Dann möchte ich mich zunächst erst einmal vorstellen:
Mein Name ist Daniel, ich bin 23 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bonn. Über ein mehr oder weniger kurzes angefangenes Informatikstudium bin ich schließlich in der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration gelandet, wo ich in der Linuxabteilung eines Systemhauses arbeite.
Ja eigentlich komme ich aus der Linuxecke, aber das beste MS-Betriebssystem hat es mir auch angetan.

Angefangen hat es im Alter von 10 Jahren mit einer gebrauchten IBM PS/2 (286er mit 16Mhz, 1MB Ram, 30MB HDD und immerhin schon ein VGA-Chip onBoard). Also eigentlich viel zu untermotorisiert für das installierte Windows 3.1, worauf ich mich dann auch ganz schnell mit der Kommandozeile anfreundete.
Tja irgendwann kam dann ein P1 133 mit Win95 (und später parallel Dos 6.22/Win3.11

Wie ihr seht, habe ich also jede Menge "verpasst".

Nachdem ich so langsam DOSbox & Co "leid" war, war schnell klar: die passende Hardware muss her. Selbst gesetzte Grenze: alles mit PCI ist zu neu!
Momentaner Stand:
AMD 486dx4 100
Noname VLB Board mit SIS-Chipsatz (Identifikation zumindenst bis jetzt gescheitert...)
16MB Ram
Spea V7 Mirage (VLB, 1MB)
Soundblaster 16 + 2MB Dream-Wavetable (Creative-Bug lässt grüßen, aber war halt "noch da"...)
Roland SCC-1
2GB HDD
12x Sony CD-Rom
NE2000-kompatible Netzwerkkarte
Zu euch gefunden habe ich, als ich auf der Suche nach einer passenden Soundkarte war. Hier erstmal mein Lob für den Soundkartenvergleich, dass die Roland im Rechner gelandet ist, war euer Monkey Island Sample schuld.

Hürden gab es natürlich genug (habe ganz vergessen wie amüsant es ist den IDE-Port einer Soundblaster zum Laufen zu bekommen

Soviel dann erstmal von meiner Seite. Man liest sich!
Gruß
riker