Die Sache mit den schweren IBM "Model M" Keyboards kann ich eigentlich nur so bestätigen. Vor etwa einem Jahr habe ich eine durch Zufall bei eBay gekauft und möchte sie absolut nicht mehr missen. Inzwischen habe ich sogar 3 davon. Eine im Einsatz, 2 zum Ersatz.
Die Vorteile der Tastatur liegen ganz klar auf der Hand:
- Schweres, extrem stabiles und ausdauerndes Design, welches so manchen Wutausbruch aushält (auf Youtube gibt's ein "Proof of Concept" dass man mit der Tastatur sogar Menschen zu Brei hauen und danach noch tippen kann *lach*)
- Extrem angenehmes Anschlaggefühl, mit einem "Klick" für jeden Tastendruck ... einziger Nachteil, für Aussenstehende kann dies in leisen Umgebungen recht nervig sein.
- Auswechselbare Spiralkabel für DIN und PS/2 verfügbar, so dass man ohne Adapter auskommt. Nachteil: Die Tastatur versteht das USB Protokol nicht, so dass USB Konverter (nicht die billigen Adapter) benötigt werden, welche etwas teurer sind (ca. 10-15€)
- Auswechselbare Tastenkappen, so lässt sich die Tastatur von aussen komplett reinigen, ohne dass man eine einzige Schraube ziehen muss. Obendrein lässt sich die Tastatur recht einfach in andere Layouts "umbauen" (DVORAK).
- Kleine "Ablagefläche" oberhalb des Tastenfeldes ... eigentlich Perfekt um dort USB Sticks, SD-Karten und Rauchbedarf abzulegen.
- Zwar ein bisschen Auslegungssache, in meinen Augen aber ein gewisser Vorteil: Die Tastatur hat keine Windowstaste, wodurch die Tastatur auch für Linux-Fanatiker interessant ist und man beim Spielen nicht mehr versehentlich auf diese Tasten kommen kann.
Natürlich ist die Tastatur auch nicht perfekt, was sich in wenigen Nachteilen niederschlägt:
- Wie oben schon erwähnt ist die Tastatur recht laut, also kaum für's Büro oder Spieler geeignet
- Frühere Modelle (1984) haben eine etwas unglückliche Tastenaufhängung, was sich bei starker Benutzung darin niederschlägt, dass einige Tasten gerne hängen bleiben (Enter und die rechte Shift Taste sind dort recht chronisch) ... allerdings betrifft dies nach meinen Erfahrungen nur die Modelle mit dem silbernen IBM Schild oben rechts.
- Die Tastatur unterstützt kein USB, was sich darin niederschlägt, dass man bei modernen PCs einen Konverter (nicht Adapter) benötigt. Diese sind wie oben geschrieben leider etwas teurer.
- Patent! Das Design der Tastatur, sowie die ganze Microschalter Architektur ("Buckling Spring") steht unter Patent und IBM stellt diese Tastaturen nicht mehr her. Angeblich wurde das Patent seiner Zeit verkauft, so dass eine andere Firma diese Tastaturen herstellen durfte, allerdings habe ich diese noch nie gesehen. Ende vom Lied ist, dass die meisten dieser Tastaturen ~20 Jahre alt sind (die auf der ich grade schreibe ist 22 Jahre alt [tippt allerdings wie am ersten Tag]). Dadurch sind die Tastaturen kaum noch verfügbar und werden im Normalfall für knapp 25€ auf eBay gehandelt. Wer nicht soviel zahlen möchte braucht Geduld.
Zu guter letzt noch ein Foto von den guten Stück:
Soviel von mir als "Mini-Review" zur wirklich großartigen "Model M" von IBM.