Die Verbindung ist doppelt gekappt ;) Einmal als Steckjumper und einmal als Lötjumper (um Unfällen vorzubeugen) - die Geschichte ist nämlich dafür gedacht den ISA Bus mit -5V zu versorgen wenn das Netzteil das nicht macht ... ich bin da eh noch gespannt wie gut das funktioniert, sollte das auch nur im Ansatz Probleme machen fliegt das Ding eh, weil ich persönlich die Implementation lieber unabhängig von irgendwelchen Erweiterungskarten hätte (abgesehen davon, dass die -5V Schiene eh nur bei ganz, ganz wenigen Karten genutzt wird).Dosenware hat geschrieben:"Magic Smoke Escape Hatches"
![]()
Klingt supi, wobei mich das knacken nicht weiter stören würde.
Zu JP3: hast du da einen Spawa für -5V verbaut? Wenn ja: warum kappst du nicht einfach die Verbindung zum Isabus?
EDIT: oder willst du damit gleich den ISAbus selbst mit -5V versorgen?
Die Karte selbst braucht für einen der Verstärker -5V und leitet diese von den -12V ab (auf der Originalkarte isses ein kleiner Wandler mit max. 300mA und TO-92 Gehäuse). Ich hab im Endeffekt lediglich den Spannungswandler etwas größer dimensioniert und die Option damit zusätzlich den ISA Bus zu speisen eingebaut.