Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystick)
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystick)
Hallo leute, welche soundkarte ist perfekt für die ersten wc spiele und welchen joystick könnt ihr empehlen??? Grüße
Re: Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystic
Schau doch einfach mal in die Sound-Optionen des Spiels, da findest du die Ausgabemöglichkeiten! ;)
Meines Wissens bieten beide die Möglichkeit für LA-Sound (MT-32 & Co.), also wäre dies die ansprechendste Lösung in meinen Augen, sofern man nicht aus nostalgischen Gründen Adlib oder PC-Speaker bevorzugt.
Meines Wissens bieten beide die Möglichkeit für LA-Sound (MT-32 & Co.), also wäre dies die ansprechendste Lösung in meinen Augen, sofern man nicht aus nostalgischen Gründen Adlib oder PC-Speaker bevorzugt.
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystic
Genau mt32 das habe ich schon rausgefunden... also brauch ich unbedingt noch so ein modul. Was ist an Controllern zu empfehlen?
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystic
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Lösungen:
https://youtu.be/vSk9S1bkRS8 ?
https://youtu.be/vSk9S1bkRS8 ?
Re: Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystic
Mit welchem Joystick du bevorzugst spielen magst, ist natürlich Geschmackssache.
Für DOS-Games benutze ich je nach Spiel gern:
Quickshot QS-217 Command Pad
Quickshot QS-123 Warrior 5
Gravis Analog Pro
Thrustmaster Mark II FCS
Für DOS-Games benutze ich je nach Spiel gern:
Quickshot QS-217 Command Pad
Quickshot QS-123 Warrior 5
Gravis Analog Pro
Thrustmaster Mark II FCS
Zuletzt geändert von rique am Mi 20. Sep 2017, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystic
Ich würde einen Soundblaster 2.0 (oder pro) und einen Thrustmaster deiner Wahl (je nachdem wie hoch dein Budget ist) empfehlen. Die Thurstmaster liegen mir gut in der Hand wobei der oben genannte Mark II vermutlich nur noch schwer erhältlich ist.
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystic
Soundblaster kommt nicht in frage würde gerne in der Maximalen Sound Konfiguration spielen.
Hat jemand Phils Konfig mal getestet?
Hat jemand Phils Konfig mal getestet?
Re: Perfekte hardware für wing Commander 1+2 (sound, joystic
"Phils Konfig" im oben verlinkten Video hat Phil selbst getestet und in seinem Video gut dargestellt. ;)
Was möchtest du denn dazu noch konkret extra hören?
Ich selbst finde die Variante sehr interessant und hatte auch kurz mit dem Gedanken gespielt, dies austesten zu wollen, aber die Vernunft hat dann doch gesiegt, denn letztlich wäre es für mich nur weiterer "Spielkram", der nicht wirklich notwendig ist und nach der Testphase mehr herumliegt als genutzt wird, da ich über weitesgehend alle relevanten Soundausgabequellen verfüge.
Von daher denke ich, dass es vielen ähnlich geht und diese Variante vorrangig für Leute interessant ist, die noch keine Midi-Ausgabe-Quellen besitzen.
MT-32 steigen natürlich auch sukzessive im Handelswert, wie alles andere Begehrte, von daher sollte man nicht unbedingt auf das allergünstigste Gerät warten, sondern ruhig bei üblichen Preisen einfach zuschlagen, wenn man denn auf den speziellen Sound Wert legt.
Was möchtest du denn dazu noch konkret extra hören?
Ich selbst finde die Variante sehr interessant und hatte auch kurz mit dem Gedanken gespielt, dies austesten zu wollen, aber die Vernunft hat dann doch gesiegt, denn letztlich wäre es für mich nur weiterer "Spielkram", der nicht wirklich notwendig ist und nach der Testphase mehr herumliegt als genutzt wird, da ich über weitesgehend alle relevanten Soundausgabequellen verfüge.
Von daher denke ich, dass es vielen ähnlich geht und diese Variante vorrangig für Leute interessant ist, die noch keine Midi-Ausgabe-Quellen besitzen.
MT-32 steigen natürlich auch sukzessive im Handelswert, wie alles andere Begehrte, von daher sollte man nicht unbedingt auf das allergünstigste Gerät warten, sondern ruhig bei üblichen Preisen einfach zuschlagen, wenn man denn auf den speziellen Sound Wert legt.