Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Dein anderes 286/LTE liese sich sicher auch richten.. das blödeste bei den Dingern ist halt wenn die HDD kaputt ist.. dafür gibts keinen richtigen Ersatz :>
Geht hier bald weiter.. also keine Sorge es dauert eben halt nur ewig.
Geht hier bald weiter.. also keine Sorge es dauert eben halt nur ewig.
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Compaq LTE 8086 , Mainboard Elko Liste:
Mainboard innenseite:
C1 - 22uf - 35v -> Hintergrundbeleuchtung, darunter Leiterbahnen für Beleuchtung, bei Auslaufen werden diese zerfressen.
C26 - 47uf - 16v
C33 - 47uf - 16v
C56 - 15uf 16V
C25 - 15uf 16v
C39 - 15uf 16v
C21 - 10uf 16v
C41 - 15uf 16v
C2 - 10uf 16v
C3 - 6.8uf 16V
C23 - 6.8uf 16V
Mainboard Teil mit Ram ist nur mit Tantalsbestückt und die sind Top.
TODO: Darunterliegende Leitungen überprüfen auf Frass..
Floppy ebenfalls mit Elkos bestückt die auslaufen, Liste folgt..
Compaq LTE/286 Elko Liste:
Folgt..
Mainboard innenseite:
C1 - 22uf - 35v -> Hintergrundbeleuchtung, darunter Leiterbahnen für Beleuchtung, bei Auslaufen werden diese zerfressen.
C26 - 47uf - 16v
C33 - 47uf - 16v
C56 - 15uf 16V
C25 - 15uf 16v
C39 - 15uf 16v
C21 - 10uf 16v
C41 - 15uf 16v
C2 - 10uf 16v
C3 - 6.8uf 16V
C23 - 6.8uf 16V
Mainboard Teil mit Ram ist nur mit Tantalsbestückt und die sind Top.
TODO: Darunterliegende Leitungen überprüfen auf Frass..
Floppy ebenfalls mit Elkos bestückt die auslaufen, Liste folgt..
Compaq LTE/286 Elko Liste:
Folgt..
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Was für eine Liste.
Ich habe gesehen, dass in anderen Foren dieses LTE auch diskutiert wird und alle raten dazu einen Erhalt an zu streben. Aber so wie ich das sehe, gibt es außer dir keinen Menschen, der sich da so reinkniet.
Weitere Ersatzteile hab ich verpasst....da ist gerade für unter 10,- ein defektes weggegangen....hab ich nicht aufgepasst.
Aber falls du nach der ganzen makrobiotischen Fummelei bis zur HDD vorgedrungen bist, hätte ich die hier noch. Die müsste doch auch im 8086 Board passen?
Ich habe gesehen, dass in anderen Foren dieses LTE auch diskutiert wird und alle raten dazu einen Erhalt an zu streben. Aber so wie ich das sehe, gibt es außer dir keinen Menschen, der sich da so reinkniet.

Weitere Ersatzteile hab ich verpasst....da ist gerade für unter 10,- ein defektes weggegangen....hab ich nicht aufgepasst.
Aber falls du nach der ganzen makrobiotischen Fummelei bis zur HDD vorgedrungen bist, hätte ich die hier noch. Die müsste doch auch im 8086 Board passen?
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Sollte passen, häng grad wieder am LTE, hab noch eine Idee was das Floppy betrifft.
Um die Deutsche Tastatur vom 286 wieder Fit zukriegen muss ich auch noch Graphit 60 besorgen und einen Ultra feinen Pinsel :O
Bestell mal bissl was bei Reichelt, und kick die "Neuen gebrauchten Elkos" runter.
Dank des Tipps von Darius hab ich bald auch einen Kapazitätsmesser für 12€.
Um die Deutsche Tastatur vom 286 wieder Fit zukriegen muss ich auch noch Graphit 60 besorgen und einen Ultra feinen Pinsel :O
Bestell mal bissl was bei Reichelt, und kick die "Neuen gebrauchten Elkos" runter.
Dank des Tipps von Darius hab ich bald auch einen Kapazitätsmesser für 12€.
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Spritus und Kontakt LR haben die Elektrolytreste wohl grösstenteils entfernt.
Der Fischgestank verschwindet nun hoffentlich.
Zitat:
Riecht dein Compaq stark nach Fisch, waren die Elkos wohl nicht mehr Frisch.
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Oh man Matze...Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.....meine unbedachten Reparatur Anfragen hier im Forum lösen an Ende noch Ehe-Kriesen aus :)matze79 hat geschrieben:Riecht dein Compaq stark nach Fisch, waren die Elkos nicht mehr Frisch.

Was eine Arbeit!
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Die gute Nachricht ist, ich hab bisher nur eine Defekte Leiterbahn gefunden und die VIAs haben noch Durchgang :O
Mit etwas Schleifpapier hab ich das mal abgeschliffen sonst komm ich mit den Multimeter net ran zum durchpiepen.
Den Draht leg ich morgen auf der Unterseite da kommt man gut ran.
Leider hab ich die 15uf Elkos noch nicht bekommen.. notfalls muss ich die eben selber machen 10+4,7uf zusammenlöten.
Am Expansionport wirds etwas eng :O
Das FloppyDrive ist ein Citizen U0DA-02A, intressanterweise steckt in deinen LTE 8086 das Laufwerk aus dem 286er ?
Ist das in beiden immer das selbe ? und das LTE nutzt es nur als 720Kb ?
leider finde ich keinen Pinout :/ sonst könnte man vieleicht einen HxC Adaptieren.
Eine Impression aus dem Floppylaufwerk: Leider ist das Ding nicht so einfach zuzerlegen.
Ich sehe auf die Schnelle zwei Elkos mit recht angegriffenen Lötpads.
Diese sollten wohl auch getauscht werden, vieleicht läuft dann ja das Drive wieder.
Mit etwas Schleifpapier hab ich das mal abgeschliffen sonst komm ich mit den Multimeter net ran zum durchpiepen.
Den Draht leg ich morgen auf der Unterseite da kommt man gut ran.
Leider hab ich die 15uf Elkos noch nicht bekommen.. notfalls muss ich die eben selber machen 10+4,7uf zusammenlöten.
Am Expansionport wirds etwas eng :O
Das FloppyDrive ist ein Citizen U0DA-02A, intressanterweise steckt in deinen LTE 8086 das Laufwerk aus dem 286er ?
Ist das in beiden immer das selbe ? und das LTE nutzt es nur als 720Kb ?
leider finde ich keinen Pinout :/ sonst könnte man vieleicht einen HxC Adaptieren.
Eine Impression aus dem Floppylaufwerk: Leider ist das Ding nicht so einfach zuzerlegen.
Ich sehe auf die Schnelle zwei Elkos mit recht angegriffenen Lötpads.
Diese sollten wohl auch getauscht werden, vieleicht läuft dann ja das Drive wieder.
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Bei den Reparaturversuchen, habe ich auch die Laufwerke vertauscht. Der 8086 hat das Menu von der Diskette auch mit dem 1,44 Laufwerk gestartet, die allerdings auf 720 kb formatiert war um die Bootsektion vom Image zu erzeugen. (2 x zumindest). Ich weiß aber nicht mehr, ob ich das vor dem Versand zu dir, wieder zurück gebaut habe. Oder ob die sich baulich überhaupt unterscheiden.
Wie gesagt....ein paar Laufwerke oder Mainboards aus dem LTE 286 sind noch hier. Die Laufwerke sollten alle gehen. Die Floppies haben neue Riemen und booten....nur die Elkos und Widerstände auf dem Mainboard (auch der Geruch) sind wohl alle gleich zersetzt nach fast 30 Jahren.
Deshalb brauch ich dir die gar nicht erst zu zu senden....anders bei den Laufwerken.
Nächste Woche wird noch mal eins angeliefert. Aber auch wieder nur ein 286......das 8086 ist ein Unikat, deshalb danke ich dir für die Restauration.....lohnt sich!
Wie gesagt....ein paar Laufwerke oder Mainboards aus dem LTE 286 sind noch hier. Die Laufwerke sollten alle gehen. Die Floppies haben neue Riemen und booten....nur die Elkos und Widerstände auf dem Mainboard (auch der Geruch) sind wohl alle gleich zersetzt nach fast 30 Jahren.
Deshalb brauch ich dir die gar nicht erst zu zu senden....anders bei den Laufwerken.

Nächste Woche wird noch mal eins angeliefert. Aber auch wieder nur ein 286......das 8086 ist ein Unikat, deshalb danke ich dir für die Restauration.....lohnt sich!
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Btw. hast du Infos zur 2 Floppy Version vom LTE ?
Das Mainboard hat ja nur einen Floppy Anschluss :O
Gabs da verschiedene ?
Naja die 286er würde ich auch richten, ich weiss ja jetzt wo das Problem liegt.
Die 2 286er sind beide teil repariert es fehlen halt Festplatten oder funktionale Floppys.
Ich hab hier nur ein funktionierendes Floppy und das sitzt grad im 286 LTE drin.
Das wirds auch nicht mehr lang machen, manchmal startet nämlich die HDD nicht hoch.
Das Mainboard hat ja nur einen Floppy Anschluss :O
Gabs da verschiedene ?
Naja die 286er würde ich auch richten, ich weiss ja jetzt wo das Problem liegt.
Die 2 286er sind beide teil repariert es fehlen halt Festplatten oder funktionale Floppys.
Ich hab hier nur ein funktionierendes Floppy und das sitzt grad im 286 LTE drin.
Das wirds auch nicht mehr lang machen, manchmal startet nämlich die HDD nicht hoch.
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Leiterbahn unten geflickt.. leider ist doch noch eine kaputte irgendwo das heisst der silberne Alubecher muss noch mal runter.. Werte passen nicht ganz 15uf und 6,8uf waren nicht zu kriegen.
Hab nun 10uf und 4,7uf drauf. Die alten Kondensatoren hatten teilweise gar keine Funktion mehr :O Ausser Leiterbahnfrass
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Wahnsinn.....
....Schweigeminute
Ja, ich hoffe, dass die anders-wertigen Kondensatoren trotzdem Widerstand leisten, im Borg Raum.
Weißt du noch wie das Kabel-Quetsch-Managment aussah? (für den Fall des Zusammenbaus)
Und sind diese zwei schwarzen (bei dir nur noch eine), gummierten Mini-Brechstangen nur Kabelhalter? Oder Erden die was? (zweites Bild).
....Schweigeminute
Ja, ich hoffe, dass die anders-wertigen Kondensatoren trotzdem Widerstand leisten, im Borg Raum.
Weißt du noch wie das Kabel-Quetsch-Managment aussah? (für den Fall des Zusammenbaus)
Und sind diese zwei schwarzen (bei dir nur noch eine), gummierten Mini-Brechstangen nur Kabelhalter? Oder Erden die was? (zweites Bild).
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Den zweiten hab ich mittlerweile gebrückt.
Aber die Beleuchtung geht immer noch nicht. Hatte ich aber schon testweise am laufen.. hätte das Zeug gleich in Isopropyl baden sollen :O Die Beleuchtung lief nämlich schon im Testaufbau.
Hab noch ein zweites LTE vieleicht kann ichs da durch messen und dort ist was anderes im Eimer.
Kein Bock mehr für heute. Ab in den Karton :O
Ja Kabelmanagment :O hab ja Fotos.
Viele Stunden suchen, flicken... SMD Bauteile runter, rauf.. *gähn* Schnautze voll.. Bald gehts weiter.
Die 286er sind viel leichter zu richten, zumindest scheinen dort andere Elkotypen zum teil drauf zusein und die haben weniger aggressives Zeug drin :>
Wenn sich das nicht richten lässt, steuern wir die Hintergrundbeleuchtung evtl. über eine Extra Elektronik an..
http://www.backlight4you.com/Leuchtfoli ... ::777.html
Re: Compaq LTE und LTE 286 - Reanimation ?
Ich muss hier noch mal mit meiner Inkompetenz etwas Salz in die Wunde streuen und Fragen stellen.
1. Welche mögliche Richtung zur Analyse käme bei diesem Symptom in Frage?
LCD geht an aber keine Bilddarstellung. Liegt das nur an den Reglern.....oder ist da auch was am Inverter oder der Grafikchip?
Wie grenzt man ein: 2. Für die absolut unwahrscheinliche Möglichkeit
, dass ich in Ermangelung eines Original-Netzteils, mir vom Molex eine 5Volt Leitung an den Akku-Anschluss des LTE 286 Laptop Nebenboards gezogen habe und irgenwie falsch herum verpolt oder was Kurzschluß-mäßiges gefrickelt habe, was ginge kaputt? Kann natürlich eigentlich gar nicht sein bei meinem Wurstfinger-Geschick
,aber wenn nun doch....
wüsste ich nicht mal wo ich messen sollte. Ich kann auch nicht die Bauteile benennen um zu googeln. Daher habe ich auf Verdacht 10 Bauteile nummeriert und vielleicht können die ja mal kurz benannt werden (1-10).
Zwei Bilder als Übersicht und zwei zur Vergrößerung in der Nähe der Stromzufuhr: Ich dachte an sowas wie : 1. ist ein Minion und hat nicht mit XXXzu tun. Nicht messen
2. ist der Kupferkern und muss gemessen werden
Ich weiss auch nicht.
1. Welche mögliche Richtung zur Analyse käme bei diesem Symptom in Frage?
LCD geht an aber keine Bilddarstellung. Liegt das nur an den Reglern.....oder ist da auch was am Inverter oder der Grafikchip?
Wie grenzt man ein: 2. Für die absolut unwahrscheinliche Möglichkeit



Zwei Bilder als Übersicht und zwei zur Vergrößerung in der Nähe der Stromzufuhr: Ich dachte an sowas wie : 1. ist ein Minion und hat nicht mit XXXzu tun. Nicht messen
2. ist der Kupferkern und muss gemessen werden



