Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
sherestyra
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 02:46
Wohnort: Cork / Leipzig

Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von sherestyra »

Hallo zusammen,

Ich hab grad meinen Pentium III mit Startschwierigkeiten untersucht und dabei in der Nähe des ATX-Anschluss zwei verbeulte Elkos entdeckt habe, von denen einer fröhlich Elektrolyt spritzt beim einschalten. In der Nähe der Anschlussleiste für Speaker, Schalter, etc. war dann noch einer, der schon eine Weile am lecken war (schöner "Rost" im Köpfchen).

Das die raus müssen, ist klar. Sorgen bereiten mir jetzt nur die anderen auf dem Board. Die sehen zwar alle noch sehr gut aus, aber wie sieht das langfristig aus? Sollten sie gleich mitgetauscht werden, oder erstmal nur die wirklich kaputten?

Meine Sorge ist, das ich die drei tausche und dann die nächsten anfangen kaputtzugehen.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von Dosenware »

sherestyra hat geschrieben:Sollten sie gleich mitgetauscht werden, oder erstmal nur die wirklich kaputten?
ich würde zumindest alle vom gleichen Typ tauschen.
Lotosdrache
Norton Commander
Beiträge: 147
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:25

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von Lotosdrache »

Kondensatoren können auch schleichend und ohne großes Aufsehen durch Austrocknung sterben. Im Gegensatz zum Platzen sieht man da nichts.
Als mein PIII damals Startschwierigkeiten hatte, habe ich gleich alle getauscht, obwohl bei keinem etwas zu sehen war. Hatt auch nicht so viel mehr Arbeit gemacht und seitdem hab ich Ruhe.
Es sind halt Verschleißteile.
Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt :twisted:

Meine Begehren
sherestyra
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 02:46
Wohnort: Cork / Leipzig

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von sherestyra »

Hmm, das mit dem Eintrocknen hatte ich auch überlegt.

Einige sehen nach innen gedrückt aus, so ein bisschen zumindest. Na ja, mal ausmessen und tauschen gehen.
tormentor
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 14. Jul 2016, 13:07

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von tormentor »

Ich kann nur von der Amiga Seite her berichten. Und hier sollten alle SMD Elkos getauscht werden. Am Besten in Kerkos. Ob das in der PC Welt Probleme macht, gerne was onboard Sound und onboard Grafik angeht, weiss ich jetzt nicht.
Ich bin immer gut mit gefahren und man hat Ruhe
der_computer_sammler

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
tormentor
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 14. Jul 2016, 13:07

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von tormentor »

Grundsätzlich gebe ich dir da recht was die Eigenschaften angeht. Allerdings hat sich herausgestellt ( ich spreche wieder von der Amigaseite) dass es keinen Unterschied macht. Vgl.
http://www.amigawiki.de/doku.php?id=de: ... o_vs_kerko
sherestyra
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 02:46
Wohnort: Cork / Leipzig

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von sherestyra »

Nochmal vielen Dank für die Tipps. Die Seuche ist erfolgreich eingedämmt und der Patient bootet wieder.
Darius

Re: Erfahrungen mit Kondensatorseuche?

Beitrag von Darius »

Gut, dann wurde ja alles wichtige ja schon gesagt und ich kann meine Füße still halten :mrgreen:

Ja so ausgetrocknete Elkos sehen echt äußerlich Top aus, aber im inneren :unlike:

Gruß
Antworten