Frage zu AT Mainboard
Frage zu AT Mainboard
Mal angenommen ich möchte auf einem AT-Mainboard die schnellste CPU verbauen die es dafür gab.
Was ist die höchste Taktfrequenz welche die CPU da haben würde ?
Gab es AT-mainboards die zB. mit einen 1000mhz Pentium liefen ?
Der Wechsel von AT zu ATX verlief ja über ein oder zwei Jahre, dazwischen gab es noch BTX was sich aber nie durchgesetzt hat.
Wenn ich mich nicht irre muss das im Zeitraum von 97-99 gewesen sein.
In der damaligen Zeit ging die CPU Frequenz ja monatlich in die Höhe...
Was ist die höchste Taktfrequenz welche die CPU da haben würde ?
Gab es AT-mainboards die zB. mit einen 1000mhz Pentium liefen ?
Der Wechsel von AT zu ATX verlief ja über ein oder zwei Jahre, dazwischen gab es noch BTX was sich aber nie durchgesetzt hat.
Wenn ich mich nicht irre muss das im Zeitraum von 97-99 gewesen sein.
In der damaligen Zeit ging die CPU Frequenz ja monatlich in die Höhe...
Re: Frage zu AT Mainboard
Also 1000 MHz sollten möglich sein, evtl. auch etwas mehr. Denn es gab ja einige Slot1 (vieleicht auch S.370?) AT Boards, auf denen ein 1000er P3 oder Celeron laufen könnte. z.B. die AT Variante des Asus P2B
Re: Frage zu AT Mainboard
Pentium 4 3.06Ghz soweit ich weiss.
Und Industrialausführungen gibts sogar noch mit Core i CPU's
Und Industrialausführungen gibts sogar noch mit Core i CPU's
Re: Frage zu AT Mainboard
Und sind sauteuer.matze79 hat geschrieben:Pentium 4 3.06Ghz soweit ich weiss.
Und Industrialausführungen gibts sogar noch mit Core i CPU's

.....
Re: Frage zu AT Mainboard
Also das schnellste was noch normal verfügbar war dürten Tualatin auf BX440 sein.
Da gibts definitiv Slot1 Boards für AT.
Da gibts definitiv Slot1 Boards für AT.
Re: Frage zu AT Mainboard
Ahja, das deckt sich also mit meinen Gedanken, hab ich also doch kein Alzheimer 
Hat nicht zu fällig jemand ein Slot AT-Board über auf dem ich nen 1000er Pentium draufnageln kann ?

Hat nicht zu fällig jemand ein Slot AT-Board über auf dem ich nen 1000er Pentium draufnageln kann ?
Zuletzt geändert von wollev45 am Mi 7. Sep 2016, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zu AT Mainboard
Ich habe hier ein Slot1 Gigabyte GA-6BA Rev 2.4 (Intel 440 BX) - das brauch ich aber selbst für mein PII/Voodoo2 Projekt.
https://www.dropbox.com/s/21nxw57vf1mvq ... 9.JPG?dl=0
Auf dem Board ist die Clock Ratio mit max. 5,5 angegeben, d.h. ein PIII 550 MHZ wäre theoretisch das Maxiumum.
Ist hier eventuell noch mehr möglich, so dass ein PIII-1000 genutzt werden kann?
https://www.dropbox.com/s/21nxw57vf1mvq ... 9.JPG?dl=0
Auf dem Board ist die Clock Ratio mit max. 5,5 angegeben, d.h. ein PIII 550 MHZ wäre theoretisch das Maxiumum.
Ist hier eventuell noch mehr möglich, so dass ein PIII-1000 genutzt werden kann?
Re: Frage zu AT Mainboard
Nach meinen Kenntnissen gibt es den Slot-Pentium III mit 1000mhz nur mit 133mhz Bustakt, also 7,5*133mhz.
Wenn ich mich recht entsinne dann kann der bx Chipsatz auch 133mhz machen was aber weit über der dafür spezifizierten Frequenz liegt.
Ich hatte mal ein Gigabyte bx2000 welches ich mit Modifikationen so hingebogen hatte das ein 1000mhz Pentium mit 1000mhz lief
Dazu war ein BIOSmod und ein paar lötarbeiten nötig.
Wie genau das mit dem Löten war weiß ich nicht das ist leider schon zu lange her....
Ich glaube da ging es um den Bustakt, bin mir aber nicht 100% sicher.
Wenn ich mich recht entsinne dann kann der bx Chipsatz auch 133mhz machen was aber weit über der dafür spezifizierten Frequenz liegt.
Ich hatte mal ein Gigabyte bx2000 welches ich mit Modifikationen so hingebogen hatte das ein 1000mhz Pentium mit 1000mhz lief
Dazu war ein BIOSmod und ein paar lötarbeiten nötig.
Wie genau das mit dem Löten war weiß ich nicht das ist leider schon zu lange her....
Ich glaube da ging es um den Bustakt, bin mir aber nicht 100% sicher.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Frage zu AT Mainboard
da würd ich bei Prozessoren mit festem Multiplikator nicht allzu viel drauf gebeneltrash hat geschrieben: Auf dem Board ist die Clock Ratio mit max. 5,5 angegeben, d.h. ein PIII 550 MHZ wäre theoretisch das Maxiumum.
Ist hier eventuell noch mehr möglich, so dass ein PIII-1000 genutzt werden kann?
hmm - so ganz dumpf erinnere ich mich vor langer Zeit auch mal ein
AT Board mit AMD Sockel 462 gesehen zu haben , da sollten auch
über 1ooo MHz möglich sein - aber das ist schon lange her ... ?
enjoyIT

Re: Frage zu AT Mainboard
Man kann doch einen Slotket drauf feuern oder Lin Lin FCPGA Adapter,
Das BIOS kann man im Fall von Award immer mit den neuesten Microcodes versorgen.
Hatte schon Coppermine 733Mhz mit 66FSB (Celeron) auf 440Lx.
Offiziell geht da nur 533Mhz Mendoccino.
Wie gesagt gibts auch 533Mhz FSB Pentium 4 AT Mainboards.. ich weiss nur den Hersteller nicht mehr, wurde hier im Forum auch schon gepostet.
Das BIOS kann man im Fall von Award immer mit den neuesten Microcodes versorgen.
Hatte schon Coppermine 733Mhz mit 66FSB (Celeron) auf 440Lx.
Offiziell geht da nur 533Mhz Mendoccino.
Wie gesagt gibts auch 533Mhz FSB Pentium 4 AT Mainboards.. ich weiss nur den Hersteller nicht mehr, wurde hier im Forum auch schon gepostet.
Re: Frage zu AT Mainboard
Es gibt beide Varianten als Slot 1, hier der mit 100 MHz FSB (vermutl. extrem selten)wollev45 hat geschrieben:Nach meinen Kenntnissen gibt es den Slot-Pentium III mit 1000mhz nur mit 133mhz Bustakt, also 7,5*133mhz.
http://www.x86-guide.com/en/cpu/Intel-P ... o2371.html
Also wird der auf dem Board eingestellte Multi von dem der CPU "überschrieben". Ok, wieder etwas dazu gelerntunglaublich hat geschrieben:da würd ich bei Prozessoren mit festem Multiplikator nicht allzu viel drauf geben
Re: Frage zu AT Mainboard
Überschrieben ?
Das Board wird einfach gezwungen, wenns hart verdrahtet ist.
Z.b. mit Slot 1 Adapter.
Es kann auch sein das der 1000er dann nur auf 550 läuft.
Denn nach unten kann man den Multi bei manchen Intel PIII's durch aus setzen.
Das Board wird einfach gezwungen, wenns hart verdrahtet ist.
Z.b. mit Slot 1 Adapter.
Es kann auch sein das der 1000er dann nur auf 550 läuft.
Denn nach unten kann man den Multi bei manchen Intel PIII's durch aus setzen.
Re: Frage zu AT Mainboard
Also es gibt 1 GHz Pentium IIIs, die mit FSB 100 laufen, nur so am Rande ;)
http://www.cpu-world.com/sspec/SL/SL4BR.html
Weiterhin kann man mit dem PowerLeap iP3/T Adapter fuer Tualatin CPUs auch einen 1400er auf einem Slot 1 Board betreiben, vorausgesetzt, der 133er FSB wird unterstuetzt. Gibt aber auch Celerons mit Tualatin-Kern, einfach mal nach "Celeratin" usw. googlen.
Ein Sockel A Board im AT-Format meine ich auch mal in der Bucht gesehen zu haben. Hersteller koennte Tyan gewesen sein, die hatten immer mal etwas speziellere Bretter im Angebot.
Auf jeden Fall war es moeglich, mit ner AT Maschine die 1 GHz zu ueberwinden. Nur weil der ATX-Standard 1996 eingefuehrt wurde, heisst das nicht, dass AT Boards und AT PCs gleich verschwunden sind. Vor allem, da der Super Sockel 7 auch noch viel mit AT Boards vertrieben wurde.
http://www.cpu-world.com/sspec/SL/SL4BR.html
Weiterhin kann man mit dem PowerLeap iP3/T Adapter fuer Tualatin CPUs auch einen 1400er auf einem Slot 1 Board betreiben, vorausgesetzt, der 133er FSB wird unterstuetzt. Gibt aber auch Celerons mit Tualatin-Kern, einfach mal nach "Celeratin" usw. googlen.
Ein Sockel A Board im AT-Format meine ich auch mal in der Bucht gesehen zu haben. Hersteller koennte Tyan gewesen sein, die hatten immer mal etwas speziellere Bretter im Angebot.
Auf jeden Fall war es moeglich, mit ner AT Maschine die 1 GHz zu ueberwinden. Nur weil der ATX-Standard 1996 eingefuehrt wurde, heisst das nicht, dass AT Boards und AT PCs gleich verschwunden sind. Vor allem, da der Super Sockel 7 auch noch viel mit AT Boards vertrieben wurde.
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt