Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Hallo Leute,
bin auf der Suche nach einem Heim für mein Microatx-Board. Wollte eigentlich ein Desktop-Gehäuse haben. Irgendwie sind die aber ziemlich selten und dachte mir daher, ob ich nicht einfach irgendwie ein Thinkcentre-Gehäuse nehme oder so. Hat das jemand schonmal gemacht, ein relativ neues Desktop-Gehäuse für relativ alte Hardware benutzt. Hatte schon Compaq oder Dell im Auge, aber dann muss man dann wieder gucken wegen proprietären Risern und so.
Hoffe konnte etwas vermitteln, was ich will :D
Gruß
bin auf der Suche nach einem Heim für mein Microatx-Board. Wollte eigentlich ein Desktop-Gehäuse haben. Irgendwie sind die aber ziemlich selten und dachte mir daher, ob ich nicht einfach irgendwie ein Thinkcentre-Gehäuse nehme oder so. Hat das jemand schonmal gemacht, ein relativ neues Desktop-Gehäuse für relativ alte Hardware benutzt. Hatte schon Compaq oder Dell im Auge, aber dann muss man dann wieder gucken wegen proprietären Risern und so.
Hoffe konnte etwas vermitteln, was ich will :D
Gruß
Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Gehäuse gibt es doch wie Sand am Meer?! Zumindest wenn es sich um ein Mainboard nach ATX-Standard handelt, aber das hast du ja geschrieben.
Ich benutze ausschließlich relativ moderne Gehäuse, da die Belüftung wesentlich besser ist und man dort meist auch eine intelligentere Aufteilung hat.
Ich benutze ausschließlich relativ moderne Gehäuse, da die Belüftung wesentlich besser ist und man dort meist auch eine intelligentere Aufteilung hat.
Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Ja, das stimmt, ich wollte nur ein Desktop-Gehäuse haben, was nicht ganz so modern rüberkommt. Dazu kommt, dass die meist nicht die volle Bauhöhe haben.
Hatte mir mal ein paar IBM Gehäuse angeschaut, wovon eigentlich nur eins in Frage kommt. Wohlgemerkt ich möchte keinen Tower haben.
Update: Nein, das von IBM fällt auch weg, da die Kartenslots auf der falschen Seite sind. :D
Gruß
Hatte mir mal ein paar IBM Gehäuse angeschaut, wovon eigentlich nur eins in Frage kommt. Wohlgemerkt ich möchte keinen Tower haben.
Update: Nein, das von IBM fällt auch weg, da die Kartenslots auf der falschen Seite sind. :D
Gruß
Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Wenn's moderne Gehäuse sein dürfen, schaue dich doch mal im HTPC-Bereich um, die haben doch Desktop-Bauweise.
Ich selbst nutze zwei Gehäuse von Silverstone für Retro-Hardware.
Ich selbst nutze zwei Gehäuse von Silverstone für Retro-Hardware.
Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Hi
Ich benutze auch Silverstone
Super Alu super Qualität.
Eins von den beiden da kann ich die ganze
Front auf klappen wo dan mein Mitsumi
CD Rom Laufwerk zum Raus ziehen drin
Steckt.
Ich benutze auch Silverstone
Super Alu super Qualität.
Eins von den beiden da kann ich die ganze
Front auf klappen wo dan mein Mitsumi
CD Rom Laufwerk zum Raus ziehen drin
Steckt.
Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Danke euch! Würdet Ihr mal ein Bild davon zeigen?
Gruß
Gruß
Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Schaust du mal hier, habe ich frisch auf deinen Wunsch erstellt! 

Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
und Zugriff über CF Karte Und ein XP Rechner nur wegen SecuROM Kopierschutz
Die alten Games laufen nicht mehr unter Win10.
Re: Tipp für ein Desktop-Gehäuse
Leute, was soll ich sagen: Vielen Dank für die Bilder und die Mühe. Überlege gerade, ob und wie ich etwas ähnliches bewerkstellige. Dazu ist natürlich etwas Kleingeld nötig, mmmhhhh.