Ordnung
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Ordnung
Hi, ich habe massive Probleme mit der Anzahl an Systemen, welche aufgebaut sind, bzw. deren Lagerungen.
Für die Homecomputer habe ich mir überlegt, die nicht aufgebauten Systeme in irgend eine Schuschrank-
Lösung unterzubringen. Ich habe kein handwerkliches Geschick, daher kommt nur was fertiges in Frage.
Ich dachte vielleicht an sowas:
https://www.amazon.de/Schuhschrank-Schu ... schuhregal
Untergebracht werden Systeme wie bspw:
- C64
- A500
- 1040ST
- EuroPC
Habt Ihr ein paar Anregungen/Empfehlungen diesbezüglich für mich?
Danke Euch
Doc
Für die Homecomputer habe ich mir überlegt, die nicht aufgebauten Systeme in irgend eine Schuschrank-
Lösung unterzubringen. Ich habe kein handwerkliches Geschick, daher kommt nur was fertiges in Frage.
Ich dachte vielleicht an sowas:
https://www.amazon.de/Schuhschrank-Schu ... schuhregal
Untergebracht werden Systeme wie bspw:
- C64
- A500
- 1040ST
- EuroPC
Habt Ihr ein paar Anregungen/Empfehlungen diesbezüglich für mich?
Danke Euch
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Ordnung
Bedenke bei solchen klapprigen Dingern, dass die bzgl der Belastbarkeit für Schuhe ausgelegt sind und nicht für schwere PCs. ;)
Ich würde da eher z.B. Metall-Regal-Systeme aus dem Baumarkt empfehlen.
Ich würde da eher z.B. Metall-Regal-Systeme aus dem Baumarkt empfehlen.
Re: Ordnung
Ich empfehle eher das IKEA Ivar Regal: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S89006796/
Das habe ich selber (schmale Version), stehen teils schwere Bücher drin. Vorallem ist das variabel einstellbar mit den Regalhöhen
Das habe ich selber (schmale Version), stehen teils schwere Bücher drin. Vorallem ist das variabel einstellbar mit den Regalhöhen
.....
Re: Ordnung
dito, aber Holz lässt sich wunderbar bearbeiten, so kann man auch viel korrigieren/kaschieren, so dass man selbst mit 10 Daumen was brauchbares zusammenbekommt, also nur Mut - außerdem kann man das ganze dann viel besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen.drzeissler hat geschrieben:Ich habe kein handwerkliches Geschick
Ich muss mal am WE ein Bild vom aktuellen Stand machen...
Re: Ordnung
nicetux hat geschrieben:Ich empfehle eher das IKEA Ivar Regal: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S89006796/
Das habe ich selber (schmale Version), stehen teils schwere Bücher drin. Vorallem ist das variabel einstellbar mit den Regalhöhen

Hab ich mich auch zugelegt und letzte Woche gestrichen. Werde es nächste Woche aufbauen und wenn gewünscht Fotos posten.
Und wenn du etwas günstiger ran gehen möchtest gibt es auch das Hejne, auch sehr stabil, sieht nur etwas einfacher aus: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S39031411/
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Ordnung
Nicht streichen.....lasieren mit günstigem Vorstrichlack-KLar und einem Schuß farbigem Pigment deiner Wahl. Zwischen-schliff mit 240'iger Korn und nochmal lasieren ohne Pigment. So bleibt die Holzstruktur schön erhalten.... und mit einem deckenden Lack müsste man sich bei Fichte/Kiefer ja wund spachteln. Witzig ist auch farbig beizen und dann klar überlackieren, durch das Harz im Nadelholz entsteht so ein negatives Beizbild....auch von Gartenmöbeln bekanntRoman78 hat geschrieben:Hab ich mir auch zugelegt und letzte Woche gestrichen.

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Ordnung
Das sieht beides recht gut aus, mehr Böden rein und gut.
Macht bitte mal ein paar Bilder und sagt was zur Stabilität.
Macht bitte mal ein paar Bilder und sagt was zur Stabilität.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Ordnung
Hab ihn aufgestellt und schon mit ein paar Sachen belastet. Laut Beschreibung soll er 50 KG pro Boden halten.
- Dateianhänge
-
- DSC_4766b.jpg (200.13 KiB) 5887 mal betrachtet
-
- DSC_4765b.jpg (172.86 KiB) 5887 mal betrachtet
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Ordnung
Die Halterungen an den Böden sind aus Plastik mittlerweile? Macht das einen stabilen Eindruck. Die Halterungen waren früher aus Edelstahl.
.....