewünschte an den Monitor weiter.
Man sollte allerdings berücksichtigen, dass auch so ein Switch die Signalqualität beeinträchtigen kann.
..................... I=> VGA/KVM-Switch -> Monitor
V2 Karte ---------/
(Die Punkte sind Füllmaterial, da Leerzeichen wegrationalisiert werden)
Der Switch schaltet zwischen den beiden Quellen um und leitet die Gewünschte an den Monitor weiter.
Man sollte allerdings berücksichtigen, dass auch so ein Switch die Signalqualität beeinträchtigen kann.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: 3dfx Loop Kabel
Danke, das mit dem Switch habe ich verstanden
und wie war das bei dem TFT mit den 2 Eingängen ?
enjoyIT
und wie war das bei dem TFT mit den 2 Eingängen ?
enjoyIT

Re: 3dfx Loop Kabel
Hallöchen!
Bei einem Monitor mit zwei Eingängen (einem DVI-I, der auch analog kann, und einem VGA) kannst du ein Kartensignal mittels einem DVI-I-zu-VGA-Adapter auf den DVI-I-Eingang legen und das andere auf den VGA-Eingang - dann musst du nur am Bildschirm den genutzten Eingang festlegen und brauchst keinen KVM-Switch.
Wenn der Bildschirm allerdings nur DVI-D als Eingang bietet, brauchst du dafür einen Konverter, der aus dem analogen VGA-Signal der Grafikkarte ein digitales DVI-Signal macht.
Grüße, Xaar.
Bei einem Monitor mit zwei Eingängen (einem DVI-I, der auch analog kann, und einem VGA) kannst du ein Kartensignal mittels einem DVI-I-zu-VGA-Adapter auf den DVI-I-Eingang legen und das andere auf den VGA-Eingang - dann musst du nur am Bildschirm den genutzten Eingang festlegen und brauchst keinen KVM-Switch.
Wenn der Bildschirm allerdings nur DVI-D als Eingang bietet, brauchst du dafür einen Konverter, der aus dem analogen VGA-Signal der Grafikkarte ein digitales DVI-Signal macht.
Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286