Gestern Abend habe ich meinen Vergleichstest mit diversen PCI-Grafikkarten abgeschlossen.
Als System kam ein AMD K6/2 mit 300MHz auf einem AOpen AP58 Mainboard zum Einsatz.
Die Tests wurden logischerweise mit gleichen BIOS-Einstellungen vorgenommen.
Als Software kam die DOOM Shareware mit DEMO3 zum Einsatz (ohne Sound/Musik).
Der angegebene Wert spiegelt die Realtics der Demo wieder (weniger bedeutet schneller).
Erstaunlich ist, dass die fast älteste Karte bzw. der Chipsatz auch der schnellste in dieser Disziplin ist.
Die S3-Chips, die als sehr schnell bekannt sind bilden mit dem Trident-Chipsatz die Schlusslichter.
Heute ging es mit dem Vergleichen weiter:
Gibt es Unterschiede mit langsamen CPUs?
Diesmal wurde mit einem Pentium 133 MHz und der Quake Vollversion DEMO2 getestet.
Für das Ergebnis ist keine Grafik notwendig:
Alle Chips sind nahezu gleich schnell bzw. langsam: ~ 36 FPS
Wie schon bei den vorherigen Tests liegt die Trident mit nur 32 FPS etwas dahinter.
Aber man kann festhalten, dass die CPU mit diesem Spiel keine wirklichen Unterschiede zuläßt.
---
Wie schlagen sich die Grafikchips in einem deutlich schnelleren System?
Nun diente ein mATX System mit Pentium 4 2400 MHz und DDR-Speicher als Plattform.
In DOOM sieht man nun was schon im ersten Vergleich aufgefallen ist etwas deutlicher.
Der alte ARK 1000PV-Chip ist scheinbar für den Modus, in dem die Grafikausgabe von DOOM läuft optimiert. Die einige Jahre neuere TNT2 ist genauso schnell.
Weil das Mainboard die Möglichtkeit bot wurde auch mal eine übliche AGP-Karte mit in den Vergleich einbezogen: Geforce 6600
Nun ist Quake mit der gleichen Auflösung aber anderem Grafikmodi an der Reihe.
Die Werte zeigen die ermittelten Bilder pro Sekunde.
Bei den S3-Chips wurde nun zusätzlich mit dem S3 Speed Up Programm getestet (SPDUP).
Die älteren 3D-Beschleuniger liefern hier das schnellste Ergebnis.
Bei den extremen Bilderraten in 320x200 folgt nun nur Ernüchterung in 640x400 Pixeln:
Die Chips, die kein VBE2.0 angeboten haben sind hier natürlich nicht mehr dabei.
Hier zeigen sich erst bei den Nvidia-Chips nennenswerte Unterschiede, die Werte der anderen Chips sacken deutlich ab, können aber noch als spielbar beschrieben werden.
Abschließend kann man festhalten, dass für höher auflösende 2D-Ausgabe in DOS die neuen Karten eher geeignet sind als die alten.
Interessant wäre auch wie die BUILD Engine von DUKE NUKEM 3D unter den höheren Auflösungen mit verschiedenen Karten abschneidet, aber auch DIE SIEDLER 2 wird in hoher Auflösung in DOS gespielt.
PCI-Grafikkarten verglichen in Doom und Quake
PCI-Grafikkarten verglichen in Doom und Quake
Zuletzt geändert von wretch am Sa 28. Mai 2016, 15:54, insgesamt 2-mal geändert.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: PCI-Grafikkarten verglichen im 2D Mode X (Doom)
Toller Test, danke dafür und für die Arbeit!
Ich habe jetzt nicht alles durchgesehen, hast du die Grafikkarten in einem anderen Thread noch beschrieben?
Mich würden z.B. auch die Taktraten der Karten und die Speichergröße interessieren und analog dazu ob du ggf. feststellen konntest, dass eine GraKa mit mehr RAM flotter ist.
Grüße
align
Ich habe jetzt nicht alles durchgesehen, hast du die Grafikkarten in einem anderen Thread noch beschrieben?
Mich würden z.B. auch die Taktraten der Karten und die Speichergröße interessieren und analog dazu ob du ggf. feststellen konntest, dass eine GraKa mit mehr RAM flotter ist.
Grüße
align
"I don't need help, I need Crack!"
Re: PCI-Grafikkarten verglichen im 2D Mode X (Doom)
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PCI-Grafikkarten verglichen im 2D Mode X (Doom)
Nein, so ins Detail bin ich nicht gegangen. Aber die schnellste Karte hat nur FP-DRAM, einige EDO und die neueren SGRAM als Speicher. Die Größe des Speichers wird bei diesem Test vermutlich keine Auswirkung haben, schon eher die allgemeinen Taktraten. Leider weiß ich nicht wie ich die bei den alten Karten (außer Nvidia und 3dfx) verifizieren soll?align_left hat geschrieben:... hast du die Grafikkarten in einem anderen Thread noch beschrieben?
Mich würden z.B. auch die Taktraten der Karten und die Speichergröße interessieren und analog dazu ob du ggf. feststellen konntest, dass eine GraKa mit mehr RAM flotter ist.
@der_computer_sammler
Da hast du natürlich recht, viel Unterschied ist da nicht, zumal ja alles flott genug ist.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: PCI-Grafikkarten verglichen in Doom und Quake
Neue Vergleiche unter anderer Plattform hinzugefügt.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: PCI-Grafikkarten verglichen in Doom und Quake
S3speedup? Auch S3VBE? (S3Speedup ist nur für die Bankedmodi, S3VBE beschleunigt hingegen die Linearen Modi)
EDIT: OK: S3 Speedup läuft wohl nur mit S3VBE...
EDIT: OK: S3 Speedup läuft wohl nur mit S3VBE...