PII 233 zu schnell für ältere Games?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Danke, mir geht es ehr um 386/486 und P1 Turbo Button.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Also einen P1 mit Turboknopf habe ich noch nicht gesehen.
Bei 486/386er ist es in der Regel so, dass sich der Takt halbiert. Sprich aus einen 66MHz 486er wird ein 33MHz 486er.
Bei 486/386er ist es in der Regel so, dass sich der Takt halbiert. Sprich aus einen 66MHz 486er wird ein 33MHz 486er.
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Bei 486ern wird auch oft der Cache durch den Turbobutton abgeschaltet.
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
An meinem alten K5 hatte ich eine Turboschalter. 166MHz oder 100MHz konnte ich damit einstellen.
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Also einen Turboschalter habe ich bei einem PII noch nicht gesehen.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Di 1. Nov 2016, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Ja - das kann ich Dir problemlos vorführen :)der_computer_sammler hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Das geht per Software mit entsprechendem Code, aber ein hartes Ausschalten (der Turbo-Switch ist ja ein rein elektrischer Schalter) des Caches würde den PC sofort zum Absturz bringen. Damit das geht, müsste der Turbo-Switch eine entsprechende Signal-Leitung zum Chipsatz haben und Code im BIOS vorhanden sein, um den Cache vor dem Abschalten zu flushen. Kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendein Hersteller solche Mühe gemacht hat.ranger85 hat geschrieben:Bei 486ern wird auch oft der Cache durch den Turbobutton abgeschaltet.
An mehreren verschiedenen (Marken-)Boards die ich hier habe. Hab es eben erst wieder getestet.

Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Gibts =), vorallen bei AT Boards, glaub das schnellste was ich bisher gesehen hab war ein Celeron 533Mhz mit Turbo Buttonanschluss.drzeissler hat geschrieben:Also einen Turboschalter habe ich bei einem PII noch nicht gesehen.
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
ich nutze auch noch meinen p2 allerdings habe ich wc 1 noch nie zum laufen gebracht, momentan ist er auch nicht aufgebaut, würde es etwas bringen den casch zu deaktivieren? startes das spiel im ms dos modus von win98se oder muss man ein reines dos installieren? wie sieht es mit der Speicherverwaltung aus? mein p2 233 hat 256 mb sd ram installiert und ein LX Mainboard von Soyo. evtl mag ja jemand was dazu sagen. Und mal noch kurz ne off topic frage was ist eurer Meinung der beste joystick für WC1-2 und welcher Sound? (mt32?)
gruß
gruß
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Natürlich kann man mit caches und turbo-schaltern, moslo und so experimentieren,
aber es bleiben immer irgend welche Probleme... ich hatte kürzlich einen echten
386dx mit wc1 gesehen, das war eine ganz andere sache!
aber es bleiben immer irgend welche Probleme... ich hatte kürzlich einen echten
386dx mit wc1 gesehen, das war eine ganz andere sache!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Einen alten P2 taktet man einfach auf 2*66Mhz = 133Mhz runter und dann läuft auch fast alles 

Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Mein Gigabyte Board welches auf Slot 1 P2 ausgelegt ist hat einen Turbo Jumper. Getestet habe ich den noch nicht. Da ist auch das Bios hinüber.
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Wunder wirkt immer wieder das Programm CPUCACHE, dass die Parameter "OFF" und ON" kennt. Damit lassen sich die Teile wirklich langsam und für kritische Spiele gangbar machen - dabei muss trotzdem fairerweise gesagt werden, dass Spiele unterschiedlich auf deaktivierte Caches reagieren. Gerade bei Pentium II oder schneller kann es zu Stuttereffekten, Mikrorucklern oder Hängern kommen, die aber längst nicht so heftig ausfallen wie bei THROTTLE und Co.
Ein P1 lässt sich berechenbarer abbremsen. Aber das richtig gelbe vom Ei ist das für mich persönlich alles nicht.
Ein P1 lässt sich berechenbarer abbremsen. Aber das richtig gelbe vom Ei ist das für mich persönlich alles nicht.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Die klassischen Mothoden einen "schnellen" Rechner auszubremsen greifen ziemlich stark in das Timing-Verhalten ein. Sie wirken nicht gleichmäßig auf verschiedene Aspekte mit dem Ergebnis, dass die Software zwar läuft, aber nicht immer so rund wie auf einem echten 286/386/486.
Beispiel: L2 Caches abschalten sorgt dafür, dass Speicherzugriffe ähnlich langsam ablaufen wie auf einem System ohne L2 Cache. Programmteile, die aber in den L1 Cache passen, laufen aber immer noch mit voller Geschwindigkeit.
Anderes Beispiel: in manchen Situationen ist in alten Systemen die Grafikkarte der Flaschenhals. Wenn man bei einem zu schnellen System stattdessen die CPU zu einem Flaschenhals macht, führt das wieder zu einem anderen Verhalten.
Zuletzt kann auf unterster Ebene die Ausführungszeit für Hardware-Operationen eine Rolle spielen - man kann einen Pentium ausbremsen, aber nie dazu bringen alle Befehle mit 386er-Timings zu verarbeiten. Das führt dazu, dass manche Routinen und Programme schneller laufen, andere langsamer. Auch wenn das System im Schnitt so langsam ist wie ein 386er verhält es sich nicht immer so.
Beispiel: L2 Caches abschalten sorgt dafür, dass Speicherzugriffe ähnlich langsam ablaufen wie auf einem System ohne L2 Cache. Programmteile, die aber in den L1 Cache passen, laufen aber immer noch mit voller Geschwindigkeit.
Anderes Beispiel: in manchen Situationen ist in alten Systemen die Grafikkarte der Flaschenhals. Wenn man bei einem zu schnellen System stattdessen die CPU zu einem Flaschenhals macht, führt das wieder zu einem anderen Verhalten.
Zuletzt kann auf unterster Ebene die Ausführungszeit für Hardware-Operationen eine Rolle spielen - man kann einen Pentium ausbremsen, aber nie dazu bringen alle Befehle mit 386er-Timings zu verarbeiten. Das führt dazu, dass manche Routinen und Programme schneller laufen, andere langsamer. Auch wenn das System im Schnitt so langsam ist wie ein 386er verhält es sich nicht immer so.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Da stimme ich 100% zu. Letztlich an einem echten 386er gezockt, das ist was ganz anders als an einem abgebremsten Pentium.FGB hat geschrieben:Wunder wirkt immer wieder das Programm CPUCACHE, dass die Parameter "OFF" und ON" kennt. Damit lassen sich die Teile wirklich langsam und für kritische Spiele gangbar machen - dabei muss trotzdem fairerweise gesagt werden, dass Spiele unterschiedlich auf deaktivierte Caches reagieren. Gerade bei Pentium II oder schneller kann es zu Stuttereffekten, Mikrorucklern oder Hängern kommen, die aber längst nicht so heftig ausfallen wie bei THROTTLE und Co.
Ein P1 lässt sich berechenbarer abbremsen. Aber das richtig gelbe vom Ei ist das für mich persönlich alles nicht.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51