Motherboards, Knopfzellen
Motherboards, Knopfzellen
Hi,
bei motherboards mit Knopfzellen (denke so ab Pentium II boards), welche Knopfzellen verwendet man da jeweils?
Kann man generell eine Lithium , 3V, "CR2032" verbauen?
Sorry, wohlmöglich kann man motherboard spzifisch auch googeln, mich interessiert aber, ob es dann quasi genrell ne Leitfaden gibt.
Danke im voraus.
Chris
bei motherboards mit Knopfzellen (denke so ab Pentium II boards), welche Knopfzellen verwendet man da jeweils?
Kann man generell eine Lithium , 3V, "CR2032" verbauen?
Sorry, wohlmöglich kann man motherboard spzifisch auch googeln, mich interessiert aber, ob es dann quasi genrell ne Leitfaden gibt.
Danke im voraus.
Chris
Re: Motherboards, Knopfzellen
Ich kenne zumindest ausschließlich die 3v Zellen dort. Meist sind Halter für die 2032 Zellen verbaut, man kann da aber normalerweise auch die dünneren Zellen einsetzen, halten dann halt kürzer.
Re: Motherboards, Knopfzellen
Danke :)
Re: Motherboards, Knopfzellen
Hallöchen!
Die Masse im PC-Bereich dürften CR2032 3V sein - aber es gibt durchaus auch Ausnahmen. Das NexGen VL (Nx586 - also ziemlich selten anzutreffen...) will bspw. zwei BR2325 3V haben. Hab' auch schon CR2450N 3V und CR2025 3V, sowie kleinere CR1632 3V verbaut.
Grüße, Xaar.
Die Masse im PC-Bereich dürften CR2032 3V sein - aber es gibt durchaus auch Ausnahmen. Das NexGen VL (Nx586 - also ziemlich selten anzutreffen...) will bspw. zwei BR2325 3V haben. Hab' auch schon CR2450N 3V und CR2025 3V, sowie kleinere CR1632 3V verbaut.
Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Re: Motherboards, Knopfzellen
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motherboards, Knopfzellen
Danke für die Antworten. Hab zwischenzeitlich schon nen 10er-pack bestellt. Ist leider oft so, dass eine Knopfzelle fast teurer ist alls mehrere...
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 10. Sep 2014, 09:27
Re: Motherboards, Knopfzellen
In so ziemlich jeden Supermarkt gibt es im Kassenbereich Packs mit 5-6 Zellen von der Hausmarke für einen Spottpreis. Habe damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht. 

Re: Motherboards, Knopfzellen
Ich nehme immer ein 10er Pack aus dem Ikea. 2,99€ kosten die und bisher halten die auch.
.....
Re: Motherboards, Knopfzellen
Klugschiss am Rande: Gibt durchaus schon 486er mit Knopfzellenhalter statt Killerakku oder *@x!% Uhrenmodul. Wenn nicht gar älteres.LeChris hat geschrieben:motherboards mit Knopfzellen (denke so ab Pentium II boards)
Aber stimmt, selbst in den verdammten Uhrenmodulen ist wohl eine typische CR2032 vergossen. Und die gibt's im Dutzend immer billiger.
Was ich noch nicht ganz kapiere, unter welchen Umständen man einen ausgelöteten Tonnenakku durch eine solche ersetzen kann?