aus gegebenen Anlass stelle ich hier mal meinen Pentium 1 im modernen Silverstone LC17 HTPC-Gehäuse vor.
Dieser Rechner ist einer meiner Lieblingsmaschinen mit der ich am meisten "arbeite".
Ich hatte mir immer vorgenommen, den Rechner zusätzlich mit einer Voodoo 1 (MIRO-Hiscore) und einer weiteren HDD inkl. Win98SE auszustatten, aber dazu bin ich irgendwie noch nie gekommen.

Großer Fan bin ich von der verbauten Guillemot Maxi Sound, die klingt durch die ladbaren Wavetable-Soundfonds (auch unter DOS) einfach nur genial und wahlweise abwechslungsreich. Die Karte ist sehr rauscharm und der abgegebene "OPL"-Sound durch den ESS liegt nahe am Original (für meine Ohren jedenfalls die beste Kopie/Alternative) und das was dezent anders klingt, hörte sich bisher stets prima und nicht schräg an. Das Teil kann ich jedem Soundkarten-Fan nur empfehlen!
Gehäuse: Silverstone LaScala LC17 HTPC
Netzteil: BEQUIET P4-350W
Mainboard: ASUS XP55T2P4 rev3.0 (Intel Triton II 430HX)
CPU: INTEL Pentium I 233MMX
RAM: KINGSTON KTC2430/64 CE-KIT/2 (72pin, EDO, 2x 32MB, DS, 60n)
CPU-Kühler: KANIE Hedgehog 294M (420g Cu

Grafikkarte: MIRO Magic Premium PCI (Nvidia Riva128 4MB SGRAM)
Sound 1: GUILLEMOT Maxi Sound Home Studio Pro 64 SC8600 (ESS ES1868F & DREAM SAM9407, 4+16MB SampleRAM)
Sound 2: GRAVIS Ultrasound Classic Rev3.73 (GF1, 1MB)
HDD: TRANSCEND Industrial Compactflash 2GB
FDD: TEAC 235HF 1.44MB - 3.5"
CDD: ??? (DVD-RW)
OS: MS DOS 6.22