Danke für deine fachkundige Meinung! Dann werde ich wohl die MPU-Karte in den 286er stecken und dazu eine SB16. In den 386er (40mhz) kommt dann eine AWE32/64 für GM und bei Bedarf per SoftMPU der MT32. Das Yamaha bleibt im P133. So bin ich gut gerüstet denke ich.
Gibt es MIDI umschaltboxen oder so ähnlich? Oder muss ich die MT32 immer umstecken?
MT-32 Sounds über Wavetableboard an lowend CPU
Re: MT-32 Sounds über Wavetableboard an lowend CPU
Ein 40Mhz 386er ist auf jeden Fall schnell genug für SoftMPU. Es gibt Y-Kabel für Midi, dann brauchst du nichts umstecken. Das wäre das einfachste. Aber es gibt auch DIN-Umschalter, die funktionieren auch.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: MT-32 Sounds über Wavetableboard an lowend CPU
Danke nochmal! Nun habe ich einen Plan! Jetzt noch der Beutel voller Zeit und es kann los gehen. 

Re: MT-32 Sounds über Wavetableboard an lowend CPU
Wenn du zwei Beutel findest, schick mir bitte einen :D 

Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: MT-32 Sounds über Wavetableboard an lowend CPU
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... 9&start=20
Interessante Diskussion. Die dort empfohlene Karte "Audician32" kenne ich gar nicht.
Ich überlege derzeit von der CT4170 im PII wieder auf eine AWE64Gold zu gehen.
Keine Ahnung warum die da die Deaktivierung des High-DMA empfehlen...blick da nicht so ganz durch.
Interessante Diskussion. Die dort empfohlene Karte "Audician32" kenne ich gar nicht.
Ich überlege derzeit von der CT4170 im PII wieder auf eine AWE64Gold zu gehen.
Keine Ahnung warum die da die Deaktivierung des High-DMA empfehlen...blick da nicht so ganz durch.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51