Laufwerksblenden in jeder Farbe

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von Heilbar »

Hi,
ich lese immer wieder, dass bestimmte Plastik-Blenden oder auch Gehäuse-Teile nicht in der gewünschten Farbe zum verbauen vorrätig sind. Dieses Thema hab ich bisher mit der folgenden Methode immer erfolgreich umgangen.

Da sich ja so gut wie alle Teile separatisieren / abschrauben lassen, bietet sich die eigene gewünschte Färbung an.
Ich benutze nach der intensiven Reinigung mit Alkohol, ein Autolackspray. Schnelltrocknend und Waschstraßen-fest.

Zur Vorbereitung ist es gut, Halterungen zu bauen, damit die Teile 'schweben' oder hängen.
Goldene Regel zum Lack aufsprühen: Lieber zwei mal dünn als einmal dick, denn Nasen findet keiner schick.

Nicht lösbare Bauteile klebe ich mit sehr dünnem Isolierband (wegen der Kanten zum Lack) ab und Cuttere im Anschluss unter der Lupe die Form nach.
Jo....dann sind, glaube ich alle Farben erlaubt,....ein Deutschland PC in 'Schwarz, Rot, Maisgelb?'
Fest.jpg
Fest.jpg (466.53 KiB) 5802 mal betrachtet
Cut.JPG
Cut.JPG (463.66 KiB) 5802 mal betrachtet
Black.jpg
Black.jpg (545.62 KiB) 5802 mal betrachtet
der_computer_sammler

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von LoWang87 »

Lack ist grundsätzlich nicht verkehrt, aber Abschleifen und Primer sind fast schon Pflicht. Dann blättert auch nichts ab.
Nachträglich noch ordentlich Klarlack.

Wenn man sich nach ein paar Tagen sicher ist, dass der Lack ausgehärtet ist, kann man die Teile noch polieren.
Wenn die Teile das Polieren überlebt haben, kann man sich noch lange am neuen Anstrich erfreuen. ;-)

Man sollte nur sehr viel Geduld für jeden Arbeitsschritt haben und jeder Schicht genügend Zeit geben.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
FatBoy2050
LAN Manager
Beiträge: 222
Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von FatBoy2050 »

Ja, was ist denn nun eine effektive Lösung. Da ich demnächst einen Rechner
lackieren möchte, interessiert mich nun jede Meinung oder Vorschlag. Es soll
am Ende einfach nur gut aussehen und auch lange halten.

Wo bekommt man das Vinyl Dye?
der_computer_sammler

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
ranger85

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von ranger85 »

Ich habe Erfahrungswerte zu Heilbars Methode, da ich das schon vor bestimmt 10 Jahren so gemacht habe, an einem Gehäuse eines Bekannten, das wir einfach zum Spaß ein bisschen aufhübschen wollten.
Ursprünglich war das ein grauer Pentium II ATX Miditower, der dann mit einem AMD Athlon auf dem berühmt berüchtigten K7S5A aufgerüstet wurde. Wir haben alles vorher gründlich sauber gemacht und die Stellen, die keine Farbe erhalten sollten haben wir abgeklebt. Wir haben da wirklich ALLES lackiert, das man optisch sieht. Den Deckel, die Seitenteile, die Front und alle Laufwerksblenden, inkl. Brenner und Diskettenlaufwerk.

Alles wurde mit Autolack aus der Dose gemacht, in schwarz und silbergrau, passend zum Schreibtisch.
Und weil es damals modern war, mit Seitenfenster und Beleuchtung. Und dieses Gehäuse gibt es heute immernoch bei meinem Bekannten, in zwischen natürlich mit einem ganz anderen Innenleben. Bis auf ein paar bestoßene Ecken vom Deckel auf und zu machen hat dieses Gehäuse keinerlei Lackschäden erlitten. Es ist nichts von allein abgeblättert und es gibt auch keine verzogenen Blenden oder so. Und das trotz den ganzen Unkenrufen von wegen Plastik und nicht Grundiert etc.
Ich denke das ist alles wichtig und richtig wenn man tatsächlich am PKW lackiert, aber ein PC steht nunmal nur drinnen. Da ist das Material und der Lack lange nicht so beansprucht wie am Auto draußen, mit UV Licht, Regen, Schnee usw.
FatBoy2050
LAN Manager
Beiträge: 222
Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von FatBoy2050 »

Ok, vielen Dank für die Info. Es wäre jetzt für mich bestimmt kein Problem an die Vinyl Dye Farben
zu kommen, aber der Autoklarlack wird schneller zu bekommen sein. Werde mich dann mal in
diese Richtung orientieren.
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von Heilbar »

Es kommt ein wenig auf den Untergrund an. Metall lassen sich ähnlich wie Autos grad mal richtig auf Hochglanz bringen.
Primer ist ein Rostschutz. Vorlack ist geeignet für Zwischenschliff (ich rede hier von 600er Körnung des Schleifpapiers) und kann völlig übertrieben bis in die 2400er Nassschliff-Lackierung gehen. Alles möglich und erinnert mich an Kunstsprayer.
Die haben entsprechend feine Airless Geräte.
Aber worüber reden wir? Ein normaler Gebrauchsgegenstand im Trockenen...und je nach Lust zum Aufwand, aus Metall wird angerauht mit 240iger Korn, wenn du willst spachteln mit zweikomponenten Spachtel (ist ein Härter drin)
wieder Zwischenschliff, lackieren..'polieren.
Das ist ne Ausbildung für sich (3 Jahre) und sprengt hier den Rahmen. Bei kleinen Plastikteilen wie Laufwerksblenden müsste die ganze Prozedur dann noch mal anders bearbeitet werden.....
Aber hey...ich wollte doch nur die Optik für wenig frequentierte Bauteile farblich angleichen....und das schnell :-) Für jedermann tauglich umgesetzt und die Blenden, die ich vor 20 Jahren gesprüht habe (ohne das ganze Bromborium) sind noch unverkennbar hochwertig Heilbar ;-) .
Siehe hier, und sag nicht....typisch, der talentfreie Hamburger :-) :keen:
BILD2164.JPG
BILD2164.JPG (138.74 KiB) 5748 mal betrachtet
der_computer_sammler

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
FatBoy2050
LAN Manager
Beiträge: 222
Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von FatBoy2050 »

Ich versuche es einfach mal. Habe allerdings noch keine Ahnung welche Farbe ich wählen soll.
Hätte ja Lust auf SchwarzGelb ;-)

Heilbar, das Ergebnis sieht doch Topp aus. Färbt auch nichts ab? Gerade bei höheren Temperaturen wie heute?
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von Heilbar »

FatBoy2050 hat geschrieben:Ich versuche es einfach mal. Habe allerdings noch keine Ahnung welche Farbe ich wählen soll.
Hätte ja Lust auf SchwarzGelb ;-)

Heilbar, das Ergebnis sieht doch Topp aus. Färbt auch nichts ab? Gerade bei höheren Temperaturen wie heute?
Ne, FatBoy2050 :-)
Wie Ranger schon sagte...auch er hat 10 Jahre was davon. Ich habe das jetzt ne Std. trocknen lassen und eingebaut.
Dieser Autolack aus dem Bauhaus ist ja schnelltrocknend und haftet auf allem. Was steht da drauf? 10 min staubtrocken, 1 Std grifffest, polierbar nach 24 std.
Tip 1. Kann man mit Klarlack veredeln.....ich finde aber gerade matt gut.
Tip 2. Um die nicht leere Dose später nochmal zu benutzen, auf dem Kopf frei sprühen. (Die Dose mein ich)
Tip 3. Mäuse und Tastaturen nicht mit Lack behandeln.....sondern mit Depafit :-) :peanutbutterjellytime:

Aber Versuch macht Kluch und wenn du dann später ein richtig krasses Sprayer Motiv auf die Seitenwand der PC-Abdeckung Schablonieren willst, dann würde ich evt. doch zu dem computersammler tendieren.
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von LoWang87 »

Ein Primer ist ein Haftvermittler. Gibt es auch extra für Kunststoffe.
Ich denke aber, dass Matt-Schwarz eher zu den unproblematischeren Farben gehört, ich glaube das Zeug hält ziemlich gut.
Metallic-Lacke sind schwieriger.
PlasticPrimer.jpg
PlasticPrimer.jpg (64.53 KiB) 5726 mal betrachtet
Klar steht ein PC im Trockenen und wird nicht viel Bewegung, Reibung etc. ausgesetzt.
Aber Laufwerksblenden schon. Vor Allem ein Diskettenschacht.

Ich habe bis jetzt größtenteils nur Vobis PC-Kunststoffe besprüht. Die sind extrem speckig, ich würde fast behaupten, dass dort ohne Anschliff und Haftvermittler, die Sauce in Bächen runterfließt.

Und so einen Riesenakt mit Metallteilen habe ich auch nie veranstaltet.
Sandgestrahlt, Spray-Putty Rostschutz-Haftvermittler, Lack, Klarlack, Polieren, Fertig ! :-)
Sandgestrahlt.jpg
Sandgestrahlt.jpg (27.26 KiB) 5726 mal betrachtet
Ich finde auch, dass man den "Billig-Look" von lackierten Geräten wunderbar abwenden kann, wenn man seinen Sprühnebel rauspoliert.
Aber das etwas lackiert ist, sieht man doch immer oder ? Wo Lack ist, sieht man Lack.

Am Ende muss jeder selber wissen, wie er an die Sache rangeht. Klar kann man eine Wissenschaft daraus machen oder auch nicht. Bei letzterem darf man sich dann halt nicht wundern, wenn es dann eine Überraschung geben könnte.
Ich möchte damit Niemanden angreifen, das ist allgemein gesagt/geschrieben.

An Heilbars Blende habe ich nicht das Geringste auszusetzen :like:

Das Vinyl-Dye sieht unglaublich gut aus :like: Reizt mich auch sehr, aber kann ich das auch auf die Metallteile anwenden ? Wie Lack ?
Ich meine nur, falls ich meine Plastik- und Metallteile im gleichen Farbton möchte.

Was mich nur an den ganzen Autolackdosen, die man hier im Laden kaufen kann ankotzt ist, dass die wahrscheinlich nicht giftig genug sind :-) Die Lacke machen auch heute noch einen "weichen" Eindruck. Ein paar meiner lackierten Geräte haben inzwischen auch Gebrauchsspuren, weil man mal Etwas unsanft darauf abgelegt hat, oder beim Aufräumen wo angestoßen ist.
Hier wäre Vinyl Dye vorteilhaft.
DOTT486.jpg
DOTT486.jpg (17.64 KiB) 5726 mal betrachtet
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von matze79 »

Hab vor etwa 5-6 Jahren ein CD-Rom umgesprayt auf Schwarz und man sieht bis heute nix ablättern.
Mit billigsten Supermarkt Sprühlack :O
Alllerdings habe ich den Kunstoff leicht angerauht mit Schmirgelpapier.
Darius

Re: Laufwerksblenden in jeder Farbe

Beitrag von Darius »

Nicht schlecht was ich hier so sehe :-), besonders der Aufwand mit dem Sandstrahlen, Grundieren etc.

Als ich früher mal jung und dumm war hatte ich eine langweilige graue Maxell 5,25" Plastik-Hartbox auf Grün per Spraydose "lackiert"

:mrgreen: :cheesygrin:

Das Teil habe ich immer noch, etwas ist schon abgeblättert und es sieht eher nicht so gut aus aber die grüne Pampe ist noch da. Wenn ihr wollt kann ich ja davon ein Foto machen :-)
Da war ich so verrückt, ohne Vorschleifen, ohne Grundierung, und ich wette auch nicht ohne vorheriges Saubermachen "einfach" draufgesprüht :ugeek:

Gruß
Antworten