Moin, derzeit suche ich ja ein Board welches 20-25mh kann oder mehr ;)
Die Th99 Seite ist zwar ziemlich voll,aber irgendwie werde ich dort nicht fündig.
Kennt jemand Boards/Modell Bezeichnungen nach denen man suchen könnte? Oder worauf man achten muss?
Ich kann mir vorstellen das der Takt getrennt sein muss vom ISA Bus. Also normal müsste man ja "nur" den Quarz Tauschen.
Richtig?
Wichtig wäre auch nur noch nur die Reine Mhz Leistung,sondern sollte auch im Chipsatz/Ram Flott sein.
Wofür?
Naja ich möchte einen HighEnd 286er :)
Übersicht über "Highend" 286er Boards
Re: Übersicht über "Highend" 286er Boards
Nein (Jein) --> eher falsch.
286er Chipsets haben wie andere Chipsets auch eine herstellerseitige Freigabe. Headland HT12 z.B. bis 20MHz. Ob das Chipset auch noch läuft, wenn du den OSC tauscht und ihn mit 25MHz betreibst, ist nicht garantiert. Es ist auch nicht sicher, dass ein Headland HT12, dass mit 16MHz CPU ausgeliefert wurde, bei 20MHz noch läuft. Das wurde damals wie heute selektiert. Glück und Pech sind also Faktoren.
Das ist bei allen anderen Chipsets auch so. Auch der C&T Neat muss nicht bei 20MHz oder 25MHz laufen, wenn er für 16MHz spezifiziert ist. Es ist mehr oder weniger Glücksache.
Und nochwas: Der Waitstate. Manche Boards lassen den Betrieb von 20+ MHz nur über Waitstate zu. Dadurch geht Geschwindigkeit verloren, inbesondere beim CPU -> Chipset -> Speicher. Der Headland HT18 z.B. schafft auch 25MHz mit 0WS. Viele Suntac, PC-Chips, Headland G-sonstwas (alle ausser Singlechip), Golden Performance usw. laufen nur mit Waitstate.
Dazu kommt noch der ISA-Teiler. Soweit ich weiß, gibt es kein Chipset, dass einen 3er Teiler hat. So kommst du bei 20MHz auf 10MHz ISA Clock, was für die meisten Karten noch ok ist (nominal soll ISA nur bei 8.33MHz betrieben werden). Bei 25MHz bist du dann, wenn du einfach nur den OSC tauscht, schon bei 12,5MHz ISA Clock, was für viele ältere Karten schon kritisch sein kann (vor Allem Sound aber auch Grafik und I/O). Wenn du also wirklich 25MHz willst, würde ich nicht den OSC von einem beliebigen Board tauschen, sondern gezielt nach einem fertigen Board suchen, on der Hoffnung, dass der Hersteller dann schon einen entsprechenden Dreierteiler für den ISA-Bus (AT-Clock) implementiert hat (25 /3 = 8.33MHz = nominale Geschwindigkeit).
Das sicherste ist, ein Headland HT12 /HT18 Board mit entsprechender CPU zu ergattern.
Dazu bedenke, dass die FPU (falls verbaut) per Default mit 2/3 des Takts betrieben wird, also 13.33MHz FPU bei 20Mhz CPU. Dafür benötigst du eine 12MHz FPU. Manche 10er steigen schon aus, besonders die früheren Baujahrs.
286er Chipsets haben wie andere Chipsets auch eine herstellerseitige Freigabe. Headland HT12 z.B. bis 20MHz. Ob das Chipset auch noch läuft, wenn du den OSC tauscht und ihn mit 25MHz betreibst, ist nicht garantiert. Es ist auch nicht sicher, dass ein Headland HT12, dass mit 16MHz CPU ausgeliefert wurde, bei 20MHz noch läuft. Das wurde damals wie heute selektiert. Glück und Pech sind also Faktoren.
Das ist bei allen anderen Chipsets auch so. Auch der C&T Neat muss nicht bei 20MHz oder 25MHz laufen, wenn er für 16MHz spezifiziert ist. Es ist mehr oder weniger Glücksache.
Und nochwas: Der Waitstate. Manche Boards lassen den Betrieb von 20+ MHz nur über Waitstate zu. Dadurch geht Geschwindigkeit verloren, inbesondere beim CPU -> Chipset -> Speicher. Der Headland HT18 z.B. schafft auch 25MHz mit 0WS. Viele Suntac, PC-Chips, Headland G-sonstwas (alle ausser Singlechip), Golden Performance usw. laufen nur mit Waitstate.
Dazu kommt noch der ISA-Teiler. Soweit ich weiß, gibt es kein Chipset, dass einen 3er Teiler hat. So kommst du bei 20MHz auf 10MHz ISA Clock, was für die meisten Karten noch ok ist (nominal soll ISA nur bei 8.33MHz betrieben werden). Bei 25MHz bist du dann, wenn du einfach nur den OSC tauscht, schon bei 12,5MHz ISA Clock, was für viele ältere Karten schon kritisch sein kann (vor Allem Sound aber auch Grafik und I/O). Wenn du also wirklich 25MHz willst, würde ich nicht den OSC von einem beliebigen Board tauschen, sondern gezielt nach einem fertigen Board suchen, on der Hoffnung, dass der Hersteller dann schon einen entsprechenden Dreierteiler für den ISA-Bus (AT-Clock) implementiert hat (25 /3 = 8.33MHz = nominale Geschwindigkeit).
Das sicherste ist, ein Headland HT12 /HT18 Board mit entsprechender CPU zu ergattern.
Dazu bedenke, dass die FPU (falls verbaut) per Default mit 2/3 des Takts betrieben wird, also 13.33MHz FPU bei 20Mhz CPU. Dafür benötigst du eine 12MHz FPU. Manche 10er steigen schon aus, besonders die früheren Baujahrs.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Übersicht über "Highend" 286er Boards
Vielen Dank für die Informationen. Damit kann ich meine Suche eingrenzen und weiss worauf ich achten muss.
Dank dir.
Dank dir.
Re: Übersicht über "Highend" 286er Boards
So, hier können wir die 286 Harris 25 , 286 vx 386sx Diskussion weiterführen.
Sinn und Zweck so einer 25mhz Kiste ist für mich sie einfach zu haben. Scheiss drauf das ein 386SX es besser kann an manchen stellen, das kann ein 486er oder sonstwas auch. Darum geht es nicht. Mir geht es darum ein Highend 286er zusammen zu bauen.
Sinn und Zweck so einer 25mhz Kiste ist für mich sie einfach zu haben. Scheiss drauf das ein 386SX es besser kann an manchen stellen, das kann ein 486er oder sonstwas auch. Darum geht es nicht. Mir geht es darum ein Highend 286er zusammen zu bauen.
Re: Übersicht über "Highend" 286er Boards
Is doch genau umgedreht ein 286-25 mit passenden Board hält teilweise/meistens sogar mit einen 386DX 25 mit :O
Ausser es kommt 32bit Code.

286-25

386DX-25 m. 128Kb Cache.
http://www.vogons.org/viewforum.php?f=49
Ausser es kommt 32bit Code.

286-25

386DX-25 m. 128Kb Cache.
http://www.vogons.org/viewforum.php?f=49
Re: Übersicht über "Highend" 286er Boards
Mal gefragt. Wenn ein 286er Board die CPU mit 12mhz läuft und kein Quarz vorhanden ist ,woher bezieht die CPU ihren Takt dann? Wenn dann noch neben der CPU ein Platz für ein Quarz ist + Jumper könnte das darauf schliessen das wenn man den bestückt und den Jumper umsetzt die CPU "Seperat" läuft?
Edit:
Na, rechts ist doch ein Quarz. Der makierte Bereich. Was denkt ihr, eher für die CPU oder für Asyncrone Taktung der FPU ?
Edit:
Na, rechts ist doch ein Quarz. Der makierte Bereich. Was denkt ihr, eher für die CPU oder für Asyncrone Taktung der FPU ?
Re: Übersicht über "Highend" 286er Boards
Sind die sogenannten Highend 286 Boards nicht eher lowtech Reste Recycling ? =)
Den 486 gabs doch schon 1989 :)
Den 486 gabs doch schon 1989 :)