Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
Hallo,
ich habe heute folgenden Patienten als nicht funktionstüchtig bekommen: ein VLB 486er Board mit 3,3V Unterstützung.
SIS 471G MainBoard INV:9+
http://motherboards.mbarron.net/models/ ... 471g9.html
Der Akku wurde vom Vorbesitzer schon ausgelötet, leider hatte er schon gewütet. Der Lack war an einigen Stellen blasig, diesen habe ich mit einem Glasfaserstift entfernt. Bis auf den Lack wurde augenscheinlich nichts angegriffen, hoffe ich zumindest.
Das Board auf Funktion getestet habe noch nicht weiter, da mir noch ein zerbröseltes Bauteil (ein Kondensator im pico/nano Farad Bereich) aufgefallen ist. Wie bekomme ich raus, welchen Wert er hat? Kann dieser für einen Totalausfall verantwortlich sein?
Auf dem Nachbarkondensator steht 50K
Danke für Eure Tipps und Unterstützung
Schöne Grüße
eltrash
ich habe heute folgenden Patienten als nicht funktionstüchtig bekommen: ein VLB 486er Board mit 3,3V Unterstützung.
SIS 471G MainBoard INV:9+
http://motherboards.mbarron.net/models/ ... 471g9.html
Der Akku wurde vom Vorbesitzer schon ausgelötet, leider hatte er schon gewütet. Der Lack war an einigen Stellen blasig, diesen habe ich mit einem Glasfaserstift entfernt. Bis auf den Lack wurde augenscheinlich nichts angegriffen, hoffe ich zumindest.
Das Board auf Funktion getestet habe noch nicht weiter, da mir noch ein zerbröseltes Bauteil (ein Kondensator im pico/nano Farad Bereich) aufgefallen ist. Wie bekomme ich raus, welchen Wert er hat? Kann dieser für einen Totalausfall verantwortlich sein?
Auf dem Nachbarkondensator steht 50K
Danke für Eure Tipps und Unterstützung
Schöne Grüße
eltrash
Re: Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
Wenn das defekte Bauteil ein Kondensator war und nun einen Kurzschluss verursacht, kann es durchaus die Ursache sein. Ich würde das Ding ja testweise mal auslöten/abklemmen und dann das Board testen.
Re: Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
Ich habe das Board wie gesagt ohne jegliche Funktion bekommen, sämtliche getesteten CPUs, RAM, Grafikkartenkombis haben beim Vorbesitzer nicht funktioniert
@Kylix: Danke für deinen Tipp, der Kondensator hat keinen Kurzschluss, ich hab ihn auf Durchgang getestet. Er zeigt sogar noch ein paar nF Kapazität an. Aber sowohl der vermeintliche "Akkuschaden" als auch der zerbröselte Kondensator sind die nicht die Ursache für den Totalausfall. Meine Diagnosekarte hat im ISA-Slot total rumgesponnen, die Anzeigen haben nur wild rumgeflackert.
Denn ein anderes Bauteil hat einen Kurzschluss verursacht. Man sieht es sogar auf dem ersten Foto im Eingangsthread.
Schaut mal auf den 3. ISA von unten 
Den verbogenen Pin konnte ich mit diversen spitzen Werkzeugen glücklicherweise wieder so zurückbiegen, dass der Slot sogar weiter genutzt werden kann.
Den zerbröselten Kondensator werde ich bei Gelegenheit auch nochmal wechseln, dann ist das VLB DX-4 Board wieder schick
Ich wünsche einen schönen 4. Advent
Grüße eltrash
@Kylix: Danke für deinen Tipp, der Kondensator hat keinen Kurzschluss, ich hab ihn auf Durchgang getestet. Er zeigt sogar noch ein paar nF Kapazität an. Aber sowohl der vermeintliche "Akkuschaden" als auch der zerbröselte Kondensator sind die nicht die Ursache für den Totalausfall. Meine Diagnosekarte hat im ISA-Slot total rumgesponnen, die Anzeigen haben nur wild rumgeflackert.
Denn ein anderes Bauteil hat einen Kurzschluss verursacht. Man sieht es sogar auf dem ersten Foto im Eingangsthread.


Den verbogenen Pin konnte ich mit diversen spitzen Werkzeugen glücklicherweise wieder so zurückbiegen, dass der Slot sogar weiter genutzt werden kann.
Den zerbröselten Kondensator werde ich bei Gelegenheit auch nochmal wechseln, dann ist das VLB DX-4 Board wieder schick
Ich wünsche einen schönen 4. Advent
Grüße eltrash
- Dateianhänge
-
- vorher
- IMG_2927.JPG (100.94 KiB) 5545 mal betrachtet
-
- nachher
- IMG_2928.JPG (86.83 KiB) 5545 mal betrachtet
-
- Board läuft wieder, erstmal nur mit Minimalkonfig und einer DX-33 CPU getestet
- IMG_2931.JPG (69.85 KiB) 5545 mal betrachtet
-
- ein wirklich schönes Amibios
- IMG_2933.JPG (58.52 KiB) 5545 mal betrachtet
Re: Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
eine Leiterbahn am äußersten Rand der Platine, die vom JP28 zum CPU-Sockel ging, war auch noch herausgerissen.
Lt. Handbuch wird der Jumper zwar nur für SL-Prozessoren benötigt aber ich habe sie mit Lackdraht von einer ausgemusterten Spule erneuert und mit klarem Nagellack fixiert.

Lt. Handbuch wird der Jumper zwar nur für SL-Prozessoren benötigt aber ich habe sie mit Lackdraht von einer ausgemusterten Spule erneuert und mit klarem Nagellack fixiert.
- Dateianhänge
-
- unspecified.jpg (64.28 KiB) 5507 mal betrachtet
Re: Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
Sieht gut aus - hast Du gut gemacht
Weiß ich ja jetzt, wo ich meinen ganzen kaputten Kram hinschicken kann

Weiß ich ja jetzt, wo ich meinen ganzen kaputten Kram hinschicken kann

Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Re: Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?

Jetzt fehlt mir nur noch ein passender Keramik Scheibenkondensator als Ersatz für den zerbröselten.
Leider gibt es ja zu den meisten Motherboards keine Schaltpläne, so dass man mal schauen könnte, welche Kapazität der haben muss. Und so verbreitet ist das Board denke ich mal auch nicht, um direkt mit einem anderen zu vergleichen.
Aber falls dieses Board jemand sein eigen nennt, der möge sich bitte bei mir melden. Vielen Dank!
Ich werde den zerbröselten erstmal auslöten und die verbleibene Kapazität nachmessen, er scheint ja grundlegend noch zu funktionieren. Irgendwas um die 50 pF müsste er haben.
Re: Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
Da ich auch so ein ähnliches Problem habe (ich weiß aber noch nicht, ob ich mich selber an die Reparatur traue): welchen Vorteil bietet die von dir gezeigte Lösung mit dem auf der Leiterbahn liegenden Draht? Ich als Laie hätte ja einfach einen isolierten Draht an die beiden Lötstellen angelötet.eltrash hat geschrieben:eine Leiterbahn am äußersten Rand der Platine, die vom JP28 zum CPU-Sockel ging, war auch noch herausgerissen.![]()
Lt. Handbuch wird der Jumper zwar nur für SL-Prozessoren benötigt aber ich habe sie mit Lackdraht von einer ausgemusterten Spule erneuert und mit klarem Nagellack fixiert.
Re: Akkuschaden, ist das Board noch zu retten?
Das ist natürlich auch ohne weiteres möglich. Ich wollte nur, dass es ein wenig wie im Original ausschaut.
Achte aber darauf, dass der Draht relativ straff zwischen den Punkten sitzt, weil sonst man sonst beim Ein-/Ausbau leicht dran hängenbleiben könnte. Ich wünsche gutes Gelingen
Achte aber darauf, dass der Draht relativ straff zwischen den Punkten sitzt, weil sonst man sonst beim Ein-/Ausbau leicht dran hängenbleiben könnte. Ich wünsche gutes Gelingen