DR-DOS installieren
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: DR-DOS installieren
Ach jetzt verstehe ich glaube, was du meinst.
A: Wenn beide Platten drin stecken aber eine davon kein Stom hat (Schlüssel), dann kann die eventuell den IDE Kanal blockieren.
B: Wenn die Platte rausgezogen wird, sind die Einstellungen immernoch im BIOS drin.
Dort muss sie auch noch auf Type 0 (nix) gesetllt werden.
C: Immernoch das FDD Problem. Hast du ein ganz einfachen FDD Kabel?
A: Wenn beide Platten drin stecken aber eine davon kein Stom hat (Schlüssel), dann kann die eventuell den IDE Kanal blockieren.
B: Wenn die Platte rausgezogen wird, sind die Einstellungen immernoch im BIOS drin.
Dort muss sie auch noch auf Type 0 (nix) gesetllt werden.
C: Immernoch das FDD Problem. Hast du ein ganz einfachen FDD Kabel?
0xDEADBEEF
Re: DR-DOS installieren
Dein Startlaufwerk ist immer A: Und das ist bei dir das 5,25 große Floppy.
Dein Dr.Dos ist aber auf einer 3,5 Floppy und lässt sich wohl nur von A: aus installieren.
Wenn du keine Möglichkeit hast den ganzen Diskettensatz auf das 1.2 Floppy Format zu spiegeln dann....
musst du das kleine Floppy zum a: Laufwerk machen. So ist es ab der AT Rechnerzeit auch normal.
Um die Floppys zu tauschen gibt es drei Möglichkeiten:
1. Die einfachste....Manche Biosse haben die 'Swap Floppy Drive' Funktion tauschen den Laufwerksbuchstaben von a-B und umgekehrt.
2. Hardwareseitig....Rechner aufschrauben, die Enden des Laufwerkskabel zu den Floppys vertauschen. Achtung in seltenen Fällen muss man auch das Floppy-Laufwerk um jumpern und ausserdem das Laufwerk nach einem verdrehten Kabel wird vom Controller als a: definiert. Also auch auf die Drehung im Kabel achten. Dann noch die Änderung im Bios eintragen.
3. Softwareseitig, entweder über Startdiskette (1.2 MB 5,25 FDD) oder wenn deine HDD mit Dos bootet: Mit dem Befehl Debug eine Routine zum Wechsel der Laufwersbuchstaben einleiten (belegt etwas Ram). Bei Interesse hier im Forum:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... bug#p57681
(oberster Beitrag)
Dein Dr.Dos ist aber auf einer 3,5 Floppy und lässt sich wohl nur von A: aus installieren.
Wenn du keine Möglichkeit hast den ganzen Diskettensatz auf das 1.2 Floppy Format zu spiegeln dann....
musst du das kleine Floppy zum a: Laufwerk machen. So ist es ab der AT Rechnerzeit auch normal.
Um die Floppys zu tauschen gibt es drei Möglichkeiten:
1. Die einfachste....Manche Biosse haben die 'Swap Floppy Drive' Funktion tauschen den Laufwerksbuchstaben von a-B und umgekehrt.
2. Hardwareseitig....Rechner aufschrauben, die Enden des Laufwerkskabel zu den Floppys vertauschen. Achtung in seltenen Fällen muss man auch das Floppy-Laufwerk um jumpern und ausserdem das Laufwerk nach einem verdrehten Kabel wird vom Controller als a: definiert. Also auch auf die Drehung im Kabel achten. Dann noch die Änderung im Bios eintragen.
3. Softwareseitig, entweder über Startdiskette (1.2 MB 5,25 FDD) oder wenn deine HDD mit Dos bootet: Mit dem Befehl Debug eine Routine zum Wechsel der Laufwersbuchstaben einleiten (belegt etwas Ram). Bei Interesse hier im Forum:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... bug#p57681
(oberster Beitrag)
Re: DR-DOS installieren
Mmmmhh... das mit dem Kabeltausch ist wohl ein wenig "unmöglich". Für Laufwerk A (gross) ist doch nur dieser große Stecker, welcher so ne Teilungswand drinne hat. Der passt nur in Laufwerk gross. Habe auch schon versucht nur ein Laufwerk klein Kabel zu verwenden. Geht alles nicht. Auch nicht im BIOS.
Evtl. muss man vielleicht auf der controller Karte jumpern?
I don´t know. Ich schau morgen nochmal, ob im BIOS tatsächlich eine drive-swap-Funktion ist.
Ansonsten guck ich nach Einbaurahmen - keine Wechselrahmen. Die letzte Möglichkeit ist noch, das C: LW auszubauen und via USB an meinen Neuzeitrechner zu stöpseln und dann irgendwie DOS via stick oder sonstwas zu installieren. Toll, "früher" konnte man zu nen Kumpel gehen und einfach umkopieren, heute hat keiner mehr ein 5 1/4 Zoll LW :D
Evtl. muss man vielleicht auf der controller Karte jumpern?
I don´t know. Ich schau morgen nochmal, ob im BIOS tatsächlich eine drive-swap-Funktion ist.
Ansonsten guck ich nach Einbaurahmen - keine Wechselrahmen. Die letzte Möglichkeit ist noch, das C: LW auszubauen und via USB an meinen Neuzeitrechner zu stöpseln und dann irgendwie DOS via stick oder sonstwas zu installieren. Toll, "früher" konnte man zu nen Kumpel gehen und einfach umkopieren, heute hat keiner mehr ein 5 1/4 Zoll LW :D
Re: DR-DOS installieren
Hi Chris,
das Floppy Kabel für zwei Laufwerke am Contoller muss so aussehen: Kostet 0,40 Cent...hier
http://www.pollin.de/shop/dt/OTY2OTcyOT ... Kabel.html
Du siehst die Drehung im Kabel? Da hinter erkennt der Controller die A Lauferke. Bei diesem Kabel wahlweise ein Anschluss für ein 3,5 Zoll und ein Anschluss für ein 5,25 Zoll Laufwerk.
Das gleiche vor der Drehung aber als Laufwerk B:, auch wieder beide Möglichkeiten. Und das Ende sitzt dann am Controller.
Die rot Markierte Linie am Kabel kommt an den Pin 1 (am Controller auf der Platine, auch beschriftet mit 1)
das Floppy Kabel für zwei Laufwerke am Contoller muss so aussehen: Kostet 0,40 Cent...hier
http://www.pollin.de/shop/dt/OTY2OTcyOT ... Kabel.html
Du siehst die Drehung im Kabel? Da hinter erkennt der Controller die A Lauferke. Bei diesem Kabel wahlweise ein Anschluss für ein 3,5 Zoll und ein Anschluss für ein 5,25 Zoll Laufwerk.
Das gleiche vor der Drehung aber als Laufwerk B:, auch wieder beide Möglichkeiten. Und das Ende sitzt dann am Controller.
Die rot Markierte Linie am Kabel kommt an den Pin 1 (am Controller auf der Platine, auch beschriftet mit 1)
Re: DR-DOS installieren
Ich wuerde mittlerweile auch empfehlen, dass es das Einfachste ist, dein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk als Laufwerk A: einzurichten und das 5,25 Zoeller als Laufwerk B:
Das war damals auch eher die gaengige Konfiguration, womit du weniger Probleme haben wirst. Kann wirklich sein, dass dein DR-DOS beim Installieren einfach nicht auf B: sucht, sondern unbedingt A: haben will und es deswegen nicht geht.
Auf jeden Fall vermeide diese problematischen Wechselrahmen. Zur Deko kannste die Blenden ja drinne lassen, aber die Platten werden doch wohl noch irgendwo in diesen riesen Tower vernuenftig unterzubringen sein
Das war damals auch eher die gaengige Konfiguration, womit du weniger Probleme haben wirst. Kann wirklich sein, dass dein DR-DOS beim Installieren einfach nicht auf B: sucht, sondern unbedingt A: haben will und es deswegen nicht geht.
Auf jeden Fall vermeide diese problematischen Wechselrahmen. Zur Deko kannste die Blenden ja drinne lassen, aber die Platten werden doch wohl noch irgendwo in diesen riesen Tower vernuenftig unterzubringen sein

Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: DR-DOS installieren
OK, mein Kabel sieht nicht so aus - ist nur die Einweglösung.
Das ist mal ein Lösungsansatz den ich verfolgen werde.
Toll, da sieht man mal, was plug-and-play usw. heute alles so vereinfacht. "Früher" war es ein Kunst für sich :D
Das ist mal ein Lösungsansatz den ich verfolgen werde.
Toll, da sieht man mal, was plug-and-play usw. heute alles so vereinfacht. "Früher" war es ein Kunst für sich :D
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: DR-DOS installieren
So, heute hab ich mir so ein spezielle Kabel für die Disketten organisiert und werde das die Tage mal testen! Danke :)
Re: DR-DOS installieren
Wir sind gespannt, mal eine andere Frage: Warum hast du dich für DR-DOS entschieden? Was ist daran anders/besser als bei MS-DOS? Oder wolltest du einfach mal nicht den "Schema-F" Weg gehen?
Re: DR-DOS installieren
Also, soweit ich das von seinerzeit noch her kenne, ist DR-DOS in vielerlei Hinsicht besser gewesen: Einige Vorteile gegenüber MS-DOS:
- Man konnte schon die Festplattenkapazität verdoppeln und Partitionieren
- Bootmenüs erstellen
- Speicherverwaltung von XMS, EMS usw. war besser wie auch manuelle Zeilenbestätigung (J/N)
- Glaube Defragmentierung usw. war auch schon möglich, sowie so ne Art "Norton Commander" Programm implementiert
Das waren so die Vorteile, die ich noch in Erinnerung hatte.
OK, später hat das MS-DOS alles "assimiliert", und dann kam sowieso bald Windows 3.11. Aber ich fand DR-DOS immer user-freundlicher als MS-DOS :)
Letzter Grund: HighScreen bzw. Vobis ging immer Hand in Hand mit DR-DOS :D
- Man konnte schon die Festplattenkapazität verdoppeln und Partitionieren
- Bootmenüs erstellen
- Speicherverwaltung von XMS, EMS usw. war besser wie auch manuelle Zeilenbestätigung (J/N)
- Glaube Defragmentierung usw. war auch schon möglich, sowie so ne Art "Norton Commander" Programm implementiert
Das waren so die Vorteile, die ich noch in Erinnerung hatte.
OK, später hat das MS-DOS alles "assimiliert", und dann kam sowieso bald Windows 3.11. Aber ich fand DR-DOS immer user-freundlicher als MS-DOS :)
Letzter Grund: HighScreen bzw. Vobis ging immer Hand in Hand mit DR-DOS :D
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: DR-DOS installieren
Also wir wollen jetzt mal nicht übertreiben.
DR-DOS hat Vobis genau so ausgegeben wie MS-DOS.
Zum Beispiel kam der Colani mit MS-DOS 5.0.
Die 08/15er PCs meistens mit DR-DOS, weil dies günstiger war.
Verdoppeln, will ich mal das nicht nennen.
Aber Version 6.0 (was glaube noch vor DOS 5 raus kam, kann mich aber irren) hatte von
SuperStor eine Lizenskopie mit DR-DOS mitgeliefert.
Da bekommt man schon mehr raus, aber keine 1:2 Komprimierung. Das wäre zu hammer.
Das Setup von DR-DOS ist wirklich schon toll.
Einfach mit ENTER durchhämmern und die Config.SYS steht.
Aber wehe man hat selber was an der gemacht.
Ich komm erhlich gesagt nicht wirklich mit der 1-Treiber Politik für RAM von DR-DOS aus.
Tjo, MS-DOS hat HIMEM gefolgt von EMM386.
Bei DR-DOS macht man beides mit EMM386.
SuperPC Kwick (DR-DOS Lizenzkopie) ist auch nicht meins.
2MB RAM? Oh, schon meins. 1MB XMS Cache... geil.
Da ist PC-Cache von PC Tools doch noch mein Liebling.
Ein Defrag hab ich in DR-DOS nicht gefunden.
Ich habe nur einen aktiven Rechner mit DR-DOS momentan.
Mein Highscreen 386SX20 Laptop (wo ich immernoch nicht fertig bin...)
Und der hat nicht nur ein schlechten FDD Riemen, sondern noch einen DRV_A-NOINIT.Virus drauf.
Geil, mein erster DOS-Virus, den ich gleich per Diskette überall auf meine Rechner verteilt habe,
und mich gewundert, wiso manche so komische Zeichen von sich gaben.
PC-Tools konnte aber helfen ( <- Überhaupt kein Fanboy
)
Welche Version nutzt du eingentlich?
DR-DOS hat Vobis genau so ausgegeben wie MS-DOS.
Zum Beispiel kam der Colani mit MS-DOS 5.0.
Die 08/15er PCs meistens mit DR-DOS, weil dies günstiger war.
Verdoppeln, will ich mal das nicht nennen.
Aber Version 6.0 (was glaube noch vor DOS 5 raus kam, kann mich aber irren) hatte von
SuperStor eine Lizenskopie mit DR-DOS mitgeliefert.
Da bekommt man schon mehr raus, aber keine 1:2 Komprimierung. Das wäre zu hammer.
Das Setup von DR-DOS ist wirklich schon toll.
Einfach mit ENTER durchhämmern und die Config.SYS steht.
Aber wehe man hat selber was an der gemacht.
Ich komm erhlich gesagt nicht wirklich mit der 1-Treiber Politik für RAM von DR-DOS aus.
Tjo, MS-DOS hat HIMEM gefolgt von EMM386.
Bei DR-DOS macht man beides mit EMM386.
SuperPC Kwick (DR-DOS Lizenzkopie) ist auch nicht meins.
2MB RAM? Oh, schon meins. 1MB XMS Cache... geil.
Da ist PC-Cache von PC Tools doch noch mein Liebling.
Ein Defrag hab ich in DR-DOS nicht gefunden.
Ich habe nur einen aktiven Rechner mit DR-DOS momentan.
Mein Highscreen 386SX20 Laptop (wo ich immernoch nicht fertig bin...)
Und der hat nicht nur ein schlechten FDD Riemen, sondern noch einen DRV_A-NOINIT.Virus drauf.
Geil, mein erster DOS-Virus, den ich gleich per Diskette überall auf meine Rechner verteilt habe,
und mich gewundert, wiso manche so komische Zeichen von sich gaben.
PC-Tools konnte aber helfen ( <- Überhaupt kein Fanboy

Welche Version nutzt du eingentlich?
0xDEADBEEF
-
- Norton Commander
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:25
Re: DR-DOS installieren
Defrag nennt sich in DR-DOS Diskopt und ist ab Version 6 enthalten.
Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt
Meine Begehren
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt

Meine Begehren
Re: DR-DOS installieren
wolfig, konntest du den Virus bzw. eine davon befallene Datei isolieren? Wenn ja, bitte ich um eine Kopie für meine Sammlung 

.....