Turbo boost
Turbo boost
Hallo,
es gibt doch diesen Turbo-Boost bei Intel Prozessoren der den Takt hochschaltet wenn nur ein Core aktiv ist(was ja bei DOS der Fall ist)
Muss dieser explizit eingeschaltet werden oder erkennt die CPU das selber und schaltet selbständig hoch?
Hab da was von einer ACPI Tabelle gelesen...
THX
Tomcat
es gibt doch diesen Turbo-Boost bei Intel Prozessoren der den Takt hochschaltet wenn nur ein Core aktiv ist(was ja bei DOS der Fall ist)
Muss dieser explizit eingeschaltet werden oder erkennt die CPU das selber und schaltet selbständig hoch?
Hab da was von einer ACPI Tabelle gelesen...
THX
Tomcat
Re: Turbo boost
auch, ja klar warum nicht???Roman78 hat geschrieben:Hast du DOS auf einem I5 oder I7 laufen?
Re: Turbo boost
Aha.. nun ja. Warum auch nicht.
Also soweit ich das richtig gelesen habe, muß da Betriebssystem es unterstützen. Es wird dann ein Core hoch getaktet während andere im Ruhestand gehen. Dynamisches Übertakten wird das dann genannt. Aber er mach das nur wenn die Power auch gebraucht wird. Ist sogar so das wenn man nicht viel macht, der CPU sogar runter taktet um Strom zu sparen.
Wenn nur DOS drauf ist, könntest du einfach im BIOS die nötigen Einstellungen machen. Ich weiß nicht wie weit dein Mainboard übertakten zulässt.
Gibt es eigentlich DOS Programme die soviel Power brauchen?
Also soweit ich das richtig gelesen habe, muß da Betriebssystem es unterstützen. Es wird dann ein Core hoch getaktet während andere im Ruhestand gehen. Dynamisches Übertakten wird das dann genannt. Aber er mach das nur wenn die Power auch gebraucht wird. Ist sogar so das wenn man nicht viel macht, der CPU sogar runter taktet um Strom zu sparen.
Wenn nur DOS drauf ist, könntest du einfach im BIOS die nötigen Einstellungen machen. Ich weiß nicht wie weit dein Mainboard übertakten zulässt.
Gibt es eigentlich DOS Programme die soviel Power brauchen?
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Turbo boost
Unter DOS arbeiten die meisten Programme mit Schleifen, die dann einfach rasend schnell abgearbeitet werden (die CPU hat hierbei immer 100% Last). Die Programme brauchen die Power also nicht, sondern sie nehmen sie sich einfach, weil sie die kriegen. An heruntertakten ist also sicher nicht zu denken. Ob hochgetaktet wird, könnte man schnell über einen Benchmark testen.Roman78 hat geschrieben:Gibt es eigentlich DOS Programme die soviel Power brauchen?
Re: Turbo boost
Roman78 hat geschrieben: Gibt es eigentlich DOS Programme die soviel Power brauchen?
Ja die gibt es allerdings!! Genau deshalb macht man es ja mit DOS oder eben ganz ohne Betriebssystem.
Re: Turbo boost
Soweit ich das verstanden habe schalten Turbo-boost CPUs dann den Takt hoch, wenn nur eine oder sagen wir mal wenige, Cores aktiv sind. Bei DOS ist ja nur Core 0 aktiv, müsste also hochgeschaltet werden. Sicher bin ich mir aber nicht. Auch nicht wie es dann mit dem Performance-Counter aussieht. Der kann ja nicht mir nix dir nix einfach mittendrin schneller laufen...S+M hat geschrieben:Unter DOS arbeiten die meisten Programme mit Schleifen, die dann einfach rasend schnell abgearbeitet werden (die CPU hat hierbei immer 100% Last). Die Programme brauchen die Power also nicht, sondern sie nehmen sie sich einfach, weil sie die kriegen. An heruntertakten ist also sicher nicht zu denken. Ob hochgetaktet wird, könnte man schnell über einen Benchmark testen.
Re: Turbo boost
Bei AMD z.B. braucht's einen Treiber für Q'n'Q, d.h. in DOS dürfte da (zumindest bei den älteren CPUs bis Phenom II) nichts takten
Ob das bei Intel ähnlich aussieht, kann ein Benchmark zeigen.

Ob das bei Intel ähnlich aussieht, kann ein Benchmark zeigen.