Genau DAZU ist ja ein Forum da. Und wenn sich hier Technikfreaks ein klein wenig austoben, ist es doch schön, oder ?

auseinandersetzen, aber ich finde das noch immer um einiges besser (TM) als Briefmarken zu sammeln oder Modelleisenbahnlinien bauen. Sicherlich ist dies ja auch ein Hobby und speziell
können Modelleisenbahnen auch richtig ins Geld gehen, wobei alte Hardware ja auch nicht ganz billig ist. Ich brauche Blitze und Strom, mehr brauche ich nicht

Vielen Dank an die hoffentlich grüne Energie für unsere Rechner. Denn ohne Strom läuft bekanntlich nicht mal ein Taschenrechner, außer dieser hat eine Solarzelle und die Sonne scheint drauf.
Mein lieber Heilbar,
den Thread habe ich doch sehr gerne gemacht, aber die Hauptarbeit, das Reverse Engineering muss man an dieser Stelle auch hier danken:
Ohne dessen "Code" wäre wohl keine CMS-fähige Karte mehr zum Nachbauen möglich. Der Rest ist ja ein PeanutDarius hat geschrieben:Hier nochmals besten Dank an Chuck(G) from Vintage-Computer.com!

Und hier die Erklärung für dich zwecks URL und Tube-Einbetten:
Tube-Einbetten hat den Vorteil, dass die Forensoftware quasi dem Webbrowser sagt, dass dieser bitte ein Flash Video im Thread anzeigen soll. Wenn man aber kein Flash hat oder nicht will,
weil Flash noch eine schlimmere Sicherheitslücke als Windows 10 ist oder allgemein Windows, dann kommt halt die Meldung, dass das Plugin nicht unterstützt wird

Linux für Webaufgaben, was es ja hierfür auch perfekt geeignet ist und um einiges Sicherer als der schweizer Käse Windoof.
Deswegen macht man im Thread auch eine URL, damit auch diejenigen z.B. das YouTube Video im Browserfenster direkt öffnen können, da es in HTML5 abgespielt wird und kein Flash benötigt wird

@wolfig_sys:
Ja, es gab auch einen 286er mit 25 MHz, von Harris. So eine 286er Platine mit 25 MHz CPU würde sich gut in meine gut sortierte Sammlung einfügen

Gruß