ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Und mit einem normalen DX 40 Prozessor startet es, ja? Wirklich sehr kurios.
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Evtl. war der CPU ja mal irgendwo mit 5V drauf und hat wirklich einen Schaden durch Überspannung.
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
@FGB
Die Intel und AMD DX/DX2 Settings sind identisch :
Hier mal das Handbuch wonach ich gejumpert habe:
https://www.dropbox.com/s/ztx0ho6utu7v7 ... 1.pdf?dl=0
Hier mal Bilder:
AMD DX 40:
https://www.dropbox.com/s/okfumvbmr0zbl ... 5.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/fkd99p6npg7s3 ... 7.jpg?dl=0
AMD DX2 80:
https://www.dropbox.com/s/c2wwpoa3c7y87 ... 0.jpg?dl=0
Den Schwarzen Bildschirm beim DX2 erspare ich mir jetzt mal hier :D
Board ist auf Intel/AMD DX/DX2 gejumpert, wie im Handbuch beschrieben, mit 3V läuft der DX 40 auch an.
Nur mit dem DX2 will es ums verrecken nicht funktionieren
Jumper sind alle richtig - oder seht ihr etwas was ich übersehen habe?
EDIT:
Was ich mich die ganze Zeit schon gefragt habe:
Im POST Screen steht die Board Bezeichnung und dann v2.1. Oben steht Phoenix Bios v.4.04.
Ist Version 2.1 jetzt vom Board oder vom Bios? Laut Silkscreen auf dem Board ist es Rev.1.1
Könnte es sein dass das Bios falsch ist?
Laut dieser Anleitung: https://th99.bl4ckb0x.de/m/E-H/33288.htm gibt es noch einen Jumper 25, der den Multi bei AMD NV8T CPU's einstellt. Da der Jumper auf dem Board nicht vorhanden ist kann das ja eigentlich nicht funktionieren.
Oder Ist die NV8T CPU nicht vergleichbar mit meiner V8T CPU? Oder liegt das Problem doch woanders...?
Die Intel und AMD DX/DX2 Settings sind identisch :

Hier mal das Handbuch wonach ich gejumpert habe:
https://www.dropbox.com/s/ztx0ho6utu7v7 ... 1.pdf?dl=0
Hier mal Bilder:
AMD DX 40:
https://www.dropbox.com/s/okfumvbmr0zbl ... 5.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/fkd99p6npg7s3 ... 7.jpg?dl=0
AMD DX2 80:
https://www.dropbox.com/s/c2wwpoa3c7y87 ... 0.jpg?dl=0
Den Schwarzen Bildschirm beim DX2 erspare ich mir jetzt mal hier :D
Board ist auf Intel/AMD DX/DX2 gejumpert, wie im Handbuch beschrieben, mit 3V läuft der DX 40 auch an.
Nur mit dem DX2 will es ums verrecken nicht funktionieren

Jumper sind alle richtig - oder seht ihr etwas was ich übersehen habe?
EDIT:
Was ich mich die ganze Zeit schon gefragt habe:
Im POST Screen steht die Board Bezeichnung und dann v2.1. Oben steht Phoenix Bios v.4.04.
Ist Version 2.1 jetzt vom Board oder vom Bios? Laut Silkscreen auf dem Board ist es Rev.1.1
Könnte es sein dass das Bios falsch ist?
Laut dieser Anleitung: https://th99.bl4ckb0x.de/m/E-H/33288.htm gibt es noch einen Jumper 25, der den Multi bei AMD NV8T CPU's einstellt. Da der Jumper auf dem Board nicht vorhanden ist kann das ja eigentlich nicht funktionieren.
Oder Ist die NV8T CPU nicht vergleichbar mit meiner V8T CPU? Oder liegt das Problem doch woanders...?

- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
So, ich berichte mal weiter.
Ich habe von 6502 einen AMD 486DX4 NV8T bekommen, hier nochmal danke dafür ;)
Dieser wird 'korrekt' erkannt, im Sinne von Frequenz und Multi. Er wird aber trotzdem nur als 486DX4 erkannt.
Als 'richtige' AMD CPU müsste dieser doch 'Am486DX4' heißen. Ich habe nun 3 CPU's hier, welche nicht als Am486 erkannt werden, sondern nur als 486.
AMD486DX-40
AMD486DX2-80 V8T
AMD486DX4-100 NV8T
Ist es normal, dass der DX4-100 laut Benchmark auf dem Performance Level eines DX2-66 bzw. bestenfalls eines DX2-80 liegt? Eigentlich ja nicht, oder? Wenn ich im Benchmark den Turbo rausnehme, ist die Performance auf der eines 16Mhz 286ers...Das stimmt doch hinten und vorne nicht.
Es scheint nicht an AMD CPU's zu liegen, ich habe das Mainboard von CrazySheriff gekauft, er hat mir beim Funktionstest ein Bild vom POST Screen geschickt. Dort wurde der Intel486DX2-66 auch nur als 486DX2 erkannt, ohne 'i' davor.
Ich würde ja damit leben können, wenn die CPU nicht richtig erkannt wird, allerdings stürzen NSSI, DrHardware und andere Programme ab, wenn sie die CPUID auslesen wollen - diese ist bei keinen der 3 CPU's vorhanden bzw. kann nicht ausgelesen werden. Normal ist das ja vermutlich auch nicht.
Hat jemand eine Idee wo der Hund begraben liegen könnte?
Ich habe von 6502 einen AMD 486DX4 NV8T bekommen, hier nochmal danke dafür ;)
Dieser wird 'korrekt' erkannt, im Sinne von Frequenz und Multi. Er wird aber trotzdem nur als 486DX4 erkannt.
Als 'richtige' AMD CPU müsste dieser doch 'Am486DX4' heißen. Ich habe nun 3 CPU's hier, welche nicht als Am486 erkannt werden, sondern nur als 486.
AMD486DX-40
AMD486DX2-80 V8T
AMD486DX4-100 NV8T
Ist es normal, dass der DX4-100 laut Benchmark auf dem Performance Level eines DX2-66 bzw. bestenfalls eines DX2-80 liegt? Eigentlich ja nicht, oder? Wenn ich im Benchmark den Turbo rausnehme, ist die Performance auf der eines 16Mhz 286ers...Das stimmt doch hinten und vorne nicht.

Es scheint nicht an AMD CPU's zu liegen, ich habe das Mainboard von CrazySheriff gekauft, er hat mir beim Funktionstest ein Bild vom POST Screen geschickt. Dort wurde der Intel486DX2-66 auch nur als 486DX2 erkannt, ohne 'i' davor.
Ich würde ja damit leben können, wenn die CPU nicht richtig erkannt wird, allerdings stürzen NSSI, DrHardware und andere Programme ab, wenn sie die CPUID auslesen wollen - diese ist bei keinen der 3 CPU's vorhanden bzw. kann nicht ausgelesen werden. Normal ist das ja vermutlich auch nicht.
Hat jemand eine Idee wo der Hund begraben liegen könnte?
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Am Bios? Evtl. sind dort die CPU-IDs nicht richtig eingepflegt und entsprechend dem wird die CPU auch nicht richtig 'ausgenutzt'.
.....
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Bei einen 486 gibts sowas wie richtig ausnützen gar nicht.
Da kann man nur Cache an/Cache aus und WB oder WT setzen.
Die CPUs haben teils auch keine CPUID.
Kommt erst in späten 486.
Also ein Original DX2 hat sicher keine. Ein DX4 Enhanced hat eine.
Beim Cyrix 5x86 vieleicht noch je nach aktiverter Flags, aber das ist auch kein echter 486er.
Der NV8T hat doch nur 8Kb Cache und ist damit ein lahmer DX4.
Kann auch nur WT. Evtl. hast du WB gejumpert und deswegen stürzen die Programme ab.
Kannst du leicht testen in dem du mal L1 Cache deaktivierst.
Da kann man nur Cache an/Cache aus und WB oder WT setzen.
Die CPUs haben teils auch keine CPUID.
Kommt erst in späten 486.
Also ein Original DX2 hat sicher keine. Ein DX4 Enhanced hat eine.
Beim Cyrix 5x86 vieleicht noch je nach aktiverter Flags, aber das ist auch kein echter 486er.
Der NV8T hat doch nur 8Kb Cache und ist damit ein lahmer DX4.
Kann auch nur WT. Evtl. hast du WB gejumpert und deswegen stürzen die Programme ab.
Kannst du leicht testen in dem du mal L1 Cache deaktivierst.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Mal als Tipp zu den CPU IDs:
Wenn man sich bei CPU-Worls die CPU anschaut, wie z.B.
http://www.cpu-world.com/CPUs/80486/Int ... 4-100.html
stehen bei Architektur die CPU IDs und welche S-Spec die CPU haben muss, um das CPU ID Feature zu haben.
Man sieht da schon, dass nur ein paar S-Specs der CPU die ID koennen und andere nicht.
Bei den AMD 486ern findet man keine CPU ID features, da ist es vollkommen normal, dass das BIOS schlicht 486DX2 oder 486DX4 reportet.
Wenn man sich bei CPU-Worls die CPU anschaut, wie z.B.
http://www.cpu-world.com/CPUs/80486/Int ... 4-100.html
stehen bei Architektur die CPU IDs und welche S-Spec die CPU haben muss, um das CPU ID Feature zu haben.
Man sieht da schon, dass nur ein paar S-Specs der CPU die ID koennen und andere nicht.
Bei den AMD 486ern findet man keine CPU ID features, da ist es vollkommen normal, dass das BIOS schlicht 486DX2 oder 486DX4 reportet.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Ich vermute es wird wirklich ein BIOS Problem sein, ich habe folgendes Bild im Netz gefunden:

Mein Board hat BIOS Version 2.1, im Bild ist 3.1 zu sehen.
Der AMD DX4 wird dort nämlich korrekt erkannt.....
Jetzt brauche ich nur noch jemanden der EPROMS brennen kann

Mein Board hat BIOS Version 2.1, im Bild ist 3.1 zu sehen.
Der AMD DX4 wird dort nämlich korrekt erkannt.....
Jetzt brauche ich nur noch jemanden der EPROMS brennen kann

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Eventuell Hotflash mit einem Pentiumboard? Hab ich auch schon erfolgreich gemacht.
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Joa so hab ich Streets BIOS auch geflasht.
Einfach BIOS im Betrieb auf einen alten P1/P2 Board wechseln und mit uniflash flashen.
Einfach BIOS im Betrieb auf einen alten P1/P2 Board wechseln und mit uniflash flashen.
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Nochmal zu meinem allgemeinem Verständnis.
Der BIOS Chip wird im laufenden Betrieb, meinetwegen in Dos entfernt und der zu beschreibende Chip eingesetzt?
Ich habe hier noch ein Slot 1 Board und ein Super Sockel 7. Ein MSI MS 5169 und ein Asus P2B-B. Ich bin der Meinung beide habe einen Flash Speicher.
Würde das dann funktionieren?
Müsste das EPROM vorher nicht gelöscht werden mit UV Licht?

Der BIOS Chip wird im laufenden Betrieb, meinetwegen in Dos entfernt und der zu beschreibende Chip eingesetzt?
Ich habe hier noch ein Slot 1 Board und ein Super Sockel 7. Ein MSI MS 5169 und ein Asus P2B-B. Ich bin der Meinung beide habe einen Flash Speicher.
Würde das dann funktionieren?
Müsste das EPROM vorher nicht gelöscht werden mit UV Licht?
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Du müsstest schon einen Flash-Baustein nehmen mit gleicher Kapazität.
Aber ja das wird beim laufenden Betrieb gemacht. Daher sollte der Chip den du raus ziehst nicht all zu sehr fest im Sockel sitzen.
Aber ja das wird beim laufenden Betrieb gemacht. Daher sollte der Chip den du raus ziehst nicht all zu sehr fest im Sockel sitzen.
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
OK, ich habe noch einen 256k Flash Chip, das EPROM ist glaube ich größer 512k oder gar 1Mbit. Die Hex Datei aber nur 128kb.
Das müsste doch funktionieren, oder?
Das müsste doch funktionieren, oder?
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
Bei 128kb Imagegröße brauchst du ein 1Mbit ROM.
- Johnny Bravo
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
- Wohnort: Siegen
Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80
OK, dann werde ich ein altes Board schlachten. Danke schon mal für die Hilfe.