heute präsentiere ich euch kurz meine alte Keytronic DIN-Tastatur-Restauration die ich von Heilbar zum Ausschlachten
oder herrichten bekommen habe. Die oberen F9-F12 Tasten waren defekt oder ausgerissen und es gab eigentlich keine
Möglichkeit, dass dort wieder Tasten funktionieren sollten.
Da es mir die Tastatur vom Schreibgefühl doch sehr angetan hat, ist diese für eine "Rubberdome (!)" wirklich sehr gut.
Die Tastatur ist rund abgeflacht und sehr ergonomisch und die Tastatur errinnert mich an meine Schulzeit

Also was macht ein I.K.H. - Dr. (Ehrenhalber) Darius von Bernstein , der hier vollen Einsatz für diese alte vergilbte Tastatur zeigt ?
Dieser versucht die Tastatur wieder herzurichten

Ersatztastatur gesucht und leider keine gefunden, bis ich in den Kleinanzeigen auf eine Key Tronic Tastatur mit Win-Tasten und PS2
Anschluss aufmerksam geworden bin. Die Typennummer war eine komplett andere aber die Form der Tasten haben mir ein kleines
Zeichen gegeben. Ich beschloss diese 3 Euro Tastatur zu holen

Natürlich habe ich diese Tastatur zerlegt und musste leider feststellen, dass das Gehäuse nur durch Bügel-Clipse gehalten werden,
die sehr gerne abbrechen. Dann zerlegte ich die ehemals defekte alte Tastatur von Heilbar (Hier noch mal besten Dank für diese
kostenlose Dreigabe zu dem eigentlichen) und sah, dass die meisten Clipse innen abgebrochen sind, die den Tastaturkörper
innen hielten. Ich verglich beide Tastaturgrundkörper und sah, dass diese Identisch sein müssten! Nur die Leertaste hing Kontakt-
mäßig versetzt an einer anderen Stelle, aber die quasi Austausch Tastaturplatine konnte man so an dem alten Tastaturboden draufstecken

Leider sind die alten Tasten der gebrochenen Tastatur so spröde, dass die Cliphalterungen der einzelnen Tasten abbrachen.
Begonnen hatte ich mit den F-Tasten, bis ich irgendwann aufgehört habe. Dann schaute ich mir die Tasten der alten und neuen
Tastatur an und sah, dass diese identisch sind ! Perfekt ! Die neueren Tasten passten in den alten Tastaturgrundkörper und
umgekehrt!
So begann ein sehr krankes Projekt, ... Rettet diese Tastatur

Manche mögen vielleicht das von mir denken:

(Mir egal, mir egal, mir egal, mir egal, mir egal, mir... Und nein das war nicht meine Jacke - Ich kenne mich dort nicht aus

Hier also die beiden zerlegten Tastaturen. Oben die, was theoretisch passen könnte und unten die alte gebrochene:
Hier das fast fertige Ergebnis der alten Tastatur-Restauration:
Hmm, einige Tasten haben das Abziehen des alten Grundkörpers überlebt und passten auf dem neuen Grundkörper wie angegossen:
Sogar die alte Escape-Taste hat überlebt:
Ein bisschen Brechen hier, ein bisschen Biegen da und ein klein wenig anpassen da, und das kommt dabei heraus:
(Ein Unikat! Man beachte die Farbschattierung von Alt auf Neu zwischen der Tasten F5-F8)
Die Austausch-Tastatur passte fast identisch mit der alten Tastatur-Grundplatine bis auf die Leertaste. Ansonsten waren
beide Tastaturträger identisch, auch die Plastikbiegungen. Die ganze obere Tastaturreihe mit den F-Tasten ließ sich von
der Austausch-Platine geradlinig "brechen". Die alte Tastatur-Grundplatine war dermaßen Spröde, dass die obere Reihe
einfach abzubrechen war, sodass die obere Reihe in die Tonne wanderte. Dann passte ich die Austausch-Platine an,
und das Ergebnis sieht man ja oben


Jetzt muss ich nur eine Möglichkeit finden, die beiden Tastatur-Grundplatinen wieder zu vereinen und auch wieder zu
befestigen. Dann muss ich wieder "Anpressdruck" schaffen, damit die drei LEDs wieder funktionieren, da diese per
Kontakt eben den Strom bekommen. Dadurch dass es nur aufliegt, fließt hier kein Strom, logisch

Aber wenn der obere Deckel geschlossen ist, sitzt der Tastatur-Grundkörper fest und man kann alles super Tippen,
ohne dass was klappert! Es ist sogar ein Unikat geworden! Und da nun alle Tasten funktionieren, bis auf die LEDs
ist das doch schon mal wirklich erfreulich, oder ?
Da war mein Spürsinn mit der anderen Key Tronic doch nicht soo verkehrt...
Wenn es draußen wieder heißer wird, wird die Tastatur wieder in ihren alten Glanz zurückkehren, das verspreche ich.
Jetzt ist es erst mal wichtig, dass der Tastatur-Grundkörper wieder mit der Bodenplatte fixiert wird, da ja wiegesagt die
Haltenasen abgebrochen sind.
Wahnsinn, wie Spröde das Plastik der alten Tastatur geworden ist. Die Tasten sind immer noch Stabil und bröseln nicht
ab, aber ein Abziehen der Tasten vom Grundkörper über den Clip hinaus überlebt die Halterung nicht, sodass ich das
tunlichst vermeiden werde. Der Doppel-Decker-Trick hat doch super geklappt oder ?
So, und jetzt könnt ihr mich für Verrückt erklären

Gruß