Turbo 286er Projekt - Fragen
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
Nur der A500+ hat so eine Tonne drauf. Ansonsten sind die halt auf den Erweiterungen,aber selbst die können den A500 bei falscher Lagerung killen.
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
*Unterschreib*Paladin hat geschrieben:Nur der A500+ hat so eine Tonne drauf. Ansonsten sind die halt auf den Erweiterungen,aber selbst die können den A500 bei falscher Lagerung killen.
@Wolfig_Sys:
Unbedingt den Amiga öffnen und sofort die Tonne entfernen. Du kennst ja die Säuretonnen (bzw. Lauge) bei den 486er Boards...
Gruß
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
@Darius
der A500 hat keinen Akku - wenn dann ist er im Trapdoorslot, dazu muss er aber nicht das Siegel brechen
der A500 hat keinen Akku - wenn dann ist er im Trapdoorslot, dazu muss er aber nicht das Siegel brechen

Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
@Dosenware:
Argh, hab das 500+ (+) vergessen. Aber da hast natürlich Recht, der Trapdoorslot ist ja noch unversiegelt, Gottseidank.
Da hat mich wohl Seven of Nine wieder am Haken gehabt :cheessygrin:
Gruß
Argh, hab das 500+ (+) vergessen. Aber da hast natürlich Recht, der Trapdoorslot ist ja noch unversiegelt, Gottseidank.
Da hat mich wohl Seven of Nine wieder am Haken gehabt :cheessygrin:
Gruß
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
So, nachdem ich mir heute mal neue M3 Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben gekauft habe konnte ich das Board endlich ordentlich verbauen.
Mein ISA Kontroller ist auch nicht defekt. Ich habe eine Seagate ST3120A (102 MB) und eine Qunatum Prodirve ELS 127MB drin.
Der Rechner meldetet beim einschalten immer einen HDD Kontroller Error. Nach einem Warmstart werden die Platten erkannt und sogar das DOS welches auf einer der Platten ist bootet durch. Sogar Windows 3.11 startet.
Das Bios ist ein AMI Bios (Grün,lila/Orange) . Ich kenne mich mit diesem Bios nicht aus. Gibt es Punkte die man einstellen kann für langsame Platten? Es macht den EIndruck als wenn der Rechner schneller booten möchte wie die Platten Aktiv werden.
Das Bios bietet im Advanced Bereich sehr viel Einstellmöglichkeiten. Gerade was Speed betrifft.
-CDRom
Das Bios kann C + D Laufwerke. Ich möchte dennoch ein Cdrom Laufwerk betreiben wegen Daten drauf schieben usw. Kann man trotz der Bios Beschränkung noch über eine Soundkarte ein Cdrom anschliessen? Habe eine CT1740 und eine ESS Audiodrive ES1868F zur Verfügung.
Edit:
Ich habe nun doch mal den Quarz gesockelt und derzeit läuft die Kiste mit 20mhz. In NSSI schafft er damit 4955 Steinchen und Sysinfo6 Computing Index von 15,1.
Mein ISA Kontroller ist auch nicht defekt. Ich habe eine Seagate ST3120A (102 MB) und eine Qunatum Prodirve ELS 127MB drin.
Der Rechner meldetet beim einschalten immer einen HDD Kontroller Error. Nach einem Warmstart werden die Platten erkannt und sogar das DOS welches auf einer der Platten ist bootet durch. Sogar Windows 3.11 startet.
Das Bios ist ein AMI Bios (Grün,lila/Orange) . Ich kenne mich mit diesem Bios nicht aus. Gibt es Punkte die man einstellen kann für langsame Platten? Es macht den EIndruck als wenn der Rechner schneller booten möchte wie die Platten Aktiv werden.
Das Bios bietet im Advanced Bereich sehr viel Einstellmöglichkeiten. Gerade was Speed betrifft.
-CDRom
Das Bios kann C + D Laufwerke. Ich möchte dennoch ein Cdrom Laufwerk betreiben wegen Daten drauf schieben usw. Kann man trotz der Bios Beschränkung noch über eine Soundkarte ein Cdrom anschliessen? Habe eine CT1740 und eine ESS Audiodrive ES1868F zur Verfügung.
Edit:
Ich habe nun doch mal den Quarz gesockelt und derzeit läuft die Kiste mit 20mhz. In NSSI schafft er damit 4955 Steinchen und Sysinfo6 Computing Index von 15,1.
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
Klar kann das Board CD-ROM an IDE. Am Controller (eine Platte und ein CD-ROM [Außnahme Conner Platten])Paladin hat geschrieben: -CDRom
Das Bios kann C + D Laufwerke. Ich möchte dennoch ein Cdrom Laufwerk betreiben wegen Daten drauf schieben usw. Kann man trotz der Bios Beschränkung noch über eine Soundkarte ein Cdrom anschliessen? Habe eine CT1740 und eine ESS Audiodrive ES1868F zur Verfügung.
oder einfach wie du es willst, an der Soundkarte ran.
Du brauchst halt nur den DOS Treiber für die Config.sys und MSCDEX o. ähnliches.
An Sonsten sind eigentlich 2 Festplatten und 1 CD-ROM Laufwerk an der Soundkarte kein Problem.
Pass nur auf, welcher Typ von CD-ROM Laufwerk an deine Karte passt.
MKE / Panasonic, Mitsumi, Sony oder IDE.
0xDEADBEEF
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
Ich bekomme die Maus an meiner kontrollerkarte nicht zum Laufen http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=11102 .
Wäre eine Logitech serial die an allen anderen Dosen problemlos läuft mit cutemouse.
Puh die Karte ist echt eine Herausforderung. Diskette und hd läuft jetzt, nur die Maus noch nicht.
Wäre eine Logitech serial die an allen anderen Dosen problemlos läuft mit cutemouse.
Puh die Karte ist echt eine Herausforderung. Diskette und hd läuft jetzt, nur die Maus noch nicht.
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
Sicher, dass das lange serielle Kabel richtig ist? Leider gab es damals ja keine einheitlichen Pinbelegungen. Hast du eine andere Buchse die du dort anschliessen kannst?
.....
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
Habe erstmal noch eine anderes serielles Kabel mit slotblech gefunden. Auch damit kommt nichts. Ich such mal weiter.
An der Karte habe ich selber nichts verändert. Ich muss diesen doofen junger Zettel finden Ich meine den hab ich irgendwo.
An der Karte habe ich selber nichts verändert. Ich muss diesen doofen junger Zettel finden Ich meine den hab ich irgendwo.
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
So hab am Ende als ich schon aufgegeben hatte noch eines gefunden was funktioniert.
Ich frag mich nur wieso da ein falsches Kabel dran war.
Ich frag mich nur wieso da ein falsches Kabel dran war.
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
Es geht vorwärts.
Ein 286er läuft immer auf Volllast? Also sollte der Harris 16 MHz doch mit 20 MHz ziemlich warm werden?
Wie kann ich den mal so richtig stressen um zu sehen ob er mit 20 MHz Stabil läuft?
Ein 286er läuft immer auf Volllast? Also sollte der Harris 16 MHz doch mit 20 MHz ziemlich warm werden?
Wie kann ich den mal so richtig stressen um zu sehen ob er mit 20 MHz Stabil läuft?
Re: Turbo 286er Projekt - Fragen
Nandelbrote berechnen. Sowas wie Fractint, gibt es auch was für DOS.
.....