Hat jemand Erfahrungen mit Netware Lite und Netzwerkdruckern ?
Mein halbwegs moderner Kyocera FS-1030D kann Netware.
Nun möchte ich gerne vom 286er aus darauf drucken können.
Jemand eine Idee ob Netware Lite 1.1 noch kombatibel dazu ist ?
Alternativ wäre auch per TCP/IP möglich, gibts da was ?
Jemand schon sowas ausprobiert ?
Grüsse
Matthias
(Netware Lite/oder TCP/IP) DOS und Netzwerkdrucker
Re: (Netware Lite/oder TCP/IP) DOS und Netzwerkdrucker
Leider keine Ahnung.
Ich musste bei mir auch basteln...
Da windows 3.11 nicht direkt mit dem Drucker an der Fritzbox sprechen mag, habe ich einen 2ten pc mit windows 98 laufen.
Win98 kann übers netzwerk drucken und win3.11 kann sich mit der Druckerfreigabe von windows98 verbinden.
Umständlich, aber es funktioniert.
Vielleicht bringt dich dieser Lösungsweg ja auf eine Idee...
Mit welchem Programm willst du drucken und ist netware eine Druckersprache oder nur ein Übertragungsprotokoll?
Ich musste bei mir auch basteln...
Da windows 3.11 nicht direkt mit dem Drucker an der Fritzbox sprechen mag, habe ich einen 2ten pc mit windows 98 laufen.
Win98 kann übers netzwerk drucken und win3.11 kann sich mit der Druckerfreigabe von windows98 verbinden.
Umständlich, aber es funktioniert.
Vielleicht bringt dich dieser Lösungsweg ja auf eine Idee...
Mit welchem Programm willst du drucken und ist netware eine Druckersprache oder nur ein Übertragungsprotokoll?
Re: (Netware Lite/oder TCP/IP) DOS und Netzwerkdrucker
Eine Lösung hab ich gefunden, im Kyocera lpd aktivieren und mit lpr drucken.
Ob das in der Praxis funktioniert muss ich noch testen.
Das Ding ist das auf 286ern kein Windows 3.11 läuft sonst wärs ja einfach :)
Netware ist ein Client, benutzt IPX Protokol (gibts auch als Betriebsystem Netware)
Ob das in der Praxis funktioniert muss ich noch testen.
Das Ding ist das auf 286ern kein Windows 3.11 läuft sonst wärs ja einfach :)
Netware ist ein Client, benutzt IPX Protokol (gibts auch als Betriebsystem Netware)