Hi,
wie schon vor längeren erwähnt möchte ich gerne eine Soundkarte für Notebooks für den LPT Port bauen.
Dazu wird ein Adlib an den LPT Port angeschlossen.
Ich suche einen Programmierer der in der Lage ist einen TSR zu schreiben der Zugriffe auf dem I/O Port für Adlib abfängt und auf dem LPT Port weiterleitet.
Als Gegenleistung würde ich die benötige Hardware stellen :)
Also Prototyp und später fertige Revision.
Grüße
Matthias
(S) Programmierer für TSR / Wrapper - Parallelport ADLIB
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 17:17
- Wohnort: Magdeburg
Re: (S) Programmierer für TSR / Wrapper - Parallelport ADLIB
Hmm, das klingt interessant. Ich melde schon mal mein Interesse an einer Mitarbeit an.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: (S) Programmierer für TSR / Wrapper - Parallelport ADLIB
Du solltest Dir dazu ggf, mal SoftMPU anschauen. Dort haben wir das Port abfangen elegant mit Support fuer EMM386 und QEMM386 implementiert.
Die Funktionalitaet das dann auf den LPT weiterzuleiten klingt zunaechst deutlich einfacher als ein intelligentes MPU-401 zu emulieren.
Die Funktionalitaet das dann auf den LPT weiterzuleiten klingt zunaechst deutlich einfacher als ein intelligentes MPU-401 zu emulieren.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: (S) Programmierer für TSR / Wrapper - Parallelport ADLIB
Ja, so Portzugriffe abfangen und weitergeben geht meines Erachtens auch nur im Protected Mode oder ähnlichem.
Ich hab so uraltes Programm hier, von einem Ungarn, der so "Alles auf Alles" emuliert, also man kann Quell- und Ziel-Soundhardware angeben und das Ding setzt das dann um. Das hat auch intern so Art PM-Extender gehabt.
Schade, daß ich mich selbst noch nie mit Protected-Mode-Programmierung (und auch nicht mit Flat-4G) beschäftigt habe.
Ich hab so uraltes Programm hier, von einem Ungarn, der so "Alles auf Alles" emuliert, also man kann Quell- und Ziel-Soundhardware angeben und das Ding setzt das dann um. Das hat auch intern so Art PM-Extender gehabt.
Schade, daß ich mich selbst noch nie mit Protected-Mode-Programmierung (und auch nicht mit Flat-4G) beschäftigt habe.
Re: (S) Programmierer für TSR / Wrapper - Parallelport ADLIB
Ja, nur soll der Yamaha OPL2 und DAC am Schluss ohne Slot und Geraffel am LPT hängen :)
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: (S) Programmierer für TSR / Wrapper - Parallelport ADLIB
Hier ist zwar lange nix mehr geschrieben worden aber dieses Projekt hat serdaco (dreamblaster etc.) Inzwischen aufgegriffen und genau das entwickelt. AdLib (YM3812, OPL2) und OPL3 als Dongles für den LPT entwickelt. Zu beziehen bei serdashop.com
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus