Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Ich mache hier mal einen neuen Fred auf.
Schon zig mal behandelt das Thema aber ich bin am verzweifeln.
Ich bekomme meine logitech ps2 Mouse einfach nicht zum laufen. Habe einen Adapter von ps2 auf den alten seriellen Anschluss. Habe mir den Logitech Treiber (Mouse.exe) geladen. Der scheint auch zu funktionieren. Aber die INI Datei findet die Maus nicht. An normalen PC funktioniert sie. Habe auch schon mal auf com2 gesteckt. Aber auch nichts. Im BIOS ist auch alles enabled. Kann ich die com ports iwie checken? Nicht das die einen weg haben. Aber gleich alle beide. Denke ich nicht. Kann natürlich sein dass auch der Adapter nicht funzt. Keine Ahnung.
Ich danke euch schon mal.
Gruss
Jörg
Schon zig mal behandelt das Thema aber ich bin am verzweifeln.
Ich bekomme meine logitech ps2 Mouse einfach nicht zum laufen. Habe einen Adapter von ps2 auf den alten seriellen Anschluss. Habe mir den Logitech Treiber (Mouse.exe) geladen. Der scheint auch zu funktionieren. Aber die INI Datei findet die Maus nicht. An normalen PC funktioniert sie. Habe auch schon mal auf com2 gesteckt. Aber auch nichts. Im BIOS ist auch alles enabled. Kann ich die com ports iwie checken? Nicht das die einen weg haben. Aber gleich alle beide. Denke ich nicht. Kann natürlich sein dass auch der Adapter nicht funzt. Keine Ahnung.
Ich danke euch schon mal.
Gruss
Jörg
- Dateianhänge
-
- IMG_20161117_212121-1024x780.jpg (242.65 KiB) 6550 mal betrachtet
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Diese PS/2 nach seriell-Adapter funktionieren nur mit speziell dafür vorgesehenen Mäusen. Ist deine Maus für so einen Adapter ausgelegt?
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Wie finde ich das heraus? Die Maus ist schon relativ alt. Schätze mal so 15 Jahre mindestens. Eher noch älter . Hat auch kein Mausrad
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
genauen Modell-Typ raussuchen und dann wird google schon liefern 

Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Also es ist eine Logitech M-S34 und wirklich was dazu finden kann ich nicht. Welche Möglichkeiten hätte ichbnoch? Habe mal Matze79 wegen seiner Platine angeschrieben, sonst fällt mir nix mehr ein. Oder hat noch jemand ne passende Maus abzugeben 

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Du hast einen PC mit serieller Schnittstelle und willst eine PS/2 Maus mit Adaptzer daran betreiben?
Wenn dem so ist, würde ich auf eine echte serielle Maus umschwenken, oder verstehe ich dich da
falsch? Ich empfehle grundsätzlich den M$ Treiber 5.04 (XT) oder >6.x 286/386/486, wenn der
die Maus erkennt, geht die in Gem/Geos/Win1x/2x/3x ohne Probleme.
Wenn dem so ist, würde ich auf eine echte serielle Maus umschwenken, oder verstehe ich dich da
falsch? Ich empfehle grundsätzlich den M$ Treiber 5.04 (XT) oder >6.x 286/386/486, wenn der
die Maus erkennt, geht die in Gem/Geos/Win1x/2x/3x ohne Probleme.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 17:17
- Wohnort: Magdeburg
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Bei diesen normalen Adaptern kann mann nicht all zu viel falsch machen. Wenn der Maustreiber am Seriellen Port keine Maus findet, kannst du wohl davon ausgehen, das diese Maus auch nur das PS2-Protokoll unterstützt. Es gab auch nicht all zuviele Mäuse, die beide Protokolle unterstützt haben. Zu erkennen waren Sie meist daran, das in der Verkaufsverpackung schon ein Adapter beilag. Ich denke nicht, das es an deinem Rechner liegt. Wie schon geschrieben, entweder du besorgst dir eine alte Serielle Maus oder du nimmst einen von Matzes Adaptern, falls er noch eine Platine über hat. Der Vorteil von Matzes Adapter ist, das du auch neuere Laser-Mäuse nutzen kannst.
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Hab noch keine Antwort von Matze aber denke auch dass das die Beste Lösung ist. Hab auch in der Bucht ne serielle Maus (H+H?? Hersteller) gefunden und mal en Preisvorschlag gesendet.
Glaube mittlerweile auch nicht an einen defekt. Mir war die Problematik mit der Kompatibilität nicht bewusst.
Glaube mittlerweile auch nicht an einen defekt. Mir war die Problematik mit der Kompatibilität nicht bewusst.
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Kann aber auch sein das der PC zu schnell ist. Ich hatte das Problem vor etwa zwei Wochen. Neuen PC (also Pentium 133Mhz), serielle Maus angeschlossen (original MicroSoft Serial Mouse 1) und mit nichts ans laufen bekommen.
Mouse.com sagt immer das es keine Maus findet, CTmouse sagt zwar es sei installiert, funktioniert aber nicht. Wurde gesagt, das vielleicht der PC zu schnell sei. Hab mir dann ein PS2 Kabel gebastelt (Mainboard hatte PS2 Anschluss auf dem Bord) und da ging es ohne Probleme.
486 und älter sollte ohne Probleme gehen (also die Serielle Maus), ab Pentium wird es dann schon schwieriger.
Aha.. hab gerade gesehen das du ein 486'er hast... :D
Mouse.com sagt immer das es keine Maus findet, CTmouse sagt zwar es sei installiert, funktioniert aber nicht. Wurde gesagt, das vielleicht der PC zu schnell sei. Hab mir dann ein PS2 Kabel gebastelt (Mainboard hatte PS2 Anschluss auf dem Bord) und da ging es ohne Probleme.
486 und älter sollte ohne Probleme gehen (also die Serielle Maus), ab Pentium wird es dann schon schwieriger.
Aha.. hab gerade gesehen das du ein 486'er hast... :D
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Hallo,
was hast du für ein Mainboard? Vielleicht könnte man da ja einen PS/2 Anschluss nachrüsten bzw. evtl. ist auf dem Board irgendwo ein Anschluss für eine PS/2 Maus.
Was ist das für ein Adapter von Matze?
was hast du für ein Mainboard? Vielleicht könnte man da ja einen PS/2 Anschluss nachrüsten bzw. evtl. ist auf dem Board irgendwo ein Anschluss für eine PS/2 Maus.
Was ist das für ein Adapter von Matze?
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Wie das Funktionieren der Seriellen Maus mit der Prozessorgeschwindigkeit zusammen haengen soll, ist mir jetzt nicht klar.
Habe mehrere serielle Maeuse, die an 486ern, Pentium und Pentium II Maschinen einwandfrei laufen. Auch diverse Maustreiber gingen ohne Probleme. Den CuteMouse verwende ich in einer aelteren Version, die einwandfrei laeuft. Deswegen hab ich auch nie die Notwendigkeit eines neueren Treibers gesehen.
Also wie gesagt, beim Themenersteller liegt es mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit daran, dass die Maus nicht mehr das serielle Protokoll spricht, sondern nur PS/2 kann. Da nuetzen diese Adapter dann ueberhaupt nix.
Es gibt z.B. die Microsoft IntelliMouse Serial-PS/2, die beide Protokolle kann. Ich hab bei nem Bekannten auch mal eine "Microsoft Home" Maus gesehen, die an so einem Adapter funktioniert hat. Die sah wie folgt aus (nur halt in PS/2):

Habe mehrere serielle Maeuse, die an 486ern, Pentium und Pentium II Maschinen einwandfrei laufen. Auch diverse Maustreiber gingen ohne Probleme. Den CuteMouse verwende ich in einer aelteren Version, die einwandfrei laeuft. Deswegen hab ich auch nie die Notwendigkeit eines neueren Treibers gesehen.
Also wie gesagt, beim Themenersteller liegt es mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit daran, dass die Maus nicht mehr das serielle Protokoll spricht, sondern nur PS/2 kann. Da nuetzen diese Adapter dann ueberhaupt nix.
Es gibt z.B. die Microsoft IntelliMouse Serial-PS/2, die beide Protokolle kann. Ich hab bei nem Bekannten auch mal eine "Microsoft Home" Maus gesehen, die an so einem Adapter funktioniert hat. Die sah wie folgt aus (nur halt in PS/2):

Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
@Roman
Core I7 2600k, Windows 7 - serielle Maus? Kein Problem! (hatte ich mal Spaßeshalber dran)
@tormentor
falls du noch eine serielle Maus brauchst, sag bescheid, hier liegen genug rum - nicht unbedingt die schönsten, aber funktioniert
Core I7 2600k, Windows 7 - serielle Maus? Kein Problem! (hatte ich mal Spaßeshalber dran)
@tormentor
falls du noch eine serielle Maus brauchst, sag bescheid, hier liegen genug rum - nicht unbedingt die schönsten, aber funktioniert
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Danke euch. Habe mittlerweile eine organisiert. Aber noch nicht bekommen. Ich sag euch umgehend bescheid obs funktioniert. Bis dahin wird fleißig Spiele installiert 
Board ist ein FIC PIO3
Da ist nichts mit PS2 würde ich sagen

Board ist ein FIC PIO3
Da ist nichts mit PS2 würde ich sagen
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Da wär ich mir nicht so sicher, wenn du dir mal die Tastatur Anschlussbuchse beim PIO3 Board genauer ansiehst, dann siehst du eine vorbereitung für eine PS/2 Tastaturbuchse und eine PS/2 Mausbuchse. Einen separaten Header für eine PS/2 Maus habe ich nicht gefunden.
Man müsste dann nur noch wissen, ob das BIOS die PS/2 Maus unterstützt.
Wär mal wieder ne schöne Hardwarebastelei, entweder die normale DIN Buchse entfernen und 2 PS/2 Buchsen einlöten oder nur am PS/2 Mausanschluss die Kabel für nen separaten Anschluss anlöten.
Man müsste dann nur noch wissen, ob das BIOS die PS/2 Maus unterstützt.
Wär mal wieder ne schöne Hardwarebastelei, entweder die normale DIN Buchse entfernen und 2 PS/2 Buchsen einlöten oder nur am PS/2 Mausanschluss die Kabel für nen separaten Anschluss anlöten.
Re: Maus funktioniert unter Dos6.22 nicht
Der Beitrag hat mich jetzt endlich mal dazu motiviert, die große DIN Buchse auf meinem UM8810PAIO Rev. 1.1 Bastelboard zu entfernen und 2 PS/2 Buchsen zu installieren, sieht dann so aus und funktioniert einwandfrei: