Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich aus ?
Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich aus ?
Hi,
wir haben einen 26 Jahre alten Mitsubishi Galant 1800 EXE.
Ist nicht ganz so häufig das Modell.
die letzte Zeit riecht man Benzin beim aussteigen und Check Engine leuchtet auf verschwindet aber wieder wenn er warm läuft.
Aus den Auspuff allerdings riecht man nix. Dachte erst an die Lambdasonde.
Eigentlich sollte der gute das H-Kennzeichen noch erreichen :O
Vieleicht kennt sich hier ja jemand mit solchen Retro's auch aus ?
Grüsse
Matthias
wir haben einen 26 Jahre alten Mitsubishi Galant 1800 EXE.
Ist nicht ganz so häufig das Modell.
die letzte Zeit riecht man Benzin beim aussteigen und Check Engine leuchtet auf verschwindet aber wieder wenn er warm läuft.
Aus den Auspuff allerdings riecht man nix. Dachte erst an die Lambdasonde.
Eigentlich sollte der gute das H-Kennzeichen noch erreichen :O
Vieleicht kennt sich hier ja jemand mit solchen Retro's auch aus ?
Grüsse
Matthias
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Als es bei meinem Opel nach benzin roch, war der Benzinfilter durchgerostet. 
Eine Kontrolleuchte ging aber natürlich bei sowas nicht an.

Eine Kontrolleuchte ging aber natürlich bei sowas nicht an.
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
@Matze:
Einen schönen und nicht alltäglichen Klassiker hast du da! :)
Direkt mit den eigenheiten des Modells kenne ich mich zwar nicht aus, aber alte Autos sind sich oft recht ähnlich.
Wenn es nach Kraftstoff riecht, wird irgend etwas undicht sein. Das mit dem Kraftstoff-Filter ist schonmal ein guter Tip.
Auch Übergangsstellen, wo Schläuche irgendwo aufgesteckt sind, sind häufige Fehlerquellen weil zum Beispiel Schlauchschellen durchgerostet sind.
Da er eine Kontroll-Leuchte hat, gehe ich mal davon aus das es ein Einspritzer ist. Vieleicht eine Kraftstoffleitung zu einer Einspritzdüse oder dem Verteilerblock? Schau doch mal bei laufendem Motor nach ob du irgendwas Tropfen siehst. Im Motorraum sowie unter dem Auto. Wenn du nichts siehst, kannst du mal den Geruch verfolgen. Es kann sein, das das Benzin auf etwas warmes tropft und so gleich verdunstet so das man es nicht als Flecken sehen kann.
Einen schönen und nicht alltäglichen Klassiker hast du da! :)
Direkt mit den eigenheiten des Modells kenne ich mich zwar nicht aus, aber alte Autos sind sich oft recht ähnlich.
Wenn es nach Kraftstoff riecht, wird irgend etwas undicht sein. Das mit dem Kraftstoff-Filter ist schonmal ein guter Tip.
Auch Übergangsstellen, wo Schläuche irgendwo aufgesteckt sind, sind häufige Fehlerquellen weil zum Beispiel Schlauchschellen durchgerostet sind.
Da er eine Kontroll-Leuchte hat, gehe ich mal davon aus das es ein Einspritzer ist. Vieleicht eine Kraftstoffleitung zu einer Einspritzdüse oder dem Verteilerblock? Schau doch mal bei laufendem Motor nach ob du irgendwas Tropfen siehst. Im Motorraum sowie unter dem Auto. Wenn du nichts siehst, kannst du mal den Geruch verfolgen. Es kann sein, das das Benzin auf etwas warmes tropft und so gleich verdunstet so das man es nicht als Flecken sehen kann.
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Ich schliesse mich hier ranger an. Das Auto auf die Grube oder Hebebühne und schauen. Als erstes würdest ich auch die Kraftstoffleitungen vom Tank ab anschauen. Ggf. mit einem sauberen Lappen an den Übergängen abwischen und schauen ob da Benzin kommt. Wenn eine Kontrollleuchte kommt, kann dass dann auch ein Hinweis auf Druckverlust im Kreislauf schwarzen in. Und wenn alles nichts hilft muss man halt doch in die Werkstatt, gerade bei Benzin und undichten Leitungen ist schnell Schluss mit Lustig!
.....
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Bei mir war auch die Benzinleitung direkt am Tank durchgegammelt (Omega B, nach 12 Jahren)
Und mein Moped riecht eigentlich immer nach Benzin (Bj.1979) Da kommt es eher durch den Luftfilter, der 2-Takter bläßt da etwas zurück.
Und mein Moped riecht eigentlich immer nach Benzin (Bj.1979) Da kommt es eher durch den Luftfilter, der 2-Takter bläßt da etwas zurück.
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Joa am Tankstutzen ists ziemlich porörs da gehört tatsächlich mal was erneuert,
aber die Controllleuchte hat damit nix zutun :/
Heute hab ich tatsächlich Benzin am Auspuff gerochen, könnte also doch die Lambdasonde spinnen..
aber die Controllleuchte hat damit nix zutun :/
Heute hab ich tatsächlich Benzin am Auspuff gerochen, könnte also doch die Lambdasonde spinnen..
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Läuft er rund, wie sehen die Kerzen aus ???matze79 hat geschrieben:Joa am Tankstutzen ists ziemlich porörs da gehört tatsächlich mal was erneuert,
aber die Controllleuchte hat damit nix zutun :/
Heute hab ich tatsächlich Benzin am Auspuff gerochen, könnte also doch die Lambdasonde spinnen..
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Also Aussetzer gibts jetzt keine, bin leider noch nicht zum genaueren Untersuchen gekommen.
Sonntag evtl. meine bessere Hälfte heizt ja damit auf Arbeit :)
Sonntag evtl. meine bessere Hälfte heizt ja damit auf Arbeit :)
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Hallo Matthias,
auch ich besitze einen alten Mitsubishi - einen 32 Jahre alten Galant A160 Kombi.
Das H-Kennzeichen wird dein Mitsu schon erreichen, gerne will ich dir dabei so gut es
geht behilflich sein.
Hast du schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das geht bei deinem Modell nämlich schon.
Der Galant E30 spricht das MUT-Protokoll. Einige Mitsubishi-Vertragshändler haben jedoch
kein passendes Lesegerät mehr dazu.
Alternativ kannst du dir ein Fehlerspeichergerät selbst bauen.
Dazu zwei Links, die kürzlich im Mitsubishi Fan-Forum gepostet wurden:
http://www.matdunkel.de/sigma/auslese.htm
http://www.matdunkel.de/sigma/diagnose.htm
Ferner kann ich dir in der Nähe von Steinfurt jemanden nennen, der ganz viele Galant E30s
hat. Eventuell kann er dir ja helfen.
LG
Sandfish
auch ich besitze einen alten Mitsubishi - einen 32 Jahre alten Galant A160 Kombi.
Das H-Kennzeichen wird dein Mitsu schon erreichen, gerne will ich dir dabei so gut es
geht behilflich sein.
Hast du schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das geht bei deinem Modell nämlich schon.
Der Galant E30 spricht das MUT-Protokoll. Einige Mitsubishi-Vertragshändler haben jedoch
kein passendes Lesegerät mehr dazu.
Alternativ kannst du dir ein Fehlerspeichergerät selbst bauen.
Dazu zwei Links, die kürzlich im Mitsubishi Fan-Forum gepostet wurden:
http://www.matdunkel.de/sigma/auslese.htm
http://www.matdunkel.de/sigma/diagnose.htm
Ferner kann ich dir in der Nähe von Steinfurt jemanden nennen, der ganz viele Galant E30s
hat. Eventuell kann er dir ja helfen.
LG
Sandfish
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Besten Dank,
dann werde ich mal versuchen den Fehlerspeicher zu lesen :)
Grüsse
Matthias
dann werde ich mal versuchen den Fehlerspeicher zu lesen :)
Grüsse
Matthias
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Ok Fehlerspeicher sagt oxygen sensor, also Lambdasonde :O
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Na dann! Machen lassen und aufs H-Kennzeichen warten. :)
Hast du dir die Ausleseeinheit selbst gebaut oder bist du zu Mitsu gefahren?
Hast du dir die Ausleseeinheit selbst gebaut oder bist du zu Mitsu gefahren?
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
LED + Widerstand + Kabel.
Einfach schnell gefriemelt.
Liegt nun Griffbereit im Handschuhfach mit Fehlertabelle
Einfach schnell gefriemelt.
Liegt nun Griffbereit im Handschuhfach mit Fehlertabelle
Re: Mitsubishi Galant EXE, Baujahr 1990 :O wer kennt sich au
Super! So ein Kabel mit LED hab ich mir für meinen Golf 2 auch gebaut. Wird ähnlich funktionieren an deinem Wagen.matze79 hat geschrieben:LED + Widerstand + Kabel.
Einfach schnell gefriemelt.
Liegt nun Griffbereit im Handschuhfach mit Fehlertabelle
Lambda-Sonden in super Qualität gibts übrigens bei der Firma Uni-Fit. Dort hab ich für meinen auch mal eine gekauft nach dem eine aus dem Zubehörhandel nach nem Jahr schon wieder hin war.