Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Bei der EWS funktioniert unter DOS nur MIDI-2 extern!
MIDI-1 kriegt man nur unter win9x per Software nach draußen.
Liegt vielleicht daran das Problem?
MIDI-1 kriegt man nur unter win9x per Software nach draußen.
Liegt vielleicht daran das Problem?
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Die Initialisierungs-Software unter Dos muss eingegerichtet/von Disk gestartet werden. Die EWS ist PlugnPlay und kann nur über diese Software eingestellt werden.
Aber du kennst schon die Weltbeste Hompage für die EWS? Wenn man sich da erstmal durch gelesen hat.....ist man Profi
http://www.studio4all.de/htmlg/main33.html#ews64inst11

Aber du kennst schon die Weltbeste Hompage für die EWS? Wenn man sich da erstmal durch gelesen hat.....ist man Profi

http://www.studio4all.de/htmlg/main33.html#ews64inst11
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Ich habe den RA50 an dem Joytsickanschluss der Soundkarte angeschlossen..S+M hat geschrieben:Bei der EWS funktioniert unter DOS nur MIDI-2 extern!
MIDI-1 kriegt man nur unter win9x per Software nach draußen.
Liegt vielleicht daran das Problem?
ist es besser generell über den Midi Anschluss zu gehen?
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Midi 2 habe ich getestet, hier kommt auch nichts an.
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Der Joystickport ist der Midi-Anschluß. Die Midi-Signale werden je nach Konfiguration geroutet.FatBoy2050 hat geschrieben:Ich habe den RA50 an dem Joytsickanschluss der Soundkarte angeschlossen..
ist es besser generell über den Midi Anschluss zu gehen?
Bevor hier Ratschläge ins Blaue zur Einrichtung des Roland an der "EWS" gemacht werden, möchte ich den Threadersteller bitten, das genaue Modell der "EWS" Soundkarte zu nennen, denn es gibt bei den EWS-ISA-Karten zwei Versionen, die ein vollkommen anderes Hardwarerouting haben.
Ich glaube zwar, dass es sich hier (Stichwort: Midi2) um die EWS64 der L/XL Reihe handelt und nicht um die S-Version, aber dennoch würde es schon helfen, wenn wir sicher wissen, dass es z.B. eine XL der Revision 1.2 ist (nur als Beispiel - die Revision 1.0 hat z.B. einen Minisoundfont im ROM (1MB), der der Version 1.2 fehlt).
Also: Bitte poste das exakte Modell und noch die für DOS relevante .INI-Datei aus dem Ordner, damit wir dir konkret helfen können.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Es ist eine Terratec EWS64 XL v1.2 (so steht es während der Konfiguration) Firmware 2.51.
Soll ich die ini Datei abfotografieren?
Soll ich die ini Datei abfotografieren?
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Es reicht vollkommen, die Datei anzuhängen. Könnte sonst ein sehr langes Foto werden ;)
Schau mit EWES64CFG bitte auch mal nach, wie die Midi-Interfaces belegt sind (IRQ und Adresse) und ob beide Interfaces überhaupt aktiv ist. Ich empfehle 330 / 9 für das erste, sowie 300 / 10 für das zweite Interface (IRQ je nach Verfügbarkeit, für beste Kompatibilität zu alten Spielen gib dem Interface, an dass der Roland kommt, 330 / 9).
Schau mit EWES64CFG bitte auch mal nach, wie die Midi-Interfaces belegt sind (IRQ und Adresse) und ob beide Interfaces überhaupt aktiv ist. Ich empfehle 330 / 9 für das erste, sowie 300 / 10 für das zweite Interface (IRQ je nach Verfügbarkeit, für beste Kompatibilität zu alten Spielen gib dem Interface, an dass der Roland kommt, 330 / 9).
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Ich habe Bilder gemacht. Wüsste jetzt nicht auf die Schnelle wie ich die Datei von der
alten Kiste auf die neue bekomme
Hoffe es klappt auch mit den Bildern.
alten Kiste auf die neue bekomme

Hoffe es klappt auch mit den Bildern.
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Jetzt bitte noch deine EWS64CFG Einstellungen. Es reicht auch nen halber Megapixel an Auflösung locker aus ;)
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Wo finde ich die EWS64CFG?
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
in "dir/s ews64cfg.exe" ;)FatBoy2050 hat geschrieben:Wo finde ich die EWS64CFG?
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Diese Datei habe ich nirgends.
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Dann lad dir mal die Treiber vom Terratec-Server (jetzt Ultron) runter und installiere dir ein sauberes Soundkartensetup unter DOS.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- LAN Manager
- Beiträge: 222
- Registriert: So 14. Feb 2016, 17:55
Re: Wie kompatibel ist der Roland RA-50 zum MT-32?
Die Treiber auf der Seite sind die die auch auf meinem Rechner installiert sind. Ich suche dann nochmal ein wenig
im Netz. Aber auch sinkt die Motivation zunehmend.
im Netz. Aber auch sinkt die Motivation zunehmend.