irgendwie hab ich letztens eine alte Computerzeitschrift aus dem Jahr 2000 in die Haende bekommen, bei der die "damals" aktuelle Hardware diskutiert und noch Tipps zum Kauf von Gebraucht-PCs (!) gegeben wurden.


Jedenfalls hiess es in einem Artikel, es muesse nicht immer die pralle Pentium III Power sein, das Vorgaengermodell reicht fuer die alltaeglichen Aufgaben vollkommen aus.
Nun hat es sich letztes Jahr ergeben, dass ich auch besagte Intel Slot 1 Prozessoren bekommen habe, die durch ihre identische Taktung nach einem laengst faelligen Direktvergleich schreien. Die Rede ist natuerlich vom Pentium II Spitzenmodell und dem Pentium III Einsteigermodell mit 450 MHz. Ein Celeron Modell mit 450 MHz und 128k Full-Speed L2 Cache stand mir leider nicht zur Verfuegung, das waere noch ein weiterer interessanter Aspekt gewesen.


Fuer den Kampf Deschutes./.Katmai habe ich die zu der Zeit aktuellen Betriebssysteme Windows 98SE und Windows 2000 herangezogen. Als Mainboard ist ein ASUS P2B-F bemueht worden, auf dem ich auch schon mal einen AGP-Grafikkartenvergleich mit einem Pentium III 500 gemacht habe.
Das ganze Testsetup sah dann so aus:

Fuer die Freunde der Marke mit dem "soliden Arbeitspferd" habe ich das Gehaeuse auch mal abgelichtet ;)

Die Ergebnisse sind in zwei PDFs aufbereitet. Was also bringt der Pentium III neben der iSSE Erweiterung noch fuer Vorteile? War es einfach nur ein ueberteuerter Pentium II oder gibt es echte Verbesserungen?
http://pixelbanane.de/yafu/1128242915/S ... _Win98.pdf
http://pixelbanane.de/yafu/3004734605/S ... in2000.pdf