5,25" Laufwerk anschliessen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
Roman78
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 283
Registriert: Di 6. Jan 2015, 11:38

5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von Roman78 »

Ich hab da mal ne frage b.z.w. ein Problem.

Ich wollte gestern in meinem schönen PII ein 5,25" Diskettenlaufwerk anschließen um Disketten für andere Systeme schreiben zu können (bin gerade mit einem Acorn BBC Micro am spielen). Hatte noch 2 gefunden, weiß aber nicht ob diese funktionieren. Habe dann nach langen suchen ein Kabel aus einer SS7 Maschine gezogen die noch über ein 5,25" Anschluss verfügte, allerdings nur vor dem dreh im Kabel. Wenn mich jetzt meine Erinnerung nicht ganz im Stich gelassen hat, war vor dem dreh für das B Laufwerk und nach dem dreh das A Laufwerk. Und jetzt die *#&%* bei Intel haben im BIOS nur eine Laufwerk A Funktion und keine für das B Laufwerk.

Als 3,5" hab ich ein LS drin, also brauche ich kein normales 3,5" Laufwerk. Heißt das daß 5,25" das A Laufwerk sein darf.

So weit, so gut. Werde heute mal auf einem anderem Computer probieren.

Aber, jetzt meine Frage, bevor ich jetzt den nächstem Computer zusammen bastle, stimmt doch mit dem dreh, oder? Und kann ich davon aus gehen das ein älteres Laufwerk, sollte es noch funktionstüchtig sein, auch auf einem moderneren Computer laufen wird. Mit älteres Laufwerk meine ich so 286 Zeitraum.

Wenn einer ein funktionstüchtiges Laufwerk oder Kabel übrig hat und los werde möchte, bitte auch mal melden. 360K ist ausreichend, muss kein 1,2Mb Laufwerk sein.

Ich könnte mich in den A#*(% beißen, ich hatte mal ein Combo-Drive, also 3,5 und 5,25 in einem, den hatte ich dann so Anfang des Jahrtausends entsorgt. Was soll man schon mit Windows 2000 und CD's noch mit einem 5.25" Laufwerk.... Tja... Shit happens
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: 5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von Heilbar »

Der Anschluss nach der Drehung wird vom Bios als A Laufwerk definiert/erkannt. Ggf muss das Laufwerk auch als A gejumpert werden.
Vor der Drehung kann ein B angeschlossen werden, ausgehend in Richtung vom Controller. Allerdings gibt es auch Kabel, die keine Drehung haben und das Signal bei zwei Laufwerken, nur von den Laufwerken ausgeht. Und dann gibt es Kabel die nur ein Laufwerk ansprechen, was dann immer A ist.
Kabel hätte ich noch in allen Varianten über. Falls du willst mit PN.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: 5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von 6502 »

Roman78 hat geschrieben:360K ist ausreichend, muss kein 1,2Mb Laufwerk sein.
Du solltest dabei die Problematik beachten, dass 360k Disketten, welche in einem 1,2MB Laufwerk formatiert/beschrieben wurden, von einem echten 360k Laufwerk eventuell nicht richtig gelesen werden können. Wobei ich nicht weiß, wann das genau Probleme macht. Ich habe hier bspw. neulich mit im 486er beschriebenen Disketten keine Probleme gehabt beim Transfer in den Schneider PC mit seinem 360k Laufwerk.
Benutzeravatar
Roman78
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 283
Registriert: Di 6. Jan 2015, 11:38

Re: 5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von Roman78 »

Aha, gut zu wissen. Also dann nur 360k. Die meisten 'älteren' Geräte habe ja eh kein 1.2 MB.

Dann auch die Frage wie werden 360K Disketten in einem 200K 80 Track Laufwerk vom z.b. Acorn BBC gelesen... muss man halt testen.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von matze79 »

6502 hat geschrieben:
Roman78 hat geschrieben:360K ist ausreichend, muss kein 1,2Mb Laufwerk sein.
Du solltest dabei die Problematik beachten, dass 360k Disketten, welche in einem 1,2MB Laufwerk formatiert/beschrieben wurden, von einem echten 360k Laufwerk eventuell nicht richtig gelesen werden können. Wobei ich nicht weiß, wann das genau Probleme macht. Ich habe hier bspw. neulich mit im 486er beschriebenen Disketten keine Probleme gehabt beim Transfer in den Schneider PC mit seinem 360k Laufwerk.
Ich kenn das eigentlich nur wenn man 1,2Mbyte DIsketten auf 360Kb formatiert das es dann zu Problemen kommen kann.
Ansonsten hab ich keine Probleme 360Kb Disketten von PC AT zu XTs zu transferieren.
Benutzeravatar
Roman78
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 283
Registriert: Di 6. Jan 2015, 11:38

Re: 5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von Roman78 »

Habe gerade erfahren daß ich doch ein 1.2 MB Laufwerk brauche, weil ich 200K auf eine Seite kriegen muss und 360k Laufwerke nur 130k auf eine Seite bekommen.

Also brauche ich ein 1.2 mb Laufwerk, Ich gehe mal davon aus das die die ich habe das nicht sind.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
der_computer_sammler

Re: 5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: 5,25" Laufwerk anschliessen

Beitrag von Heilbar »

Ups....danke :-)
Das war ja mal einleuchtend. Und eigentlich ganz logisch in welcher Reihenfolge man da vorgeht. :like:

Eines aber frage ich mich noch:
Bei dieser Methode mit einem starken Magneten die Disk Datenfrei zu machen....nimmt man da tatsächlich einen Magneten zur Hand und hält/fährt über die Disk? Wie stelle ich mir das vor?
Wie gros ist der Magnet? Wie nah an der Disk? Nur an der Öffnung oder durch das Plastik/Fließ hindurch? Wo nimmt man den Magneten her? Hausgebrauch?
Und wird das beim LowLevel Formatieren ähnlich gemacht?
Antworten