Vollständige Revisionsliste aller Soundblasterkarten
Vollständige Revisionsliste aller Soundblasterkarten
Wo wir gerade beim Thema waren:
http://www.tarigon.de/tramp/sblist.html
http://www.tarigon.de/tramp/sblist.html
Hier habe ich eine Liste gefunden, die zumindest die AWE Serie ganz gut abdeckt:
http://www.hammersound.net/hs_info_faq. ... soundcards?
In meinem bescheidenen Besitz befinden sich eine AWE32 first release (CT2760), AWE32 PnP (CT3990) und SB32 PnP (CT3600). Letztere hat entgegen der Liste einen Vibra (CT2502) Chip drauf, keinen alten SB16 Chip.
http://www.hammersound.net/hs_info_faq. ... soundcards?
In meinem bescheidenen Besitz befinden sich eine AWE32 first release (CT2760), AWE32 PnP (CT3990) und SB32 PnP (CT3600). Letztere hat entgegen der Liste einen Vibra (CT2502) Chip drauf, keinen alten SB16 Chip.
5 (nicht alle ernst gemeinte) Gründe warum die AWE32 einen Waveblaster Steckplatz hat:
1. weil es die SB16 auch hat.
2. weil nur dieser Steckplatz über MPU401 angesprochen wird, der Emu8000 nicht
3. weil auch Creative findet dass eine Roland Karte besser klingt und dem Käufer diesen Pfad nicht verbauen will
4. damit sich jeder selbst überzeugen kann wie schlecht der Waveblaster 1 wirklich ist
5. damit man auch eine low cost Version ohne den Steckplatz verkaufen kann
1. weil es die SB16 auch hat.
2. weil nur dieser Steckplatz über MPU401 angesprochen wird, der Emu8000 nicht
3. weil auch Creative findet dass eine Roland Karte besser klingt und dem Käufer diesen Pfad nicht verbauen will
4. damit sich jeder selbst überzeugen kann wie schlecht der Waveblaster 1 wirklich ist
5. damit man auch eine low cost Version ohne den Steckplatz verkaufen kann
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
In der c't war einmal eine Bauanleitung, wie man aus einem Daugtherboard einen MIDI Expander macht. Man musste eine Platine machen, die das Netzteil und den MIDI Pegelwandler sowie ein paar Buchsen hatte. Da dann mit dem Joyport-MIDI Anschlusskabel drauf und schon ist der Ärger mit dem fehlenden Pfostenverbinder vergessen :)
Ich hoffe, meine GF1 trifft endlich mal ein. Die hat aber laut Foto definitiv keinen WB-Connector!
Die Orchid GameWave 32 müßte auch bald kommen. Und meine 2 SW-Handscanner.
Die miroSOUND PCM1 PRO habe ich übrigens wieder rausgenommen. Die MIDIs machten unter Windows 3.x sicher was her, aber dafür wollten nicht alle DOS-Programme mit der Karte laufen. Will noch jemand Infos zur Karte? Dann steck ich sie noch mal rein.
Die Orchid GameWave 32 müßte auch bald kommen. Und meine 2 SW-Handscanner.

Die miroSOUND PCM1 PRO habe ich übrigens wieder rausgenommen. Die MIDIs machten unter Windows 3.x sicher was her, aber dafür wollten nicht alle DOS-Programme mit der Karte laufen. Will noch jemand Infos zur Karte? Dann steck ich sie noch mal rein.
So, jetzt aber ein Link zu der Soundkartenseite:
http://www.hateband.com/zabyak/soundcards/
Ist zwar leider (fast) alles auf tschechisch, aber dafür voll mit Informationen und Fotos von unendlich vielen Karten!
http://www.hateband.com/zabyak/soundcards/
Ist zwar leider (fast) alles auf tschechisch, aber dafür voll mit Informationen und Fotos von unendlich vielen Karten!
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Übrigens hat Creative selbst eine Liste aller Soundblaster-Revisionen:
http://us.creative.com/support/identifyproduct/
Zumindest kommt es hier aus sicherer Quelle. Leider fehlt nur die Beschreibung, was genau die einzelnen Revisionen voneinander unterscheidet.
Gruß,
locutus
http://us.creative.com/support/identifyproduct/
Zumindest kommt es hier aus sicherer Quelle. Leider fehlt nur die Beschreibung, was genau die einzelnen Revisionen voneinander unterscheidet.
Gruß,
locutus