IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Moin, habe heute endlich mal etwas Zeit mit meinem 286er weiter zumachen.
Ich möchte an dem 286er Zwecks Daten Austausch gerne ein Cdrom betreiben (Fast meine Komplette Retro Software habe ich auf CDs)
So das Board hat ein AmiBios welches Festplatte C und D zulässt. Verbaut ist ein ISA Kontroller mit einem IDE interface an dem zwei Festplatten hängen die auch Sauber laufen (104MB und 122MB)
Nun soll das Cdrom entweder an eine Soundkarte oder an einem weiteren IDE Kontroller.
Zur Verfügung stehen eine
ESS AudioDrive ES1868F (Schräge Vobis Version) die einen IDE Cdrom Konnector haben soll
Soundblaster CT1740
Ein weiter IDE Kontroller
Ein Seagte ST07A/08A Kontroller
Um zu schauen ob das Cdrom "lebt" nutze ich eine MSDOS 6.22 Bootdisktte aus dem Netz mit Cdrom Treiber intregiert.
Er bootet die Disk durch und bleibt immer beim Treiber stehen "BANANA" . Friert aber nicht ein,sondern man kann Resetten usw.
Das macht er bei allen Karten. Also an den Soundkarten und an den Kontroller Karten wenn ich den IDE als zweiten Jumper.
Jemand eine Idee? oder kann ich mir bei Cdrom Nutzun eine zweite Festplatte abschminken?
Edit:
DIe Cdromlaufwerke laufen an anderen Rechnern,ebenso die IDE Kabel (40er)
Ich möchte an dem 286er Zwecks Daten Austausch gerne ein Cdrom betreiben (Fast meine Komplette Retro Software habe ich auf CDs)
So das Board hat ein AmiBios welches Festplatte C und D zulässt. Verbaut ist ein ISA Kontroller mit einem IDE interface an dem zwei Festplatten hängen die auch Sauber laufen (104MB und 122MB)
Nun soll das Cdrom entweder an eine Soundkarte oder an einem weiteren IDE Kontroller.
Zur Verfügung stehen eine
ESS AudioDrive ES1868F (Schräge Vobis Version) die einen IDE Cdrom Konnector haben soll
Soundblaster CT1740
Ein weiter IDE Kontroller
Ein Seagte ST07A/08A Kontroller
Um zu schauen ob das Cdrom "lebt" nutze ich eine MSDOS 6.22 Bootdisktte aus dem Netz mit Cdrom Treiber intregiert.
Er bootet die Disk durch und bleibt immer beim Treiber stehen "BANANA" . Friert aber nicht ein,sondern man kann Resetten usw.
Das macht er bei allen Karten. Also an den Soundkarten und an den Kontroller Karten wenn ich den IDE als zweiten Jumper.
Jemand eine Idee? oder kann ich mir bei Cdrom Nutzun eine zweite Festplatte abschminken?
Edit:
DIe Cdromlaufwerke laufen an anderen Rechnern,ebenso die IDE Kabel (40er)
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Bin ein bissel weiter gekommen.
Ich bekomme das Cdrom jetzt über die beiden Kontrollerkarten angesprochen. Mir viel auf das bei den beiden Kontrollern in NSSI das Laufwerk als ATAPI aufgeführt ist.
Würde mir gerne die Zusätzliche Kontrollerkarte sparen. Bei der CT1740 könnte das wohl Probleme geben,weil reines Cdrom Interface (Panasonic usw.) ,aber bei der ESS steht halt IDE CDROm Connector drauf.
Witzigerweise war die Seagate Karte schon fast im Müll. Da die keiner für nen 1Euro haben wollte und ich dachte die wäre nur für Festplatten. Bietet auch nur 1x HD 1xFD
Gibt es von SHSUCDX eine Version die mit 286er läuft?
Ich bekomme das Cdrom jetzt über die beiden Kontrollerkarten angesprochen. Mir viel auf das bei den beiden Kontrollern in NSSI das Laufwerk als ATAPI aufgeführt ist.
Würde mir gerne die Zusätzliche Kontrollerkarte sparen. Bei der CT1740 könnte das wohl Probleme geben,weil reines Cdrom Interface (Panasonic usw.) ,aber bei der ESS steht halt IDE CDROm Connector drauf.
Witzigerweise war die Seagate Karte schon fast im Müll. Da die keiner für nen 1Euro haben wollte und ich dachte die wäre nur für Festplatten. Bietet auch nur 1x HD 1xFD
Gibt es von SHSUCDX eine Version die mit 286er läuft?
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Auf den alten Soundblaster-Karten gab es teils mehrere CD-ROM-Ports weil damals jeder Laufwerks-Paladin hat geschrieben:Würde mir gerne die Zusätzliche Kontrollerkarte sparen. Bei der CT1740 könnte das wohl Probleme geben,weil reines Cdrom Interface (Panasonic usw.) ,aber bei der ESS steht halt IDE CDROm Connector drauf.
Gibt es von SHSUCDX eine Version die mit 286er läuft?
hersteller sein eigenes Süppchen (mit teilweise verschiedenen PIN/Steckermodellen) gekocht hat -
bis man sich schließlich auf den IDE-Standard geeinigt hat. Auf der ESS handelt es sich eben schon
um einen Anschluß dieses Standards.
Alte CD-Treiber gibts massenhaft zBs hier: http://ibm-pc.org/drivers/cdrom/CDROM.html
vG; Daryl_Dixon
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Mal Peinlich gefragt, kann es sein das die "IDE" Ports auf den Soundkarten erst per Treiber eingebunden werden müssen?
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Nein, nur für die proprietären Laufwerks Anschlüsse.
Der IDE braucht nur, wenn ein IDE fähiges CD-Laufwerk dran hängt, den CD-Rom Treiber + den Mscdex.
Allerdings solltest du Im Soundkarten Menue den Anschluß freigeben und richtig konfigurieren. Evtl auch Jumpern.
Wenn dein Board schon zwei IDE Anschlüsse (First IIDE + Second IDE) hat kann es sein, das sich der Soundkarten Anschluß damit ins Gehege kommt. Der ATAPI-Anschluss ist auf der Soundkarte auch als second IDE, mit IRQ 15, IO-base 0x170....,jedenfalls kenne ich das so, vor eingestellt.
Ich weiss jetzt nicht welche Soundkarte du nutzt sonst könnte ich dir spezifischere Infos geben.
Aber erst Morgen
Der IDE braucht nur, wenn ein IDE fähiges CD-Laufwerk dran hängt, den CD-Rom Treiber + den Mscdex.
Allerdings solltest du Im Soundkarten Menue den Anschluß freigeben und richtig konfigurieren. Evtl auch Jumpern.
Wenn dein Board schon zwei IDE Anschlüsse (First IIDE + Second IDE) hat kann es sein, das sich der Soundkarten Anschluß damit ins Gehege kommt. Der ATAPI-Anschluss ist auf der Soundkarte auch als second IDE, mit IRQ 15, IO-base 0x170....,jedenfalls kenne ich das so, vor eingestellt.
Ich weiss jetzt nicht welche Soundkarte du nutzt sonst könnte ich dir spezifischere Infos geben.
Aber erst Morgen

- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Also CREATIVE hat durchaus mal eine Installations-Routine für die Einbindung des CD-Ports inPaladin hat geschrieben:Mal Peinlich gefragt, kann es sein das die "IDE" Ports auf den Soundkarten erst per Treiber eingebunden werden müssen?
DOS/Win 3.x entwickelt und bei einigen Soundblaster-Karten mit auf CD ausgeliefert. Ich hab
hier im Archiv den SBIDE-Treiber, weiß aber nicht mehr ob der von ner SB16 oder SB32 stammt.
Jedenfalls stammte das Setup aus Win95-Zeiten; es ist aber eine Routine für DOS/Win 3.x dabei. Vor Urzeiten habe ich auch mal den IDE-Port einer Soundblaster genutzt. Weiß aber nicht mehr
welche Karte das war und welches OS ich damals nutzte. Unter Win95 braucht man denk ich es
eigentlich nicht.
Mein Gedächtnis läßt naaaaaaaaaaach. . . .
vG; Daryl_Dixon
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Danke dafür. Habe mittlerweile mal die "Dos Treiber" Heraus gesucht. Man kann dort auch alles einstellen nur den Onboard IDE nicht.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Ist da keine Install.exe dabei die Dir im gezeigten Bild eine Einbindung des Ports ermöglicht?Paladin hat geschrieben:Danke dafür. Habe mittlerweile mal die "Dos Treiber" Heraus gesucht. Man kann dort auch alles einstellen nur den Onboard IDE nicht.
Dann schick mir ne PN mit ner EMail-Addi dann schick ich Dir die ZIP.
vG; Daryl_Dixon
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Hab doch noch mal in meinen Unterlagen geschaut. Also wenn das die CT1740 ist, dann hat die einen Panasonic Anschluss.Paladin hat geschrieben:Danke dafür. Habe mittlerweile mal die "Dos Treiber" Heraus gesucht. Man kann dort auch alles einstellen nur den Onboard IDE nicht.
Da würde dann kein Ide laufen.
Ansonsten ist es so: bei Plug'n Play oder auch halb Plug'n Play SB Karten nimmst du die Software CTCU und CTCM zum Einstellen der Karte und bei Jumperbaren SB Karten kommt das Diagnose.exe und die Mixerset zum Einsatz. In beiden Fällen werden Variablen und Treiber in die Startdateien durch die Routinen eingetragen.
Ich hatte mal eine CT1740, da stand sogar IDE drauf....war aber trotzdem nur für das passende Panasonic und wenn ich es gehabt hätte, auch nur über die extra Treiber von Creative ansprechbar. Vielleicht ist es bei dir auch so.
Am besten ist, du baust dir einen Ide Contoller ein. Die kann man auf jeden Fall als second einstellen.
Und wenn es die ESS AudioDrive ES1868F sein soll, müsste laut Datenblatt und wenn auf deiner Karte auch der entsprechende Controllerchip drauf ist, das Laufwerk über Dos-Treiber anzusprechen sein. Das ist ja eine Plug'n Play, die von Haus aus schon Treiber von Win 3.11 bis Win95 mit bringt. Wenn da in dem Treiber-Bereich auch CD-Rom Treiber dabei sind, müssen die Universal sein....da die ja nicht wissen was du da ran hängst. Hier sind mal Links:
http://www.alldatasheet.com/datasheet-p ... 1868F.html
http://www.soundcard-drivers.com/companies/382.htm?o=2
Zuletzt geändert von Heilbar am Di 4. Okt 2016, 00:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Also die ESS ist SB Kompatibel. Damit funktioniert auch das CTCU und CTCM Tool? Werds morgen mal probieren.
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Ne, Sound Blaster Kompatibel spricht nur die Klangerzeugung an, als Standard.
CTCU und CTCM sind Programme aus dem Hause Creative und erkennen zur Konfiguration nur Soundblaster Karten.
CTCU sieht zwar die Ressourcen anderer Plug'n Play Karten, kann die aber nicht verstellen...soweit ich weiß, und schon gar nicht einen IDE Port aktivieren.
Wenn du über die normalen CD-Rom Universaltreiber das Laufwerk unter DOS nicht zum laufen bringst, wars das.
Ich würde als erstes das Laufwerk in einem anderen System testen. Und mir dann den CD-Dos Treiber rauskopieren.
Dann ziehst du dir die ES1868F Treiber für DOS runter und schaust mal was die Installationssoftware so bietet an Einstellungen für die Karte.
Und zwischen dem passenden CD Treiber und der Originalsoftware der ES1868F und der richtigen Kabel-Polung und Laufwerksjumperung liegt dann dein Erfolgserlebnis,
CTCU und CTCM sind Programme aus dem Hause Creative und erkennen zur Konfiguration nur Soundblaster Karten.
CTCU sieht zwar die Ressourcen anderer Plug'n Play Karten, kann die aber nicht verstellen...soweit ich weiß, und schon gar nicht einen IDE Port aktivieren.
Wenn du über die normalen CD-Rom Universaltreiber das Laufwerk unter DOS nicht zum laufen bringst, wars das.
Ich würde als erstes das Laufwerk in einem anderen System testen. Und mir dann den CD-Dos Treiber rauskopieren.
Dann ziehst du dir die ES1868F Treiber für DOS runter und schaust mal was die Installationssoftware so bietet an Einstellungen für die Karte.
Und zwischen dem passenden CD Treiber und der Originalsoftware der ES1868F und der richtigen Kabel-Polung und Laufwerksjumperung liegt dann dein Erfolgserlebnis,
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Es gibt von Intel ein ICU (glaub Intel Configuation Utility) Programm,
was das selbe macht wie CTCM und CTCU von Creative.
Hier nur Herstellerübergreifend.
Ein Treiber und Einstellugstool für PNP-ISA Karten in Non-PNP System.
Wenn deine ESS eine PNP-Karte ist.
Das CD-Laufwerk meiner Aztech über den IDE-Port (Combo Karte halt)
konnte ich über einen ganz normalen ATAPI CD-ROM Treiber einladen.
Da habe ich keinen speziellen Treiber wie bei Creative gebraucht.
Bei Creative heist der IDE CD-ROM Treiber SB-IDE.SYS.
Aber ich wusse auch schon von anfang an, dass deine Creative nicht geht.
Ich hab eine OPTI mit allen 4 CD-Sorten da. Nur hab ich die noch nie verwendet.
was das selbe macht wie CTCM und CTCU von Creative.
Hier nur Herstellerübergreifend.
Ein Treiber und Einstellugstool für PNP-ISA Karten in Non-PNP System.
Wenn deine ESS eine PNP-Karte ist.
Das CD-Laufwerk meiner Aztech über den IDE-Port (Combo Karte halt)
konnte ich über einen ganz normalen ATAPI CD-ROM Treiber einladen.
Da habe ich keinen speziellen Treiber wie bei Creative gebraucht.
Bei Creative heist der IDE CD-ROM Treiber SB-IDE.SYS.
Aber ich wusse auch schon von anfang an, dass deine Creative nicht geht.
Ich hab eine OPTI mit allen 4 CD-Sorten da. Nur hab ich die noch nie verwendet.
0xDEADBEEF
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
von wegen bei Soundblasters ist alles easy...^^Heilbar hat geschrieben:Hab doch noch mal in meinen Unterlagen geschaut. Also wenn das die CT1740 ist, dann hat die einen Panasonic Anschluss. Da würde dann kein Ide laufen.
Ich hatte mal eine CT1740, da stand sogar IDE drauf....war aber trotzdem nur für das passende Panasonic und wenn ich es gehabt hätte, auch nur über die extra Treiber von Creative ansprechbar. Vielleicht ist es bei dir auch so.
Immense Vielfalt der Karten und dürftige Produktbeschreibungen in vielen Quellen im Netz lassen einen
schnell in die Irre führen. Und dann Ja - wie Du ganz richtig schreibst - die unzureichende Dokumentation
des Herstellers selbst machen die Sache auch nicht gerade einfacher...
vG; Daryl_Dixon
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Do 3. Nov 2016, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IDE Cdrom an Soundkarte (Hilfe)
Als ich habe eine 1740.
Glaube ich wurde falsch verstanden. An einer extra Kontroller Karte läuft das cdrom. Unter nssi wird dann auch ohne Treiber das Cdrom angezeigt. Stecken ich das Cdrom aber an die ESS 1668f wird es nicht in nssi angezeigt und lässt sich auch nicht vom Treiber finden. Mit dem extra kontroller geht,aber ich würde gerne einen isa Platz sparen.
Glaube ich wurde falsch verstanden. An einer extra Kontroller Karte läuft das cdrom. Unter nssi wird dann auch ohne Treiber das Cdrom angezeigt. Stecken ich das Cdrom aber an die ESS 1668f wird es nicht in nssi angezeigt und lässt sich auch nicht vom Treiber finden. Mit dem extra kontroller geht,aber ich würde gerne einen isa Platz sparen.