Celeron1 266-433 Retro tauglich
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Celeron1 266-433 Retro tauglich
Ich experimentiere gerade mit einem C6-Desktop (Slot1), der mir ausgesprochen gut gefällt.
Er deckt mit Dos/Win9x/Win2k einen großen Bereich ab.
Ich nutze derzeit einen Celeron300a der mit Cache ausgestattet ist.
Wird der Cache abgeschaltet, wird er extrem langsam.
Ich überlege einen 266/300 Celeron ohne Cache zu testen.
Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht?
Doc
Er deckt mit Dos/Win9x/Win2k einen großen Bereich ab.
Ich nutze derzeit einen Celeron300a der mit Cache ausgestattet ist.
Wird der Cache abgeschaltet, wird er extrem langsam.
Ich überlege einen 266/300 Celeron ohne Cache zu testen.
Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht?
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Interessant ist dabei im Vergleich zu dem Sys in der Signatur, dass eine ET4000/w32 sicher eine gute Dos-Grafik ist,
aber auch die hat mit verschiedenen Sachen so ihre Probleme...so schlecht ist die Matrox Onboard des C6 im Vergleich
gar nicht.
aber auch die hat mit verschiedenen Sachen so ihre Probleme...so schlecht ist die Matrox Onboard des C6 im Vergleich
gar nicht.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Ungefähr das selbe wie wenn man bei einen Pentium 2 einfach L2 Cache abschaltet.
Von daher :)
Der Celeron ohne Cache ist teils langsamer als ein Pentium MMX :O
Von daher :)
Der Celeron ohne Cache ist teils langsamer als ein Pentium MMX :O
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Ja, das ist mir schon klar, aber hat den jemand mal auf Dostauglichkeit getestet?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
das forum scheint tot zu sein...
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
ja kein wunder, die hälfte ist ja jetzt wo anders.
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
.
Zuletzt geändert von S+M am Sa 25. Mär 2017, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Das wurde schon mal besprochen, ich glaube sogar hier in diesem Forum.
Das Ergebnis war allerdings ernüchternd. Celeron ohne Cache ist etwas sinnfrei, da zu langsam. Celeron mit Cache ist dann schon wieder ein P2/P3.
Wenn man langsamer wie ein P3 sein will und dennoch perfekt DOS-kompatibel, so ist der K6-III+ der beste Weg.
Wer P3-Leistung möchte, der nimmt eben einen P3
(Vom Exot VIA C3 jetzt mal abgesehen, der wäre noch eine K6-III+ Alternative)
€dit: Habs hier leider nirgendwo gefunden, aber bei Phils Test kommt er drin vor:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 00a#p16454
Das Ergebnis war allerdings ernüchternd. Celeron ohne Cache ist etwas sinnfrei, da zu langsam. Celeron mit Cache ist dann schon wieder ein P2/P3.
Wenn man langsamer wie ein P3 sein will und dennoch perfekt DOS-kompatibel, so ist der K6-III+ der beste Weg.
Wer P3-Leistung möchte, der nimmt eben einen P3

(Vom Exot VIA C3 jetzt mal abgesehen, der wäre noch eine K6-III+ Alternative)
€dit: Habs hier leider nirgendwo gefunden, aber bei Phils Test kommt er drin vor:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 00a#p16454
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
zu blöd, dass mein lieblingshersteller (FSC, bzw. SNI) keine Geräte mit K6-III+ im Angebot hatte.
Ich werde erstmal mit dem PII bzw. Celeron herumprobieren, wobei da der Fokus auf Win9x/3D
liegt und zudem einen 486er nutzen.
Ich werde erstmal mit dem PII bzw. Celeron herumprobieren, wobei da der Fokus auf Win9x/3D
liegt und zudem einen 486er nutzen.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Joa VIA C3 hab ich hier einen, die sind zwischen P-MMX und Pentium 2 zumindest die Samuel 2.
Mein 800Mhz streut die Benchmarks von Pentium MMX 266Mhz bis rauf zu P3 500...
je nach dem was es ist.
Ein Celeron Mendoccino 400Mhz ist besser.
Mein 800Mhz streut die Benchmarks von Pentium MMX 266Mhz bis rauf zu P3 500...
je nach dem was es ist.
Ein Celeron Mendoccino 400Mhz ist besser.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
hmm, weiss nicht ob das so stimmt >> kennst du den FSC Celvin ?drzeissler hat geschrieben:zu blöd, dass mein lieblingshersteller (FSC, bzw. SNI) keine Geräte mit K6-III+ im Angebot hatte.
Ich werde erstmal mit dem PII bzw. Celeron herumprobieren, wobei da der Fokus auf Win9x/3D
liegt und zudem einen 486er nutzen.
enjoyIT

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Nein, kenne ich nicht und finde auch nur ein NAS, war das ein PC oder ein Notebook?
Weis jemand, was das für ein gesockelter Chip über dem ISA-Bus ist ?
https://www.flickr.com/photos/94839221@ ... 800582232/
Danke Euch
Doc
Weis jemand, was das für ein gesockelter Chip über dem ISA-Bus ist ?
https://www.flickr.com/photos/94839221@ ... 800582232/
Danke Euch
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
... du musst google natürlich zusätzlich noch mit //AMD// und //K6// fütterndrzeissler hat geschrieben:Nein, kenne ich nicht und finde auch nur ein NAS, war das ein PC oder ein Notebook?
Danke Euch
Doc

siehe zB >> http://www.tecchannel.de/a/fujitsu-siem ... vin,404345
enjoyIT

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Danke, mein google hat NAS-Server ausgespuckt, selbst über Seite 3 hinaus...komisch!
Ist aber eine interessante Kiste, hatte ich noch nie gesehen.
Hast Du bei der Matrox mit DVD was ausfindig machen können. Hätte da wirklich Interesse dran.
Die Matrox PCX2 von Dir soll ja auch in der Kiste zum Einsatz kommen :)
Ist aber eine interessante Kiste, hatte ich noch nie gesehen.
Hast Du bei der Matrox mit DVD was ausfindig machen können. Hätte da wirklich Interesse dran.
Die Matrox PCX2 von Dir soll ja auch in der Kiste zum Einsatz kommen :)
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Das ist der BIOS Chipdrzeissler hat geschrieben: Weis jemand, was das für ein gesockelter Chip über dem ISA-Bus ist ?
https://www.flickr.com/photos/94839221@ ... 800582232/
Schöne Grüße
Christian