Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT1350B
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Die Karte ist heute angekommen, jedoch ist die sehr schmandtig und klebrig vorlauter Nikotin. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Platine schonend sauber bekomme?
.....
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Ein guter Platinenreiniger sollte hier einiges bewirken können, ich hab gute Erfahrungen mit dem (leider teueren) Zeug von Kontakt Chemie gemacht.
Wenn du einer von den ganz schmerzfreien bist, kannst du es machen wie es einige mit den Mainboards der Würfelmacs gemacht haben: Ab in die Küchenspüle mit warmem Wasser, Spüli und Bürste. Danach laaaange Trocknen.
Die machen das, um siff aus ausgelaufenen Elkos loszuwerden und es funktioniert sogar. Ich konnte es nicht fassen bis ich es per Selbstversuch in echt sah... Obwohl es eine Apple Platine war, tat mir das Board richtig leid im Spülwasser. Aber es hat es letzen endes gerettet.
Wenn du einer von den ganz schmerzfreien bist, kannst du es machen wie es einige mit den Mainboards der Würfelmacs gemacht haben: Ab in die Küchenspüle mit warmem Wasser, Spüli und Bürste. Danach laaaange Trocknen.
Die machen das, um siff aus ausgelaufenen Elkos loszuwerden und es funktioniert sogar. Ich konnte es nicht fassen bis ich es per Selbstversuch in echt sah... Obwohl es eine Apple Platine war, tat mir das Board richtig leid im Spülwasser. Aber es hat es letzen endes gerettet.
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Du meinst dieses normale Kontakt Chemie Spray? Das hab ich zwei Dosen. Ich hab mir auch schon überlegt, mit warmen Spüliwasser einwirken lassen und mit einer Zahnbürste schruben, danach mit destilliertem Wasser nachspülen und anschließend mit Alkohol nochmal. Aber das kommt nur doch etwas grob vor, ich sträube mich da etwas bei dem Gedanken elektrische Bauteile + Wasser. Zumal ich auch keine Lust habe, diese Karte gleich zu schrotten.
.....
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Genau, es ist wirklich die "harte" Methode, deswegen würde ich dir den Sprayreiniger eher empfehlen. Das ist sanfter und vor allem für Elektronik gemacht. Mit etwas, das mir wichtig wäre, hätte ich die Spülbeckenmethode nie ausprobiert. Der damals sowieso schon extrem abgerockte Mac SE war einfach ein experiment das auch hätte schief gehen können, ohne das ich es bereut hätte. Heute hat er einen neuen Besitzer, der ihn knallrot lackiert hat (der war wahnsinnig vergilbt und mit Aufklebern übersäht) und läuft noch immer. :)
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Dann sprühe ich die Platine Zuhause ein und putze die ordentlich. Die Slotblende klebt richtig. Klar darf alte Hardware ein Stpck weit auch dreckig und staubig sein, aber das ist schon pervers.
.....
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Sowas ist schon eklig... Das war wohl ein extremer Raucherrechner aus dem die stammt.
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Oh,
da kommen Errinnerungen an meinen Raucher VGA 14" Color Bildschirm, der mir dann nach der Säuberungsaktion abgeraucht ist (Zweit Monitor FBT). Dieser
Monitor hat mir auch den Titel "Bernstein" verliehen
Also ich würde Kontakt WL sehr empfehlen, ist zwar nicht billig die Suppe, aber ohne das Zeug könnte ich nicht mehr atmen
Gruß
da kommen Errinnerungen an meinen Raucher VGA 14" Color Bildschirm, der mir dann nach der Säuberungsaktion abgeraucht ist (Zweit Monitor FBT). Dieser
Monitor hat mir auch den Titel "Bernstein" verliehen

Also ich würde Kontakt WL sehr empfehlen, ist zwar nicht billig die Suppe, aber ohne das Zeug könnte ich nicht mehr atmen

Gruß
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Kommt drauf an welchen Kontakt Chemie Reiniger ihr benutzt.
Kontakt 60 muss man mit Kontakt WL wieder abspülen.
Kontakt LR zum Leiterplatten reinigen mag durch aus nicht mit jeder Leiterplatte funktionieren.
Es gibt Lötlacke die von allen dreien angegriffen werden und dann matt/klebrig werden.
Wenn du Kontakt WL einatmest bist du immer schön High =)
Kontakt 60 muss man mit Kontakt WL wieder abspülen.
Kontakt LR zum Leiterplatten reinigen mag durch aus nicht mit jeder Leiterplatte funktionieren.
Es gibt Lötlacke die von allen dreien angegriffen werden und dann matt/klebrig werden.
Wenn du Kontakt WL einatmest bist du immer schön High =)
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
*Abbrech*matze79 hat geschrieben:Wenn du Kontakt WL einatmest bist du immer schön High =)
Aaaaahhhhh, ... Jetzt kommt mir ein Blitz oder Licht auf, warum ich danach so komisch reagiere



Der Passende Ohrwurm für die üblichen Verdächtigen


Also wenn das nicht der Dauerbrenner beim Basteln wird ?
Aber Matze hat Recht. Zum Beispiel ist der Lötlack von Lo-Tech auch immer matt/klebrig, aber wenn das Zeug wieder verdunstet dann ist es nicht mehr klebrig.
Gruß
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Von dirtypcbs auch und ich hatte auch paar PCI VGA Karten mit ähnlichen Lack ;O
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Ah, interessant.
... Cuz i got high
(Keine Macht den Drogen)
Gruß
... Cuz i got high

(Keine Macht den Drogen)
Gruß
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13






- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Immer diese guten Dämpfe...
Elkos, Säure, Plaste, LED - mögen hohe Hitze ned
REM {youtube]/watch?v=WeYsTmIzjkw[/youtube}
Will net, also so: https://youtu.be/WeYsTmIzjkw
Man braucht keine Drogen, wenn man mit dem Löteisen umgehen kann.
Elkos, Säure, Plaste, LED - mögen hohe Hitze ned
REM {youtube]/watch?v=WeYsTmIzjkw[/youtube}
Will net, also so: https://youtu.be/WeYsTmIzjkw
Man braucht keine Drogen, wenn man mit dem Löteisen umgehen kann.
Zuletzt geändert von wolfig_sys am Sa 28. Mai 2016, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
0xDEADBEEF
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
Ich habs jetzt gewagt und die Karte erst mit Alkohol und einer Zahnbürste geschrubbt und anschließend mit heißem (noch für die Hand erträglichem) Wasser und etwas Spüli nachbearbeitet. Das Ergebnis sieht gut aus, beim ersten mal heiß abspülen kam schön dunkelgelbe Plörre runter. Jetzt, nachdem die schon trocknen konnte glänzt sie wieder, das Slotblech ist aber von außen noch hartnäckiger verschmutzt. Jetzt lass ich die Karte ein paar Tage trocknen, dann wird getestet. Ich hoffe, due hat die Prozedur überlebt.
.....
Re: Nächstes Bastel-Projekt: Creative Sound Blaster 2.0 CT13
@ranger85:
Hihi, ein Lachflash ist doch immer gut, oder
Nur Flash als Software ist

Gruß
Hihi, ein Lachflash ist doch immer gut, oder



Also wenn es der Dunkelhäutige, der High ist überlebt hat, hat es auch die Platine überlebtnicetux hat geschrieben:Ich hoffe, due hat die Prozedur überlebt.

Gruß