Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizierung.
Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizierung.
Ich habe hier eine Soundkarte die keine FCC ID trägt oder eine Bezeichnung. Nur der Chip nennt sich 'AD Chips' sowie eine IDE Schnittstelle und einige weitere ICs wie einen Crystal CS9233-CQ.
Mit der Bildersuche habe ich nichts gefunden.
Mit der Bildersuche habe ich nichts gefunden.
.....
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
hohohooo - sowas aber auch ;)
und auf der Rückseite der Platine gibt es auch keine Hinweise ?
vielleicht kann man aber die PnP Kennung auslesen - hast du sie
schon mal in einem funktionierenden System getestet ?
schöne Weihnachten - enjoyIT !
und auf der Rückseite der Platine gibt es auch keine Hinweise ?
vielleicht kann man aber die PnP Kennung auslesen - hast du sie
schon mal in einem funktionierenden System getestet ?
schöne Weihnachten - enjoyIT !
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
Ich vermute mal OPTI oder ESS Chipsatz mit Crystal 9233 Wavetable.
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
Wenn es das ist, was ich denke, das es ist, dann hast Du hier eine Soundkarte mit einem CMedia/ADChips 8329A Chip. Das Modell dürfte irgendetwas von Zoltrix oder AudioExcel sein (AV501 oder AudioPlus 6400 PnP Wave?). Die hier http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=8941 müsste dann ähnlich sein, nur eben ohne Wavetable. Mach mal den roten Aufkleber vom Chip ab, dann siehst Du, was drunter ist.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
Ich tippe auf einen Opti, weil der Chip 'falschrum' auf dem PCB sitzt.
Probiere mal die allgemeinen Opti Treiber fuer die 924 bis 933er. Der 9233 sollte transparent als internes MPU401 erscheinen.
Vom Design her ist ja ganz interessant, dass es offensichtlich die gleiche Karte auch mit OPL4 gab?
Probiere mal die allgemeinen Opti Treiber fuer die 924 bis 933er. Der 9233 sollte transparent als internes MPU401 erscheinen.
Vom Design her ist ja ganz interessant, dass es offensichtlich die gleiche Karte auch mit OPL4 gab?
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
Hm OPL4 Karten gibts jedenfalls im Ähnlichen Layout mit Wavetable drauf.
Aber der Wavetable ist doch kein Crystal sondern von Yamaha selbst in dem Fall.
Aber der Wavetable ist doch kein Crystal sondern von Yamaha selbst in dem Fall.
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
Ich sehe da auch ein Dream GMS950400 Chip.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
Der Synth ist von Crystal, der Soundfont von Dream (FGB weiß bestimmt, ob er identisch mit dem Crystal Cleanwave ist).Roman78 hat geschrieben:Ich sehe da auch ein Dream GMS950400 Chip.
Ein Yamaha könnte man alternativ bestücken (siehe Beschriftung).
Zuletzt geändert von S+M am Mi 28. Dez 2016, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Etwas unbekannte Soundkarte, Hilfe bei der Identifizieru
Ich habe da vor Jahren mal eine Uebersicht gemacht:
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... ve#p179287
Der GMS950400 ist dann wohl die 4 MBit Version aka 512 kB.
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... ve#p179287
Der GMS950400 ist dann wohl die 4 MBit Version aka 512 kB.
Diverse Retro-Computer vorhanden.