Heute stelle ich euch meinen Highscreen Pentium MMX Rechner vor, an dem ich hauptsächlich unter DOS und Windows 98 SE bastle und arbeite:
64 MB SD-RAM
ATi Rage128pro als PCI GraKa mit 32 MB RAM
Die anderen Teile wechseln nach Bedarf zB verwende ich zum EPROM Programmieren oft einen Programmer von REX Datentechnik Hagen:
Als DOS verwende ich FreeDOS 1.1 bzw das MS-DOS von Windows 98 SE. Manchmal verwende ich auch Windows NT 4.0, aber das ist ja hier nicht relevant ;)
Verbaut ist ein Pentium MMX @ 233 MHzMeine Bastel-DOS-Maschine
-
- Solitärspieler
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 16:29
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Meine Bastel-DOS-Maschine
Hi Benjamin92! Jo, das ist ein schönes Gehäuse (und ich weiß wovon ich rede denn ich hab auch so einen:benjamin92 hat geschrieben:Heute stelle ich euch meinen Highscreen Pentium MMX Rechner vor, an dem ich hauptsächlich unter DOS und Windows 98 SE bastle und arbeite...
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... ook#p65123) und eine wunderbare DOS/98-Maschine!

Auf meinem hab ich Win3.11 drauf..
vG; Daryl_Dixon
Re: Meine Bastel-DOS-Maschine
Der Ecobutton ist ja mal cool, lange keinen solchen Tower mehr gesehn.
Re: Meine Bastel-DOS-Maschine
Diesen Tower habe ich auch. Der CPU Lüfter ist cool, den hatte ich auch mal vor Jahren in der Hand.
.....
Re: Meine Bastel-DOS-Maschine

-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 13:32
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Meine Bastel-DOS-Maschine
Den Rechner habe ich auch, allerdings mit 3 5,25“-Schächten und in Einzelteilen... Vor dem Müll gerettet, habe ich darüber schon geschrieben....?