120W P.M.P.O voll krass ALTA!
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Weil ich schon mal dabei bin in der Galerie was zu Posten, hier noch ein Fundstück aus dem Container:
Kleine Computerlautsprecher aus Anfang 2000er mit sage und schreibe 120W P.M.P.O.!!! Ich habe mal nur den 2. Lautsprecher von Außen fotografiert, da ich den "aktiven" schon offen hatte. Sieht aber genau so aus, wie der hier, nur mit Ein/Aus Knopf und Lautstärkeregler.
Nun das hier ist das Typenschild: 120W!!! Ich wollte unbedingt wissen, wie man auf 120W in so einem kleinen Gehäuse kommt. Class-D- Verstärker? Irgendetwas futuristisches? Dann einen 60W Lautsprecher in dieser Große habe ich auch noch nicht gesehen....
Natürlich wusste ich, was auf mich zukommt: Huch! So eine Lautsprecher kenne ich doch! Ja, eine PC Quieke!!! UNGLAUBLICH! Noch nicht mal die Leistung oder Impendanz ist hinten drauf gedruckt!
Und dann der "Verstärker": Ein DIP 8 Käfer. Ich kenne die Dinger, auch wenn ich kein Datenblatt davon gefunden habe: max. 1W Verlustleistung, wenn überhaupt. OK, hochwertige OVPs haben auch bis zu 1,5W in dieser Bauform. Aber hier drüfte kein hochwertiger OVP drin stecken.
Die Lötungen sind ganz ok: Ich denke hier stehen reell 1,5W den 120W P.M.P.O. gegenüber. Die Größe des Transformators lässt auch auf ca. 2W Leistungsaufnahme schließen.
Frequenzgang? Ab so 300Hz sollten die Quäken übertragen können... bis vielleicht 10kHz.
Nicht mal ein Kopfhörerausgang hat es ins Gehäuse geschafft. Alle Kabel sind angelötet. Summa summarum das billigste, was es so auf dem Lautsprechermarkt zu finden gibt...
Kleine Computerlautsprecher aus Anfang 2000er mit sage und schreibe 120W P.M.P.O.!!! Ich habe mal nur den 2. Lautsprecher von Außen fotografiert, da ich den "aktiven" schon offen hatte. Sieht aber genau so aus, wie der hier, nur mit Ein/Aus Knopf und Lautstärkeregler.
Nun das hier ist das Typenschild: 120W!!! Ich wollte unbedingt wissen, wie man auf 120W in so einem kleinen Gehäuse kommt. Class-D- Verstärker? Irgendetwas futuristisches? Dann einen 60W Lautsprecher in dieser Große habe ich auch noch nicht gesehen....
Natürlich wusste ich, was auf mich zukommt: Huch! So eine Lautsprecher kenne ich doch! Ja, eine PC Quieke!!! UNGLAUBLICH! Noch nicht mal die Leistung oder Impendanz ist hinten drauf gedruckt!
Und dann der "Verstärker": Ein DIP 8 Käfer. Ich kenne die Dinger, auch wenn ich kein Datenblatt davon gefunden habe: max. 1W Verlustleistung, wenn überhaupt. OK, hochwertige OVPs haben auch bis zu 1,5W in dieser Bauform. Aber hier drüfte kein hochwertiger OVP drin stecken.
Die Lötungen sind ganz ok: Ich denke hier stehen reell 1,5W den 120W P.M.P.O. gegenüber. Die Größe des Transformators lässt auch auf ca. 2W Leistungsaufnahme schließen.
Frequenzgang? Ab so 300Hz sollten die Quäken übertragen können... bis vielleicht 10kHz.
Nicht mal ein Kopfhörerausgang hat es ins Gehäuse geschafft. Alle Kabel sind angelötet. Summa summarum das billigste, was es so auf dem Lautsprechermarkt zu finden gibt...
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Och, das muss ja noch nichts heißen - ich hatte seinerzeit am 486er Lautsprecher bei denen der Stromanschluss "optional" war: die Leistung des Kopfhörerausgangs der ESS1868 hat gereicht um den Dingern Töne zu entlocken - mit Strom war der Klang aber besser (und der Lautstärkeregler ging).
Die klangen afair recht passabel - auch wenn ich jetzt nicht so recht weiß, wie die den semipassiven Betrieb hinbekommen haben
Die klangen afair recht passabel - auch wenn ich jetzt nicht so recht weiß, wie die den semipassiven Betrieb hinbekommen haben
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Aber ich finde den Vortrag von Beckenrandschwimmer gut. Diese Alltagsgeräte verschleiern so wunderbar ihre Einsparungen...aber das so dreist gelogen wird ist schon bedenklich. Zum Glück durften wir alle jetzt mal mit fachlichen Augen hinter die Kulisse schauen. Die müssten in 2 cm Entfernung gerade mal besser klingen als wenn man sich den Ton nur denkt.
Danke!
Werde meine Galerie an PC-Speaker jetzt auch mal unter die Lupe nehmen.
Danke!

Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Da wird nicht gelogen, das nennt sich PMPO - Peak Maximum Power OutputHeilbar hat geschrieben:aber das so dreist gelogen wird

EDIT:
https://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung
ich liebe Wiki für diesen (Teil-)satzFür Geräte im preiswerteren Segment wird zur Bewerbung oft der nicht klar definierte Zusatz P.M.P.O. (Peak Music Power Output, scherzhaft auch pure merde pour les oreilles (frz. reine Scheiße für die Ohren)

Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Wie wird der errechnet? Ist das der Knall, den die Dinger erzeugen können, wenn mir ins Hausnetz der Blitz einschlägt? Wie sollen die sonst auf 120W peak kommen? 

Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Die 120 Watt kommen von dem Wutschrei, wenn man feststellt, was für Schei*e man wieder gekauft hat! :)
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
ich hab die pmpo leistung bisher immer durch 100 geteilt um die ungefähr, geschätze und mit kaffeesatzgelesene leistung zu errechnen.
in dem fall wären es 1,2 watt und das trifft es hier, so glaube ich, ganz gut...
alles Marketingscheiße und sonst nix.

in dem fall wären es 1,2 watt und das trifft es hier, so glaube ich, ganz gut...
alles Marketingscheiße und sonst nix.
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Meine 120W PMPO Boxen hab ich sogar noch getuned =) mit Blitzkraft ala Frankenstein schaffen die sicher auch 10.000 Watt PMPO
Nach dem die Schrottige China Elektronik aufgegeben hat... und ein TDA2822M etwas zu Schwach war.. hab ich nun 2 in Brückenschaltung :O
Ein Lautsprecher hat ganze 2W.



Stehen hier am PC :)
Alle Teile sind aus dem Müll.
Nach dem die Schrottige China Elektronik aufgegeben hat... und ein TDA2822M etwas zu Schwach war.. hab ich nun 2 in Brückenschaltung :O
Ein Lautsprecher hat ganze 2W.
Stehen hier am PC :)
Alle Teile sind aus dem Müll.
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Wuhhaaa :) wenn du die Aufdrehst, wirst du sicher von einer wundervollen Klangwelle nach der anderen beglückt! :) Ich will gar nicht wissen, was in meinen PC-Lautsprechern steckt. Da sieht es sicher nicht besser aus.
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Solche Boxen gehören einfach zu nen Adlib =)
Da hört man noch richtig das Scheppern :O
Da hört man noch richtig das Scheppern :O
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Klar sind die meisten dieser Quäker Müll, aber sie passen zeitlich doch so richtig zu den Rechner. Um Spielesounds von Lemmige oder so zu hören reichen die doch vollkommen (meist).
.....
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Irgenwie kann ich mich gar nicht an 'Desktoplautsprecher' von früher so richtig entsinnen.
Die erste Musik hatte ich mit 6 Jahren und das war ein Plattenspieler (der Deckel war der Lautsprecher) und 6 Jahre später kam dann schon die erste Kompaktanlage.
Der Line Out der Soundkarte hing immer an der Anlage, die war ja schon da. Und erst als das WG-Leben begann und die Anlage immer besetzt war, dachte ich über eine extra Sound Verstärkung für den PC nach.....aber wieder sollte es ein kleiner Miniverstärker sein mit Boxen vom Sperrmüll.
Jetzt, wo Retrosysteme möglichst komplett da stehen sollen, hab ich auch nach längeren Recherchen, echt Probleme, stilechte kleine Desktopquäker von 1990 oder so zu entdecken.
Hilflose versuche brachten sowas zu Tage (klingen allesamt wie Coladosen)
Die erste Musik hatte ich mit 6 Jahren und das war ein Plattenspieler (der Deckel war der Lautsprecher) und 6 Jahre später kam dann schon die erste Kompaktanlage.
Der Line Out der Soundkarte hing immer an der Anlage, die war ja schon da. Und erst als das WG-Leben begann und die Anlage immer besetzt war, dachte ich über eine extra Sound Verstärkung für den PC nach.....aber wieder sollte es ein kleiner Miniverstärker sein mit Boxen vom Sperrmüll.
Jetzt, wo Retrosysteme möglichst komplett da stehen sollen, hab ich auch nach längeren Recherchen, echt Probleme, stilechte kleine Desktopquäker von 1990 oder so zu entdecken.
Hilflose versuche brachten sowas zu Tage (klingen allesamt wie Coladosen)
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
Die passenden Boxen finden sich bei Flohmärkten oft nacher im Mülleimer, hab da schon mehrmals echt gute Sachen gefunden und leider meist verschenkt :)
Re: 120W P.M.P.O voll krass ALTA!
@heilbar, der zweite und dritte Quäker von rechts sehen doch ganz nett aus. Aber die Coladose war gut. 

.....