So,
noch ein kurzes Statement bevor ich mich für ein paar Stunden Offline schalte.
Ich habe mich noch um die originale rote HDD LED gekümmert. Da war der Anoden-Pin am Gehäuse abgebrochen und man kann normalerweise
hier auch kein Ersatzkabel so mehr anlöten. Da ich leider keine rechteckigen 5x2x7mm LEDs habe und ich es nicht einsehen wollte dass ein dummer
Kontakt die LED nicht zum Leuchten bringt habe ich einen Hotfix (TM) getätigt
Mit einem Seitenschneider habe ich eine Ecke von der LED abgezwickt und so rumgenagt bis ich 1,5mm Kontaktfläche der Anode hatte. Lötzinn und
Lötlackdraht sind meine besten Freunde

So konnte ich dann mit einem weiteren Kabel-Hotfix (TM) die HDD LED wieder zum Leuchten bringen
Ja ich bin ein klein wenig verrückt, aber das ist auch gut so

Absolut stabil der IBM! Läuft ja nebenmir an meinem Haupt-PC-Tisch.
Das Beste zum Schluss, bevor ich die HDD komplett mehrfach Low Level Formatiert habe. Ich konnte ein wenig Erkenntnis über den Dateninhalt sammeln
Das System wurde zuletzt nochmals im Jahre 1997 verwendet! Dort waren einige Ordner mit D64-Dateien

Und was sagt uns das ? Dieser tolle IBM
diente wohl als Host/Datenübertrager zu einem Commodore 1541-Floppy

RIVRAID.D64 spricht Bände

Somit wird mir der IBM noch
sympathischer da dieser ja mit der "Commodore" zusammengearbeitet hat

Also kann man davon ausgehen dass das System seit 1997 nicht mehr eingeschaltet
wurde. Als Haupt-DOS System wurde Caldera OpenDOS verwendet.
Gruß