Orangenöl-Reiniger
Orangenöl-Reiniger
Hi,
arbeitet jemand mit dem Zeugs? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht, vor allem mit uralt-Bäppern?
Meine Problemstellung: Habe einen wunderschönen Titan-Fahrradrahmen (die Marke, nicht das Material) aus den frühen 90ern in Mache, der mit unzähligen Aufklebern versaut wurde. Da nicht gepulvert, sondern lackiert, befürchte ich bei "normalen" Etikettenentfernern o.ä. auch eine Anlösung der Lackschicht. Da diese noch sehr gut aussieht will ich das natürlich verhindern....
Gruss duncan
arbeitet jemand mit dem Zeugs? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht, vor allem mit uralt-Bäppern?
Meine Problemstellung: Habe einen wunderschönen Titan-Fahrradrahmen (die Marke, nicht das Material) aus den frühen 90ern in Mache, der mit unzähligen Aufklebern versaut wurde. Da nicht gepulvert, sondern lackiert, befürchte ich bei "normalen" Etikettenentfernern o.ä. auch eine Anlösung der Lackschicht. Da diese noch sehr gut aussieht will ich das natürlich verhindern....
Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Orangenöl-Reiniger
Aufkleber entferne ich mit nem Fön, hatte da noch keine Probleme.duncan hat geschrieben:Hi,
arbeitet jemand mit dem Zeugs? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht, vor allem mit uralt-Bäppern?
Meine Problemstellung: Habe einen wunderschönen Titan-Fahrradrahmen (die Marke, nicht das Material) aus den frühen 90ern in Mache, der mit unzähligen Aufklebern versaut wurde. Da nicht gepulvert, sondern lackiert, befürchte ich bei "normalen" Etikettenentfernern o.ä. auch eine Anlösung der Lackschicht. Da diese noch sehr gut aussieht will ich das natürlich verhindern....
Gruss duncan
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Orangenöl-Reiniger
Benutze Aceton/Reinigungsbenzin (je nach Kunstoff..) und Heisse Luft.
Re: Orangenöl-Reiniger
Gut mit Wasser und Spüli einreiben oder mit Salatöl und das einwirken lassen. Wenn es allerdings Plastikaufkleber sind, dann mit Wärme versuchen. Wir haben dieses Orangenölreiniger im Geschäft. Erstens stinkts fürchterlich, zweitens gehts nich bei allen Aufklebern.
.....
Re: Orangenöl-Reiniger
Wie Recht du hast....Nicenicetux hat geschrieben:Gut mit Wasser und Spüli einreiben oder mit Salatöl und das einwirken lassen. Wenn es allerdings Plastikaufkleber sind, dann mit Wärme versuchen. Wir haben dieses Orangenölreiniger im Geschäft. Erstens stinkts fürchterlich, zweitens gehts nich bei allen Aufklebern.


Meine beste Erfahrung ist vor allem die mechanische Entfernung und dann mit dem Tip von Tux.....einwirken lassen.
Ist halt nicht alles von Heute auf Morgen gemacht.
Isoprop und Benzin für organische Sachen und Terpentine, Aceton für chemische Nachbearbeitung

Re: Orangenöl-Reiniger
Für Aufkleberreste nehme ich herkömmliches Petroleum aus dem Baumarkt (1L reicht für das ganze Leben). Das ist auch Hauptbestandteil des überteuerten "Goo Gone" aus den Staaten, welches speziell für diesen Zweck angeboten wird.
Das greift keine Oberflächen an. Damit entferne ich z.B. mühelos auch die hartnäckigsten Preisaufkleber von CD-Hüllen aus Plexiglas.
Das greift keine Oberflächen an. Damit entferne ich z.B. mühelos auch die hartnäckigsten Preisaufkleber von CD-Hüllen aus Plexiglas.
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Orangenöl-Reiniger
Aus der Apotheke eine Flasche Wundbenzin bringt auch den selben Effekt.
Ist bei mir auch so mehr oder weniger der Allzweck-Reiniger für Kleber und Organisches.
Einmal damit ordentlich über die Tastatur und sie sieht wieder gut aus.
Das Normale Waschbenzin greift allerdings leicht die Haut an.
Ist bei mir auch so mehr oder weniger der Allzweck-Reiniger für Kleber und Organisches.
Einmal damit ordentlich über die Tastatur und sie sieht wieder gut aus.
Das Normale Waschbenzin greift allerdings leicht die Haut an.
0xDEADBEEF
Re: Orangenöl-Reiniger
Hi,
@all: erstmal Danke für die vielen Hilfestellungen
@AlCarbonara: Hatte ich probiert, bei den Papierdingern hat sich fast garnichts getan, und die Plastikbäpper sind so verhärtet, dass sie selbst gut angewärmt brechen.
@matze79: An reinigungsbenzin hatt ich ehrlich gesagt schlichtweg nicht gedacht
Aceton halte ich für bedenklich bei dem Rahmen. Da ist ne recht aufwendige Craqué-Lackierung drauf und ich befürchte, dass das Zeugs mir was anlöst....
@nicetux: Wasser und Spüli löst ja nur die Papierschicht vom (schon extrem eingetrockneten) Kleber-Unterbau. Salatöl ist ne Variante, die kannte ich noch nicht. Probier ich gleich morgen mal.
@heilbar: Bei Terpentin hab ich die gleichen Bedenken wie bei Aceton mit dem Lack. Isoprop - das wär auch noch ne Möglichkeit.
@eltrash: So ganz normales Lampenpetroleum?!? Also ich meine das ohne Farb/Duftstoffe, das Zeug, das fast riecht wie früher das Diesel? Klar, dürfte noch schonender sein als Waschbenzin o. dgl.
@wolfig_sys: WUNDbenzin? Hab ich noch nie gehört, nimmt man das zum ausbrennen ?
Ernst beiseite, ich glaub mit Salatöl und Petroleum starte ich morgen meine nächsten Tests.
Mercí nochmals, bis denne, duncan
@all: erstmal Danke für die vielen Hilfestellungen
@AlCarbonara: Hatte ich probiert, bei den Papierdingern hat sich fast garnichts getan, und die Plastikbäpper sind so verhärtet, dass sie selbst gut angewärmt brechen.
@matze79: An reinigungsbenzin hatt ich ehrlich gesagt schlichtweg nicht gedacht

@nicetux: Wasser und Spüli löst ja nur die Papierschicht vom (schon extrem eingetrockneten) Kleber-Unterbau. Salatöl ist ne Variante, die kannte ich noch nicht. Probier ich gleich morgen mal.
@heilbar: Bei Terpentin hab ich die gleichen Bedenken wie bei Aceton mit dem Lack. Isoprop - das wär auch noch ne Möglichkeit.
@eltrash: So ganz normales Lampenpetroleum?!? Also ich meine das ohne Farb/Duftstoffe, das Zeug, das fast riecht wie früher das Diesel? Klar, dürfte noch schonender sein als Waschbenzin o. dgl.
@wolfig_sys: WUNDbenzin? Hab ich noch nie gehört, nimmt man das zum ausbrennen ?

Ernst beiseite, ich glaub mit Salatöl und Petroleum starte ich morgen meine nächsten Tests.
Mercí nochmals, bis denne, duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Orangenöl-Reiniger
Hi,
aaaalsooo: Petroleum war das erste Mittel, welches wirklich rundum gut funktioniert hat.
- es hat die Eigenschaft gezeigt, auch extrem versprödete (Weichmacher komplett ausgedunstet) Plastikbäpper wieder weich und damit abziehbar zu machen (getränkten Lappen und Plastik drumgewickelt)
- einige Sorten Kleber hat es hervorragend gleich mit "entsorgt"
- auch Papierbäpper gingen damit sehr gut runter, da es ein sehr frühes reissen der Papierfläche teilweise verhindert.
Ein bissel Nacharbeit mit Waschbenzin hat Reste sehr gut entfernt. Allerdings blieben z.T. Kleber-Verfärbungen übrig.
Diese hab ich dann an einer wenig sichtbaren Stelle erstmal gaaanz vorsichtig mit gaaaanz wenig Aceton bearbeitet - funktioniert! Morgen wird der Rest gereinigt, dann steht das Rähmchen wieder richtig schön da.
Danke nochmals für eure Tips,
Gruss duncan
aaaalsooo: Petroleum war das erste Mittel, welches wirklich rundum gut funktioniert hat.
- es hat die Eigenschaft gezeigt, auch extrem versprödete (Weichmacher komplett ausgedunstet) Plastikbäpper wieder weich und damit abziehbar zu machen (getränkten Lappen und Plastik drumgewickelt)
- einige Sorten Kleber hat es hervorragend gleich mit "entsorgt"
- auch Papierbäpper gingen damit sehr gut runter, da es ein sehr frühes reissen der Papierfläche teilweise verhindert.
Ein bissel Nacharbeit mit Waschbenzin hat Reste sehr gut entfernt. Allerdings blieben z.T. Kleber-Verfärbungen übrig.
Diese hab ich dann an einer wenig sichtbaren Stelle erstmal gaaanz vorsichtig mit gaaaanz wenig Aceton bearbeitet - funktioniert! Morgen wird der Rest gereinigt, dann steht das Rähmchen wieder richtig schön da.
Danke nochmals für eure Tips,
Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)