ASUS K7V Sirenensound
ASUS K7V Sirenensound
Hallo,
da man ja nicht nur an einer Front arbeitet (erste PCI-486er und Sockel 4-Boards), beschäftige ich mich gerade auch noch mit Slot A-Systemen, die natürlich nicht mehr wirklich als DOS-Hardware zu bezeichnen sind; aber vielleicht kann mir hier trotzdem jemand weiterhelfen:
Nach Benchmarklektüre in alten PC-Zeitschriften würde ich gern mein ASUS K7V tatsächlich in einem System verbauen, doch ausgerechnet dieses Board läuft nicht, sondern gibt ausschließlich einen sirenenartigen Piepton von sich.
Inzwischen habe ich zahlreiche Grafikkarten, RAM-Module und mehrere CPUs ausprobiert, den CMOS gelöscht, die großen Elkos getauscht, verschiedene Lüfter an allen Lüfter-Anschlüssen angeschlossen und die CPU-Spannung sowohl auf "automatisch" gesetzt als auch manuell bestimmt.
Leider begrüßt mich immer nur die Sirene.
Googelt man das Problem, findet man viele Leute, die das Fehlerbild auch hatten: Bei den meisten haben jedoch CMOS-Reset oder das Festdrücken der CPU geholfen, was bei mir jedoch keinen Erfolg gebracht hat.
Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte? Das K7V sieht man leider auch nicht mehr so oft zu angenehmen Preisen.
da man ja nicht nur an einer Front arbeitet (erste PCI-486er und Sockel 4-Boards), beschäftige ich mich gerade auch noch mit Slot A-Systemen, die natürlich nicht mehr wirklich als DOS-Hardware zu bezeichnen sind; aber vielleicht kann mir hier trotzdem jemand weiterhelfen:
Nach Benchmarklektüre in alten PC-Zeitschriften würde ich gern mein ASUS K7V tatsächlich in einem System verbauen, doch ausgerechnet dieses Board läuft nicht, sondern gibt ausschließlich einen sirenenartigen Piepton von sich.
Inzwischen habe ich zahlreiche Grafikkarten, RAM-Module und mehrere CPUs ausprobiert, den CMOS gelöscht, die großen Elkos getauscht, verschiedene Lüfter an allen Lüfter-Anschlüssen angeschlossen und die CPU-Spannung sowohl auf "automatisch" gesetzt als auch manuell bestimmt.
Leider begrüßt mich immer nur die Sirene.
Googelt man das Problem, findet man viele Leute, die das Fehlerbild auch hatten: Bei den meisten haben jedoch CMOS-Reset oder das Festdrücken der CPU geholfen, was bei mir jedoch keinen Erfolg gebracht hat.
Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte? Das K7V sieht man leider auch nicht mehr so oft zu angenehmen Preisen.
Re: ASUS K7V Sirenensound
Was passiert wenn du
- CPU rausnimmst
- Speicher rausnimmst
Kommt dann auch der Sirenenton ?
Braucht das Mainboard die CPU / Speicher um den Ton zu erzeugen ?
Wenn nein, könnten diese beiden Sachen auch kaputt sein.
- CPU rausnimmst
- Speicher rausnimmst
Kommt dann auch der Sirenenton ?
Braucht das Mainboard die CPU / Speicher um den Ton zu erzeugen ?
Wenn nein, könnten diese beiden Sachen auch kaputt sein.
Re: ASUS K7V Sirenensound
Mal etwas um die Ecke gedacht:
Hat das Board eine Funktion, z.B. eine Übertemperaturwarnung, die mit der Sirene signalisiert wird?
Vieleicht ist dann z.B. einfach der CPU Temperaturfühler im Eimer. Sowas in der Richtung könnte ich mir vorstellen.
Hat das Board eine Funktion, z.B. eine Übertemperaturwarnung, die mit der Sirene signalisiert wird?
Vieleicht ist dann z.B. einfach der CPU Temperaturfühler im Eimer. Sowas in der Richtung könnte ich mir vorstellen.
- Solarstorm
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 198
- Registriert: So 4. Mai 2014, 14:24
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: ASUS K7V Sirenensound
ISt das wirklich eine Sirene oder ein BIOS Code?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... lt%C3%B6ne
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... lt%C3%B6ne
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: ASUS K7V Sirenensound
... könnte mir auch denken, dass es sowas istSolarstorm hat geschrieben:ISt das wirklich eine Sirene oder ein BIOS Code?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... lt%C3%B6ne
im schlechtesten Falle heisst das "mainboard error" (inkl selbstzerstörer :)?,
bin neugierig, was kylix hier raus findet ...
enjoyIT

Re: ASUS K7V Sirenensound
Der Sirenensound ist ja sogar bei den BIOS-Fehler-Beeps aufgelistet.
Und es hat auch laut den Listen immer etwas mit Spannung / Lüftern / Temperatur zu tun.
Das K7V hat einen (eigentlich optionalen?) Anschluss für einen Temperatursensor. Ich habe daran mal einen 10KOhm-Widerstand gelötet, was dem Board wohl vermitteln sollte, dass die CPU 25°C warm ist, also quasi alles in Ordnung. Hat aber auch nichts gebracht.
Nachdem ich gestern auch noch die 10µF-Elkos getauscht hatte, ohne dass sich etwas änderte, habe ich jetzt aufgegeben und das Board eingelagert. Mich ärgert gerade, dass ich auf gut Glück so viel Geld in die Elkos und Zeit ins Löten investiert habe.
Bei Sockel A-Boards hat das bisher immer geholfen. :D
Und es hat auch laut den Listen immer etwas mit Spannung / Lüftern / Temperatur zu tun.
Das K7V hat einen (eigentlich optionalen?) Anschluss für einen Temperatursensor. Ich habe daran mal einen 10KOhm-Widerstand gelötet, was dem Board wohl vermitteln sollte, dass die CPU 25°C warm ist, also quasi alles in Ordnung. Hat aber auch nichts gebracht.
Nachdem ich gestern auch noch die 10µF-Elkos getauscht hatte, ohne dass sich etwas änderte, habe ich jetzt aufgegeben und das Board eingelagert. Mich ärgert gerade, dass ich auf gut Glück so viel Geld in die Elkos und Zeit ins Löten investiert habe.
Bei Sockel A-Boards hat das bisher immer geholfen. :D
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: ASUS K7V Sirenensound
nananaa - du hast in deinen Erfahrungsschatz investiert - und das ist dochkylix hat geschrieben:Der Sirenensound ist ja sogar bei den BIOS-Fehler-Beeps aufgelistet....
Nachdem ich gestern auch noch die 10µF-Elkos getauscht hatte, ohne dass sich etwas änderte, habe ich jetzt aufgegeben und das Board eingelagert. Mich ärgert gerade, dass ich auf gut Glück so viel Geld in die Elkos und Zeit ins Löten investiert habe.
Bei Sockel A-Boards hat das bisher immer geholfen. :D
prima (hats keinen Spass gemacht?)
enjoyIT !

bei Bedarf könnte ich ein K7v-133 mit Palomino CPU (erst vor kurzem angetestet) anbieten ?
Re: ASUS K7V Sirenensound
Du meinst sicher ein A7V-133?unglaublich hat geschrieben:bei Bedarf könnte ich ein K7v-133 mit Palomino CPU (erst vor kurzem angetestet) anbieten ?
Das K7V ist ein Slot A-Board.
Ich hab auch noch ein FIC SD11 und ein ASUS K7M, aber die haben kein AGP 4x und keinen 133MHz-RAM-Support.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: ASUS K7V Sirenensound
AAA !! = ja genau, es ist das A7v-133 mit AGP-pro undkylix hat geschrieben:Du meinst sicher ein A7V-133?unglaublich hat geschrieben:bei Bedarf könnte ich ein K7v-133 mit Palomino CPU (erst vor kurzem angetestet) anbieten ?
Das K7V ist ein Slot A-Board.
Ich hab auch noch ein FIC SD11 und ein ASUS K7M, aber die haben kein AGP 4x und keinen 133MHz-RAM-Support.
individuell / manuell einstellbarem Multiplikator / FSB / voltage support
enjoyIT

Re: ASUS K7V Sirenensound
Ich habe mal meine Bestände gesichtet; alternativ zum K7V, das ich wirklich am liebsten verbaut hätte, wären nun noch vorhanden:
ASUS K7M
Gigabyte GA-7VX
Gigabyte GA-7IX
FIC SD11
AOpen AK72
Biostar M7MKE
Biostar M7MKA
Habt ihr Erfahrungen, welches dieser Boards den besten Kompromiss zwischen Leistung und Stabilität bietet?
Ich tendierte zunächst zum K7M, lese nun aber in verschiedenen Foren von AGP-Problemen des Irongate-Chipsatzes: Also evtl. doch eher das GA-7VX?
Ich plane, einen Athlon mit 700-800MHz und entweder eine MSI Starforce Pro MS-8831 oder eine Hercules 3D Prophet II GTS darauf zu verbauen.
ASUS K7M
Gigabyte GA-7VX
Gigabyte GA-7IX
FIC SD11
AOpen AK72
Biostar M7MKE
Biostar M7MKA
Habt ihr Erfahrungen, welches dieser Boards den besten Kompromiss zwischen Leistung und Stabilität bietet?
Ich tendierte zunächst zum K7M, lese nun aber in verschiedenen Foren von AGP-Problemen des Irongate-Chipsatzes: Also evtl. doch eher das GA-7VX?
Ich plane, einen Athlon mit 700-800MHz und entweder eine MSI Starforce Pro MS-8831 oder eine Hercules 3D Prophet II GTS darauf zu verbauen.
Re: ASUS K7V Sirenensound
Oder passt zeitlich doch eher eine GeForce 1 dazu?
Da wären vorhanden
Asus V6600
Elsa Erazor X
Elsa Erazor X²
Guillemot 3D Prophet SE 32M
Guillemot 3D Prophet
Kommt wohl drauf an, ob es ein 1999er oder ein 2000er System werden soll. Hmhm.
Da wären vorhanden
Asus V6600
Elsa Erazor X
Elsa Erazor X²
Guillemot 3D Prophet SE 32M
Guillemot 3D Prophet
Kommt wohl drauf an, ob es ein 1999er oder ein 2000er System werden soll. Hmhm.
Zuletzt geändert von kylix am Di 12. Jul 2016, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ASUS K7V Sirenensound
Ich hatte damals einen Athlon 800 Mhz mit einer Geforce 256 DDR auf Abit KT7 (ohne Raid).
Hat gut harmoniert.
Hat gut harmoniert.
Re: ASUS K7V Sirenensound
Abit KT7 ist aber auch wieder Sockel A mit VIA KT133-Chipsatz?Martin75 hat geschrieben:Ich hatte damals einen Athlon 800 Mhz mit einer Geforce 256 DDR auf Abit KT7 (ohne Raid).
Hat gut harmoniert.
Es soll ja ein Slot A-System werden.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: ASUS K7V Sirenensound

und als Graka darf es doch auch was besonderes sein / werden:
kamen da nicht die ersten powerVR / Kyro Karten auf !??
oder eine vooDoo 4500 / 5500 wäre doch auch
nicht schlecht - hast du da was da?
enjoyIT

Re: ASUS K7V Sirenensound
Ja das ist ein Sockel A Board, sorrykylix hat geschrieben:Abit KT7 ist aber auch wieder Sockel A mit VIA KT133-Chipsatz?Martin75 hat geschrieben:Ich hatte damals einen Athlon 800 Mhz mit einer Geforce 256 DDR auf Abit KT7 (ohne Raid).
Hat gut harmoniert.
Es soll ja ein Slot A-System werden.