Externer GOTEK Floppy Emulator (USB Floppy Laufwerk)
Re: Externer GOTEK Floppy Emulator (USB Floppy Laufwerk)
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Externer GOTEK Floppy Emulator (USB Floppy Laufwerk)
Ich nutze in einigen meiner Rechner einen CF Kartenleser. Das klappt auch ganz gut.
Vielleicht teste ich mal das Gotek irgendwann
Vielleicht teste ich mal das Gotek irgendwann
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Externer GOTEK Floppy Emulator (USB Floppy Laufwerk)
Das geht nur mit der ersten Diskette (ID nummer 0).der_computer_sammler hat geschrieben:Das geht doch auch, wenn man den USB-Stick direkt anschließt und den Kram draufkopiert. Wozu noch ein USB-Gotek dazwischen?
Die anderen floppies, auf die kannst du so leider nicht zugreifen.
Aber wenn jemand schnell was kopieren will, dann geht das so wie du sagst.
Ja die CF Karten sind sehr beliebt für DOS. In der Kiste mit der ich mich zur Zeit befasse habe ich so einen CF Adapter der hinten in einen slot eingebaut wird. So kann man die Karten einfach entfernen und auf einem modernen PC befüllen.FatBoy2050 hat geschrieben:Ich nutze in einigen meiner Rechner einen CF Kartenleser. Das klappt auch ganz gut.
Vielleicht teste ich mal das Gotek irgendwann
Re: Externer GOTEK Floppy Emulator (USB Floppy Laufwerk)
Ich kenne das Gotek bis jetzt nur vom Amiga. Jetzt interessiert es mich auch im PC, aber dort funktioniert es anders?
Was ich bis jetzt gehört habe:
Wird im PC wie ein Diskettenlaufwerk angeschlossen.
Ein USB Stick muss erst für den Verbrauch vorbereitet werden (Stick rein, Tasten drücken, Strom ran - Display zählt dann hoch)
Die einzelnen Diskettenslots auf dem Stick wählt man über die Gotek Tasten aus (auch im laufenden Betrieb)
Die Slots können nach Auswahl beschrieben werden. Es werden keine Images verwendet, sondern direkte Diskettenkopien?
Ist das so? Dann ist ja eigentlich nur ein schon voller USB Stick interessant?
Was ich bis jetzt gehört habe:
Wird im PC wie ein Diskettenlaufwerk angeschlossen.
Ein USB Stick muss erst für den Verbrauch vorbereitet werden (Stick rein, Tasten drücken, Strom ran - Display zählt dann hoch)
Die einzelnen Diskettenslots auf dem Stick wählt man über die Gotek Tasten aus (auch im laufenden Betrieb)
Die Slots können nach Auswahl beschrieben werden. Es werden keine Images verwendet, sondern direkte Diskettenkopien?
Ist das so? Dann ist ja eigentlich nur ein schon voller USB Stick interessant?
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.