Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hallo,
ich habe hier noch eine Orchid Righteous3D und eine Matrox Mystique mit Speichererweiterung.
Diese beiden Karten sollen zusammen in einen Rechner. Nun habe ich mir meine Sockel 7 Boards angeschaut, habe aber nur welche mit Ali und Via SS7 Chipsätze.
Da ich kein AGP haben möchte, ist jetzt die Frage, welcher CPU und welches Mainboard das richtige ist?
Einen P200, P200MMX und P233MMX habe ich hier, oder vielleicht doch lieber einen 166?
Chipsaätze: dafür kommt wohl Intel FX, HX, VX oder TX in Frage? Da habe ich überhaupt keinen Überblick, welcher ist denn da zu empfehlen - und welcher nicht? Einen von denen war doch so eine Sparversion?
Ich hätte an dem Board schon gerne ATX und SDRAM, oder doch nicht zu empfehlen?
Habe die Zeit voll mitgemacht, kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, was dann genau angesagt war....
ich habe hier noch eine Orchid Righteous3D und eine Matrox Mystique mit Speichererweiterung.
Diese beiden Karten sollen zusammen in einen Rechner. Nun habe ich mir meine Sockel 7 Boards angeschaut, habe aber nur welche mit Ali und Via SS7 Chipsätze.
Da ich kein AGP haben möchte, ist jetzt die Frage, welcher CPU und welches Mainboard das richtige ist?
Einen P200, P200MMX und P233MMX habe ich hier, oder vielleicht doch lieber einen 166?
Chipsaätze: dafür kommt wohl Intel FX, HX, VX oder TX in Frage? Da habe ich überhaupt keinen Überblick, welcher ist denn da zu empfehlen - und welcher nicht? Einen von denen war doch so eine Sparversion?
Ich hätte an dem Board schon gerne ATX und SDRAM, oder doch nicht zu empfehlen?
Habe die Zeit voll mitgemacht, kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, was dann genau angesagt war....
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hi,
wer von mir schon etwas mehr gelesen hat weiss was jetzt kommt
ot: Hast du ernsthaft ein 4MB Aufrüstmodul für die Mystique? Gratulation - hab nur ein 2er, das passt nicht mit meiner 4MB Karte......
Also für den "normalen" Sockel7 und nen 233MMX nimm ein HX-Board wegen 512MBcacheable area - am besten ein ASUS P55-T2P4
ATX und SDRAM kriegst du da allerdings nicht. Die anderen Intel-Chipsätze haben nur 64MB cacheable area, es sei denn, du nimmst K6III/K6II+/K6III+
Allerdings gehen Matrox und VIA SS7 auch sehr gut - da aber am besten mit AMD K6III+ , ebenfalls wegen cacheable area
ALI hab ich mit Matrox noch nie am laufen gehabt, weiss ich also nicht, wie die sich vertragen.
Grüsse duncan
wer von mir schon etwas mehr gelesen hat weiss was jetzt kommt

ot: Hast du ernsthaft ein 4MB Aufrüstmodul für die Mystique? Gratulation - hab nur ein 2er, das passt nicht mit meiner 4MB Karte......
Also für den "normalen" Sockel7 und nen 233MMX nimm ein HX-Board wegen 512MBcacheable area - am besten ein ASUS P55-T2P4

Allerdings gehen Matrox und VIA SS7 auch sehr gut - da aber am besten mit AMD K6III+ , ebenfalls wegen cacheable area

ALI hab ich mit Matrox noch nie am laufen gehabt, weiss ich also nicht, wie die sich vertragen.
Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hallo,
Danke für die Antwort. Ich hab einen Matrox G200 und ein Matrox Aufsteckmodul. Habe mir die Daten noch nicht angesehen und wußte gar nicht, das es da auch elektronische Unterschiede gibt. Mechanisch passt beides zusammen.
Ich hab hier noch komplette SS7 Rechner mit K6-II CPUs, würde aber gerne einen authentischen pre-SS7 Rechner aufbauen.
Aktuell versuche ich immer mir einen Rechner nach dem anderen vorzuknöpfen und die Sachen auszumerzen, die mich stören. Soll halt ein Rechner ohne AGP und ohne MMX sein. V1 und Mystique ist in meinen Augen eine schöne Kombi und zeitlich passt das ja auch irgendwie alles zusammen?
Danke für die Antwort. Ich hab einen Matrox G200 und ein Matrox Aufsteckmodul. Habe mir die Daten noch nicht angesehen und wußte gar nicht, das es da auch elektronische Unterschiede gibt. Mechanisch passt beides zusammen.
Ich hab hier noch komplette SS7 Rechner mit K6-II CPUs, würde aber gerne einen authentischen pre-SS7 Rechner aufbauen.
Aktuell versuche ich immer mir einen Rechner nach dem anderen vorzuknöpfen und die Sachen auszumerzen, die mich stören. Soll halt ein Rechner ohne AGP und ohne MMX sein. V1 und Mystique ist in meinen Augen eine schöne Kombi und zeitlich passt das ja auch irgendwie alles zusammen?
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hi,
das Aufsteckmodul müsste, um für die Mystique zu passen eigentlich "MGA MYST/MOD4" oder dergleichen heissen - habe selbst eine Millennium der ersten Generation mit 4MB plus 4MB "MGA MIL/MOD4" Speichermodul - steckt in meinem SCSI-Sockel7 T2P4S
Zumindest bei den Karten der ersten jeweiligen Generation sind die Module für Millennium und Mystique nicht Pin-kompatibel
Warum eigentlich auch ohne MMX? Das war in der Pentium-Ära doch relativ bald "im Rennen" - an "zeitgemäss" kanns also nicht liegen.
Freue mich schon auf die Vorstellung des fertigen Projekts, halte uns bitte auf dem Laufenden!!
Grüsse duncan
das Aufsteckmodul müsste, um für die Mystique zu passen eigentlich "MGA MYST/MOD4" oder dergleichen heissen - habe selbst eine Millennium der ersten Generation mit 4MB plus 4MB "MGA MIL/MOD4" Speichermodul - steckt in meinem SCSI-Sockel7 T2P4S

Zumindest bei den Karten der ersten jeweiligen Generation sind die Module für Millennium und Mystique nicht Pin-kompatibel

Warum eigentlich auch ohne MMX? Das war in der Pentium-Ära doch relativ bald "im Rennen" - an "zeitgemäss" kanns also nicht liegen.
Freue mich schon auf die Vorstellung des fertigen Projekts, halte uns bitte auf dem Laufenden!!
Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Ich schau mir das mit der Matrox Karte genau an, danke für den Hinweis.
Warum ohne mmx? Weil ich schon einen 233mmx Rechner habe
Wie gesagt, sind ein paar Rechner vorhanden aber viele halt so, wie ich sie mal bekommen habe. Nun möchte ich gerne nach und nach "optimieren" :)
Ich werde die Tage mal einen Suche thread aufmachen. Muss ich bei dem ASUS P55-T2P4 noch auf irgendwas achten, Revision oder so? Gibt es noch andere empfehlenswerte Boards?
Warum ohne mmx? Weil ich schon einen 233mmx Rechner habe

Wie gesagt, sind ein paar Rechner vorhanden aber viele halt so, wie ich sie mal bekommen habe. Nun möchte ich gerne nach und nach "optimieren" :)
Ich werde die Tage mal einen Suche thread aufmachen. Muss ich bei dem ASUS P55-T2P4 noch auf irgendwas achten, Revision oder so? Gibt es noch andere empfehlenswerte Boards?
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hi,
Rev: 3.10, mit Bäpper "3,2V ok" ist Optimum - kann man mit undokumentierten Jumpersettings auch nen K6III+/400ATZ mit 66 oder 75 FSB und 2,0V laufen lassen
Andere HX-Boards hatte ich nie lange Zeit, dieses ASUS aber eigentlich immer schon
ist dankbares langzeit-Brett.
Wenn du "Zeugs" brauchst frag einfach nach - ein bissel was liegt hier rum

Gruss duncan
Rev: 3.10, mit Bäpper "3,2V ok" ist Optimum - kann man mit undokumentierten Jumpersettings auch nen K6III+/400ATZ mit 66 oder 75 FSB und 2,0V laufen lassen

Andere HX-Boards hatte ich nie lange Zeit, dieses ASUS aber eigentlich immer schon

Wenn du "Zeugs" brauchst frag einfach nach - ein bissel was liegt hier rum


Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Naja, ich mag Asus. Wenn der HX Chipsatz am meisten Speicher verwalten kann, wäre dies auch mein Kandidat. Also wäre dieses Board auch mein Favorit.
Habe mich schon umgesehen und eins bei Ebay und eins bei Ebay KA gefunden. Finde 25€ aber recht hart, besonders weil kein Speicher vorhanden ist.
EDO Ram besitze ich zwar ein paar Riegel, bin mir aber sicher nur kleine Paare zu haben. Also CPU würde ich gerne einen 166er ohne MMX einsetzen, da ich schon einen 233MMX Rechner habe.
Also falls wer was liegen hat, ich bin ein dankbarer Abnehmer :D
Eine Suche im Trödelmarkt habe ich schon gestartet....
Habe mich schon umgesehen und eins bei Ebay und eins bei Ebay KA gefunden. Finde 25€ aber recht hart, besonders weil kein Speicher vorhanden ist.
EDO Ram besitze ich zwar ein paar Riegel, bin mir aber sicher nur kleine Paare zu haben. Also CPU würde ich gerne einen 166er ohne MMX einsetzen, da ich schon einen 233MMX Rechner habe.
Also falls wer was liegen hat, ich bin ein dankbarer Abnehmer :D
Eine Suche im Trödelmarkt habe ich schon gestartet....
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Die Hauptfrage wäre, ob für den geplanten Anwendungsbereich überhaupt mehr als 64MB RAM (sinnvoll) verwendet werden (können). Bei einer CPU bis 233MHz sehe ich in Verbindung mit 3D-Spielen kein praktisches Szenario, in dem mehr Speicher etwas verbessern sollte. Von daher wären dann Intel VX, HX und TX in einer Performanceebene zu sehen, die Intel FX Chips dann etwas (<5%) darunter. Stabil sind die FX-Boards auch.
(Randnotiz: Leider neigen viele Menschen dazu, übermäßig viel Speicher in alte Systeme zu stopfen "weil es eben geht". Das ist für mich persönlich noch nie ein Argument gewesen. Ich würde lieber sehen wollen, wie sich mehr Speicher konkret auf die Performance auswirkt.)
Für eine V1 mit ner Mystique würde ich einfach ein Markenboard mit VX, HX oder TX Chipset nehmen, auch VIA hatte mit dem VP2 Chipsatz einen sehr guten Chipsatz am Markt (z.B. auf dem FIC PA-2007 Motherboard) und auch SiS war mit dem 5582 und dem 5598 gut dabei. Das erweitert die Kandidaten deiner Suche.
Zu den guten ASUS Boards ist anzumerken, dass leider die AT-Boards mit verlöteten Echtzeitmodulen ausgestattet sind, das erhöht dann den Aufwand des Moddens bzw. des Austauschs des Moduls. Gigabyte z.B. hatte die Module grundsätzlich gesockelt und FIC hatte z.B. nur Standard-Knopfzellen verbaut.
Viele Wege führn' nach Rom
(Randnotiz: Leider neigen viele Menschen dazu, übermäßig viel Speicher in alte Systeme zu stopfen "weil es eben geht". Das ist für mich persönlich noch nie ein Argument gewesen. Ich würde lieber sehen wollen, wie sich mehr Speicher konkret auf die Performance auswirkt.)
Für eine V1 mit ner Mystique würde ich einfach ein Markenboard mit VX, HX oder TX Chipset nehmen, auch VIA hatte mit dem VP2 Chipsatz einen sehr guten Chipsatz am Markt (z.B. auf dem FIC PA-2007 Motherboard) und auch SiS war mit dem 5582 und dem 5598 gut dabei. Das erweitert die Kandidaten deiner Suche.
Zu den guten ASUS Boards ist anzumerken, dass leider die AT-Boards mit verlöteten Echtzeitmodulen ausgestattet sind, das erhöht dann den Aufwand des Moddens bzw. des Austauschs des Moduls. Gigabyte z.B. hatte die Module grundsätzlich gesockelt und FIC hatte z.B. nur Standard-Knopfzellen verbaut.
Viele Wege führn' nach Rom

Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Beim 430TX Chipsatz ist es auch meist möglich SD-RAM zu verwendet, das gibts wohl heute noch öfter als die EDOs.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hi,
@vad4r: Grössere EDOs hab ich leider auch nicht genug - mit 4x32MB hab ich mein T2P4 ausgereizt, sonst sind nur noch 16er unterwegs bei mir. 25€ find ich persönlich für das Board nicht zu teuer, sorry, sondern angemessen.
@FGB: Schon Ende ´96/ Anfang `97 hatte ich meinen Arbeitsrechner auf T2P4/233MMX-Basis auf 128MB aufgerüstet - auch wenn das damals wirklich sündhaft teuer war. Je nach Gebrauch machte auch die Aufrüstung auf 256MB Sinn. Die gleiche (128MB) Variante habe ich heute als ultimative Sockel7-Experimentalkiste am laufen, was riesig Spass macht, da der Flaschenhals Auslagerungsdatei (PIO4!!) unter Windows deutlich weniger beansprucht wird.
Dass Intel so bescheuert war, den an sich recht schnellen TX-Chipsatz (UDMA2, AGP, SDRAM) auf 64MB und 66MHz FSB zu kastrieren und damit unter Win98 nicht wirklich langfristig einsetzbar zu machen (lass mal Office2000Pro mit 66FSB und 64MB laufen - dann weisst du was ich meine) - diese Politik entzieht sich meinem Verständnis. Es wären zu Zeiten mackiger VIA-, ALI- und SIS-Chipsätzen sicherlich möglich gewesen, einen grossen Teil der SmallOffice-Rechner mit TX zu verkaufen statt der Genannten - ohne diese Verunstaltung.
Mit der DALLAS-Geschichte hast du allerdings mehr als recht - das war zu der Zeit für einen Premiumhersteller wie ASUS nicht mehr angemessen. Ich, und mit mir und meinen Boards auch Matze und nicetux, kann/können ein Liedchen davon singen
@wretch: Naja, 64er-Module oder, noch schlimmer, 2x32er, findest du auch nicht mehr gerade an jeder Ecke, PC66 schon garnicht. Ich hab zum Glück noch ein paar 64er PC-100 rumliegen für den "Fall der Fälle"
Grüsse an alle, duncan
@vad4r: Grössere EDOs hab ich leider auch nicht genug - mit 4x32MB hab ich mein T2P4 ausgereizt, sonst sind nur noch 16er unterwegs bei mir. 25€ find ich persönlich für das Board nicht zu teuer, sorry, sondern angemessen.
@FGB: Schon Ende ´96/ Anfang `97 hatte ich meinen Arbeitsrechner auf T2P4/233MMX-Basis auf 128MB aufgerüstet - auch wenn das damals wirklich sündhaft teuer war. Je nach Gebrauch machte auch die Aufrüstung auf 256MB Sinn. Die gleiche (128MB) Variante habe ich heute als ultimative Sockel7-Experimentalkiste am laufen, was riesig Spass macht, da der Flaschenhals Auslagerungsdatei (PIO4!!) unter Windows deutlich weniger beansprucht wird.
Dass Intel so bescheuert war, den an sich recht schnellen TX-Chipsatz (UDMA2, AGP, SDRAM) auf 64MB und 66MHz FSB zu kastrieren und damit unter Win98 nicht wirklich langfristig einsetzbar zu machen (lass mal Office2000Pro mit 66FSB und 64MB laufen - dann weisst du was ich meine) - diese Politik entzieht sich meinem Verständnis. Es wären zu Zeiten mackiger VIA-, ALI- und SIS-Chipsätzen sicherlich möglich gewesen, einen grossen Teil der SmallOffice-Rechner mit TX zu verkaufen statt der Genannten - ohne diese Verunstaltung.
Mit der DALLAS-Geschichte hast du allerdings mehr als recht - das war zu der Zeit für einen Premiumhersteller wie ASUS nicht mehr angemessen. Ich, und mit mir und meinen Boards auch Matze und nicetux, kann/können ein Liedchen davon singen

@wretch: Naja, 64er-Module oder, noch schlimmer, 2x32er, findest du auch nicht mehr gerade an jeder Ecke, PC66 schon garnicht. Ich hab zum Glück noch ein paar 64er PC-100 rumliegen für den "Fall der Fälle"

Grüsse an alle, duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Dallas/Odin auffräsen, Kabel ran und Knopfzellenhalter vor. Hab ich schon gemacht, zuletzt bei meinem PS/2 286 Modell 30
Den Rechner wo das Board rein soll, gibt es ja schon. Aktuell ist ein Board mit VX Pro+ Chipsatz drin und wie schon gesagt, möchte ich gerne ein Sockel 7 Rechner ohne Super ^^
Da hab ich also keine Angst vor 
Den Rechner wo das Board rein soll, gibt es ja schon. Aktuell ist ein Board mit VX Pro+ Chipsatz drin und wie schon gesagt, möchte ich gerne ein Sockel 7 Rechner ohne Super ^^
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Kein mmx, ATX und sonst einigermassen upgradable ?
= hast du auch mal über einen Pentium-PRO nachgedacht !??
enjoyIT
= hast du auch mal über einen Pentium-PRO nachgedacht !??
enjoyIT

Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hab schon ein PPro Rechner. Die Kiste soll wirklich nur ein Intelbrett mit 166er bekommen.
Hatte mich nur ewig nicht damit beschäftigt und schlicht vergessen, welche Unterschiede die letzten Chipsätze für S7 haben
Hatte mich nur ewig nicht damit beschäftigt und schlicht vergessen, welche Unterschiede die letzten Chipsätze für S7 haben
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hi vad4r,
...hat sich schon was getan bezüglich Board?!? Bin neugierig ;-I
Grüsse, und frohe Weihnachten, duncan
...hat sich schon was getan bezüglich Board?!? Bin neugierig ;-I
Grüsse, und frohe Weihnachten, duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Die richtige Plattform für Voodoo1 & Mystique?
Hi Duncan,
bis jetzt ist nicht viel passiert. Habe auf der Suche nach einem passenden Board meine Fühler ausgestreckt und ein Bekannter hat wohl noch eins liegen, da wollen wir zwischen den Feiertagen mal nach schauen.
Aktuell baue ich auch grad ein 2006 S.939 Quad SLI System auf, aber die Kiste läuft ja dann mit diesem Teufelswerk "Windows" und hat daher hier nix zu suchen
Wenn ich die Teile zusammen habe, werde ich berichten :)
Dir auch ein frohes Fest!
bis jetzt ist nicht viel passiert. Habe auf der Suche nach einem passenden Board meine Fühler ausgestreckt und ein Bekannter hat wohl noch eins liegen, da wollen wir zwischen den Feiertagen mal nach schauen.
Aktuell baue ich auch grad ein 2006 S.939 Quad SLI System auf, aber die Kiste läuft ja dann mit diesem Teufelswerk "Windows" und hat daher hier nix zu suchen

Wenn ich die Teile zusammen habe, werde ich berichten :)
Dir auch ein frohes Fest!
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.