Clustergröße ändern?
Clustergröße ändern?
Grüße, weiß jemand wie ich die Clustergröße unter Dos ändern kann?
Hintergrund ist die 20MB-HDD für den XT - Dos packt dort 2kb Cluster drauf, obwohl 512byte mit FAT16 auch möglich wären.
Ich möchte bei dieser kleinen HDD eben so wenig Verschnitt wie möglich.
/Grüße
Hintergrund ist die 20MB-HDD für den XT - Dos packt dort 2kb Cluster drauf, obwohl 512byte mit FAT16 auch möglich wären.
Ich möchte bei dieser kleinen HDD eben so wenig Verschnitt wie möglich.
/Grüße
Re: Clustergröße ändern?
Die minimalen/maximalen Clustergrössen der Datysysteme und der entsprechenden Partitionsgrösse liegen bei:
CLustergrösse.....FAT12...FAT16......FAT32......NTFS
512 Byte...........2 MB ....32 MB.......--...........512 MB
1 kB................4 MB.....64 MB.......--...........1024 MB
2 kB................8 MB....128 MB.......--...........2048 MB
4 kB...............16 MB....256 MB......8192 MB..>2048 MB
8 kB..................--......512 MB......16384 MB....dto.
16 kB................--.....1024 MB......32768 MB....dto.
32 kB................--.....2048 MB........2 TB........dto.
64 kB................--.....4096 MB...........--........dto.
-- bedeutet, dass die entsprechende Clustergrösse im Dateisystem nicht angeboten wird.
https://support.microsoft.com/de-de/kb/140365
Die verschiedenen Dosversionen halt über die Bootdisk mit dem Format.com druff
CLustergrösse.....FAT12...FAT16......FAT32......NTFS
512 Byte...........2 MB ....32 MB.......--...........512 MB
1 kB................4 MB.....64 MB.......--...........1024 MB
2 kB................8 MB....128 MB.......--...........2048 MB
4 kB...............16 MB....256 MB......8192 MB..>2048 MB
8 kB..................--......512 MB......16384 MB....dto.
16 kB................--.....1024 MB......32768 MB....dto.
32 kB................--.....2048 MB........2 TB........dto.
64 kB................--.....4096 MB...........--........dto.
-- bedeutet, dass die entsprechende Clustergrösse im Dateisystem nicht angeboten wird.
https://support.microsoft.com/de-de/kb/140365
Die verschiedenen Dosversionen halt über die Bootdisk mit dem Format.com druff
Zuletzt geändert von Heilbar am Fr 22. Jul 2016, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Clustergröße ändern?
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Clustergröße ändern?
DOS5 - was kleineres habe ich nicht
@Heilbar
weiß ich, aber hilft nichts wenn das dem Dos egal ist.
btw. FAT16 kann ~65500 Cluster - bei 512byte wären das für 20 MB ~40000 Cluster
@Heilbar
weiß ich, aber hilft nichts wenn das dem Dos egal ist.
btw. FAT16 kann ~65500 Cluster - bei 512byte wären das für 20 MB ~40000 Cluster
Re: Clustergröße ändern?
und bei Fat12?Dosenware hat geschrieben:DOS5 - was kleineres habe ich nicht
@Heilbar
weiß ich, aber hilft nichts wenn das dem Dos egal ist.
btw. FAT16 kann ~65500 Cluster - bei 512byte wären das für 20 MB ~40000 Cluster
Cluster < 4085 -> FAT 12
Cluster < 65525 -> FAT 16
Cluster > 65525 -> FAT 32
Das älteste Dos was ich habe ist 3.21...könnte ich dir zuschicken.
Ähm, wie verhält es sich eigentlich mir Dr.Dos Unix (HPFS) OS/2. Da kenne ich die Zugriffe auf die Sektoren und Cluster nicht.
Und kann man die HD über so ein USB - IDE Adapter Cable...zb von Digitus (conrad) anschließen und dann unter Win7 oder so einrichten? Die IDE müsste dann auf Master gejumpert sein. Oder ist das eine MFM/RLL.
Re: Clustergröße ändern?
lass ruhig, ich werds wohl bleiben lassen, Format von DOS 3.3 will nicht mit der Platte - zu viele Fehler.
Ich schau noch was Dos 5 mit der Platte macht (z.b. die Partition ein paar Zylinder später anlegen) und schau mal ob ich das auf Dos 3.3 übertragen kann.
Bisher habe ich Zylinder 0-4 als Startzylinder probiert... ohne Erfolg...
EDIT: jepp, DOS 5 Startet die Partition bei Zylinder 30.
So wie es ausschaut hat fdisk (von DOS 5) ein eigenes Fehlermanagement - ab Zylinder 30 ist ein größerer Bereich der Platte fehlerfrei...
EDIT2... DOS 3 nimmt auch 2 kb Sektoren...naja
Ich schau noch was Dos 5 mit der Platte macht (z.b. die Partition ein paar Zylinder später anlegen) und schau mal ob ich das auf Dos 3.3 übertragen kann.
Bisher habe ich Zylinder 0-4 als Startzylinder probiert... ohne Erfolg...
EDIT: jepp, DOS 5 Startet die Partition bei Zylinder 30.
So wie es ausschaut hat fdisk (von DOS 5) ein eigenes Fehlermanagement - ab Zylinder 30 ist ein größerer Bereich der Platte fehlerfrei...
EDIT2... DOS 3 nimmt auch 2 kb Sektoren...naja
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Clustergröße ändern?
Und DOS 4.01?
Wie wäre es mit DR-DOS 6?
Hast du DOS 3.31 (Compaq Version) oder eine Normale?
Wie wäre es mit DR-DOS 6?
Hast du DOS 3.31 (Compaq Version) oder eine Normale?
0xDEADBEEF
Re: Clustergröße ändern?
keine,habe die FDisk und dieFormat.com von Dos 3 runtergeladen - eigentlich fasst lt. Internetz erst DOS4 mehere Sektoren zu einem Cluster zusammen...