!!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Dosenware »

Beckenrandschwimmer hat geschrieben:Autsch! Die CPU falsch herum einstecken ist der sichere Tod der CPU und des Mainboards.
Möp, mein 80486er hatte das Damals (TM), bei meinen ersten Bastelversuchen, schadlos überlebt...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von matze79 »

Joa kann, muss aber nicht :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Dosenware »

klar - aber so sicher ist das ableben nun auch wieder nicht ;-)
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Paladin »

Dosenware hat geschrieben:
Beckenrandschwimmer hat geschrieben:Autsch! Die CPU falsch herum einstecken ist der sichere Tod der CPU und des Mainboards.
Möp, mein 80486er hatte das Damals (TM), bei meinen ersten Bastelversuchen, schadlos überlebt...

Meine haben das nicht nur einmal überlebt ;)
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Daryl_Dixon »

Hummingbird hat geschrieben:CPU hatte ich korrekt eingesetzt, ich habe sogar absichtlich, natürlich nachdem ich gemerkt habe, das da nichts läuft, die CPU verpolt hereingesteckt, allerdings ging das Board bzw der Recner sofort aus (Sicherheitsmechanismus ?) Danach wieder richtig herum eingesetzt, keine Änderung.
Also für diese Fehlersuchmethode bekommst Du von mir die Coole-Sau-Plakette in Gold verliehen! :cheesygrin:

Aber mal im ernst: auch schon mal die Kiste komplett stromlos gemacht (also Netzkabel ab und ein paar
Minuten gewartet)?

Hat der Kühlkörper nun einen Lüfter? Arbeitet dieser? Kann in seltenen Fällen sogar ein Kurzschluß
an dem vorliegen der die ganze Kiste matt setzt.

Beim Rumbasteln vlt ein Netzkabel des MBs locker geworden?

vG (wobei es in diesem Fall auch "viel Glück" heißt); Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Dosenware »

nachdem ich gemerkt habe, das da nichts läuft, die CPU verpolt hereingesteckt, allerdings ging das Board bzw der Recner sofort aus
Moment... der Rechner ging sofort aus? Hast du den Prozessor etwa während der Rechner lief rausgezogen und wieder reingesteckt?

Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch, du hast Schrott erzeugt.
der_computer_sammler

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von 6502 »

der_computer_sammler hat geschrieben:Das Board / die CPU dürften aber ganz sicher Schrott sein, darin sind wir uns wohl einig.
Zwar möglich, ich würd da aber sicher nicht drauf wetten. Grad die alte Hardware war da echt noch ziemlich robust gegen sowas. Kann gut sein dass sie es überlebt hat.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von matze79 »

Also bei einen 386DXer ist mir das mal passiert da war nur die CPU kaputt, allerdings hatte der Sockel auch keine Markierung..
hatte mich an der FPU orientiert.. leider fatal.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von S+M »

Auch neuere Hardware ist manchmal schwer im Nehmen :mrgreen:

Ich hab mal bei einem billig-Asrock P4 Mainboard den 4Pin stecker falsch herum eingesteckt. Wie das ging? Ganz einfach, ich hab ihn im Gehäuse blind eingesteckt nach dem Motto: "Den kann man eh nicht falsch rum einstecken!", aber weit gefehlt, in die etwas ausgeleierte Buchse ging es auch anders herum. Passiert ist allerdings gar nichts, außer das der Rechner nicht anging ;-) nach einem drehen des Steckers lief alles wieder astrein.
Das passiert mir NIE wieder :shock:

ESD-Schäden? Sind mir bisher in 10Jahren !vermutlich! noch nicht untergekommen. Wenn etwas kaputt ging (und das war bisher eher selten der Fall), dann weil ich selbst groben Mist gebaut habe :oops:
Einzige Ausnahme war das Asrock P4, bei dem der Sound aufgegeben hat. Allerdings lief er dann später doch wieder, bevor er komplett ausfiel, weswegen ich da eher auf einen Wackler bzw. kalte Lötstelle tippe (das Signal kam nur noch sehr leise -> Verstärker kaputt / Versorgung unterbrochen?!).
Da dürfte mir aber auch der Vorteil des Barfußlaufens geholfen haben, bin immer gut geerdet ;-) und zusätzlich greift man natürlich kurz ans Gehäuse oder die Heizung.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von wolfig_sys »

Jap. CMOS Jumper ist auch so eine tötliche angelegenheit :D

- Spricht aus Erfahrung...
0xDEADBEEF
Gelöscht_20190414

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Gelöscht_20190414 »

Bevor noch weiter auf mir herumgehackt wird greife ich präventiv ein und verweise auf das eigentliche Thema des Threads. Außerdem müssen Beleidigungen auch nicht sein... :-(
Der Vollständigkeit halber: Die verpolte Montage der CPU ist NICHT die kausale Ursache für das aktuelle Problem, da da der Rechner keinen Mucks gemacht hat BEVOR ich zur "dunklen Tat" griff. Das man die CPU nicht während des Betriebs entfernt oder einsetzt ist selbstverständlich.

Wie ich in meiner Vorstellung erwähnt habe, bin ich ein absoluter Laie was Retro Rechner betrifft. Ein wenig Verständnis ist doch nicht zu viel verlangt...

B2T:
Ich weis nicht, ob nun das Mobo, die CPU oder beides hinüber ist. Was ich aber weis ist, das die ganze andere Hardware problemlos funktioniert. Die CPU hatte ich entfernt als der Rechner aus war. Ich habe einige Tests durchgeführt, die zum Teil interessante Ergebnisse lieferten, diese sind wie folgt:

1.) Das Mainboard wurde demontiert bzw. entfernt und über nacht stehen gelassen. Geändert hat sich nichts. Darüber hinaus scheint das Board auf unbeschädigt zu sein.

2.) Ich habe an anderes Netzteil angeschlossen. Immer noch keine Änderung

3.) Jetzt wird es interessant: Die CPU wird, wie ich vorher bereits erwähnt habe, warm. Doch nicht nur das. Auch die Cache-Bausteine sowie der große Opti-Chip werden ebenfalls warm. Ist jedoch keine CPU auf dem Mainboard angebracht, bleiben letztere kühl und erwärmen sich nicht.

4.) Ich habe mir die CPU nochmal etwas genauer angeguckt: Ein Beinchen ist geschwärzt, vermutlich ist der goldene Lack heruntergekratzt wurden. Ob es vielleicht einen Zusammenhang gibt ?

Wie gesagt, der Rechner macht keinen Mucks obwohl ich alles ordnungsgemäß angeschlossen hatte.
Ich habe hier noch einige, relativ hoch aufgelößte Bilder:

Die CPU (Der eine Pin links fehlte seit Erhalt und hat auf die Funktion keinen Einfluss)
http://fs5.directupload.net/images/160626/a4hp99o7.jpg

Das Board (Ich habe 2 getrennte Bilder gemacht)
Linke Hälfte: http://fs5.directupload.net/images/160626/rbxx7kzs.jpg
Rechte Hälfte: http://www.pic-upload.de/view-31041602/ ... 1.jpg.html (hier musste ich einen anderen Hoster nehmen, da der vorherige Hoster das Bild irgendwie nicht hochladen konnte :s)
Zuletzt geändert von Gelöscht_20190414 am Mi 3. Apr 2019, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Paladin »

Piept denn der Speaker?
Hast du eine andere Grafikkarte zum Testen?
Ich hatte es mal das irgendwie durch das Gehäuse ein kurzer verursacht wurde. Nach Aus und Einbau lief wieder alles.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von 6502 »

Das schwarze Beinchen könnte auch durch einen Kurzschluss entstanden sein, oder? Vielleicht ist der Kontakt im Sockel an der Stelle jetzt zerschmort.
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: !!!HILFE!!! 486er zeigt kein Lebenszeichen

Beitrag von Mr Vain »

Was ist denn das fuer ein weisser Kruemel auf dem CPU Sockel? War der schon vorher unter der CPU?

Meine Frage waere auch gewesen, ob das Board piepst, oder ob es ueberhaupt nichts sagt, also nicht mal einen Beepcode?

Wenn nix piept, dann wird das BIOS des Mainboard gar nicht ablaufen. Dass Komponenten warm werden, liegt nur daran, dass die ja mit Strom versorgt werden. Das allein hat ueber die Funktion noch nix zu sagen. Ausser die werden uebermaessig heiss. Wenn dies der Fall waere, haettest du das ja festgestellt.

Also du koenntest mal den BIOS Chip aus dem Sockel ziehen und danach wieder einsetzen. Moeglicherweise besteht ein Kontaktproblem. Halte ich zwar fuer unwahrscheinlich, aber einen Versuch ist es wert. Davon kann auch nix kaputtgehen.

Die Minimalkonfiguration mit CPU+Board+RAM+Grafik+Netzteil hast du schonmal probiert?

Auf den RAM tippe ich eher nicht, da wuerde das BIOS meckern. Da du auch eine 5V CPU drinne hast, kommt ein defekter Spannungsregler (z.B. fuer 3,3 V) auch nicht als Ursache in Frage.

Wenn du Pech hast, ist wirklich das Board hin. Vorher wuerde ich aber nochmal ne andere CPU probieren. Nen DX2 66er is auch noch nix unerschwinglich teures, da kannste dir einen zum Testen organisieren. Auf dem Mainboard ist auch durch ein weisses Dreieck unterhalb des CPU-Sockels gekennzeichnet, wie herum die CPU da reingesteckt werden muss! ;)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Antworten